1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Wo bzw. mit welchen Programm kann ich sehen wie oft meine SSD bisher überschrieben wurde und ab wieviel % bei der Zustandsanzeige in CrystalDiskInfo sollte ich anfangen mir über Ersatz Gedanken zu machen ?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ich seh es in CrystalDiskInfo ("host-PC") oder in der Intel-Toolbox.
    Vielleicht gibt es ja auch von Deinem Hersteller ein passendes Tool.
    Oder Du mußt nur herausfinden, welcher S.m.a.r.t.-wert es ist und den ggf. umrechnen.
    Welche hast Du denn?

    Die c't ist seit einigen Monaten dabei, diverse SSD permanent zu beschreiben, um auf diese Weise einen schnellen Tod herbeizuführen. Manche sind schon nach 25TB fertig, andere erst nach 150TB.

    Ich bin nach 11500 Betriebsstunden gerade mal bei 3TB.
    Crystal zeigt immer noch Zustand=100%, die Intel-Toolbox erzählt mir hingegen, dass der "E9 - Media Wearout Indicator" inzwischen auf 98% gesunken ist.
     
    Last edited: Feb 26, 2012
  3. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ist eine Mushkin HS 64 GB, 2971 Betriebsstunden und bei 76 % laut Crystal

    D1 Verbleibende Laufwerksebensdauer 00000000000004C

    Wie kann ich das umrechnen ?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit dem Windows-Taschenrechner. (Ansicht Programmierer).
    Die 4C (hex) ergeben dann welch Wunder: 76 (dezimal, vermutlich %)
    Ist aber schon krass für die wenigen Betriebsstunden.

    Hat die SSD auch noch einen anderen Namen?
    Die hier? http://geizhals.at/de/487001
    Dann probier mal "Indilinx SSD Status"

    Die Firmware-Version wäre auch interessant. Wenns noch die erste ist, könnte ein update nützlich sein.
    klingt danach, dass die SSD sich dann vielleicht weniger stark abnutzt.
     
    Last edited: Feb 26, 2012
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    hmmm...

    nachdem 0x4c = 76 ist wirst du wohl bei gleicher nutzung wie bisher auf
    100/(100-76)*2971 = ~12379 betreibsstunden kommen.

    etwas mau...
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Neueste Firmeware ist schon länger drauf. Indilinx zeigt auch das gleiche Ergebniss an.

    Aber ist schon ok denke ich, die müßte jetzt kanpp zwei Jahre auf dem Buckel haben, also kann ich sie ohne Bedenken noch zwei Jahre betreiben und bis dahin wird eh was neues fällig sein ;-).
    Geschrieben sind übrigens bisher nur 1,4 TB, die Dinger scheinen also wirklich einen Quantensprung gemacht zu haben was die Lebensdauer betrifft :-).

    Ich danke euch, besonders auch für den Tip umrechnung Hex in Dez, hatte mir den Windowsrechner nie so genau angeschaut :-).
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meine Postville ist auch knapp 2 Jahre alt. Aber Intel scheint halt noch eine andere Qualität zu sein. :)

    Falls es Dich beruhigt: in dem Test der c't sind die SSD am Ende nicht einfach ausgefallen, sie haben nur ihre Schreibrate stark gedrosselt.
    Und was noch viel interessanter ist: Die Flash-Zellen erholen sich nach ein paar Monaten "herumliegen lassen" wieder, wenn sie stark abgenutzt waren.
    Unlesbare Daten wurden plötzlich wieder fehlerfrei erkant.
     
  8. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Die Speicherchips eher nicht, mit jeder Verkleinerung sinkt die Lebensdauer.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dafür werden die Controller immer intelligenter, somit gleicht sich das aus.
    Notfalls läßt man mehr Speicherplatz als Reserve. Ist unterm Strich dann immer noch günstiger. Man sollte nur nicht versuchen, die Kunden zu verarschen und ihnen die volle Kapazität aller eingebauten Speicherchips versprechen (OCZ und einige andere waren so frech).
     
  10. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

  11. Robo21

    Robo21 ROM

    Das ist ein cooles Tool mit dem ich auch gute Erfahrungen gemacht habe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page