1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD löschen/formatieren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DungeonMaster2, Oct 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich werde demnächst auf von 4GB auf 8GB RAM aufrüsten und folglich Windows 7 64bit installieren.
    Nun ist meine Frage ob ich irgend etwas Grundlegendes falsch machen kann beim Löschen/Formatieren meiner SSD?

    Ich habe eine Intel X-25M G2 Postville 160GB.
    Und es ist die einzige Platte in meinem System, also kann ich kein Secure Erase per Intel-Tool durchführen.

    Kann ich jetzt einfach meine Win-CD reinschmeißen, davon booten, und wie sonst auch die Platte löschen und Windows neuinstallieren, oder würde die SSD bei diesem Vorgehen beschädigt werden?

    Auf irgendwelche Lösch-Tools von anderen Anbietern würde ich gerne verzichten, da ich solchen Dingen nicht immer 100% traue.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Am gleichen Rechner geht es natürlich nicht aber wenn ein zweiter mit eSATA Anschluss zur Verfügung steht da kurz "ranhängen", das Programm dort installieren und Formatierung ausführen lassen.
    Dann entspricht alles wieder der Intelvorgabe.

    Kleine weitere Erkenntnis.
    Hatte noch die 2CV102HA (80 GB Postville) Version und nun Update auf HD gemacht und überall steht, dass alle Daten gelöscht werden.
    Nach dem Wiedereinsetzen im Hauptrechner war das System weiterhin vollkommen in Ordnung und startete normal.
    Firmwareupdate entsprechend obigen Vorschlag gemacht.
     
    Last edited: Oct 18, 2010
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  5. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Hier stehen schöne Abhandlungen und Hinweise zur Einrichtung und Einstellung unter Windows, sowie einige Nebeninformationen.
     
  6. @wolf11
    Die Idee mit dem eSATA-Anschluss gefällt mir. Mein Laptop hat zum Glück einen....
    Darauf hätte ich eig. auch selber kommen können^^

    Beim Secure Erase wird aber nicht die Firmware-Version zurückgesetzt oder???
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    warum willst du eigentlich secure erase verwenden wenn du doch nur ein 64bit windows draufklatschen willst?
     
  8. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Meines Wissens nach nicht.
    Ausser dem eSATA braucht du natürlich noch eine Stromversorgung.
    Insgesamt hatte ich eine Dockingstation benutzt.
    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun und bei meinen Firmwareaktionen wurde auch nichts verändert.
    Übliche Sicherheitsablagen von Daten sollte aber nie ausser acht gelassen werden.
    Es kann immer etwas "passieren".
    Die Wege der "Blechtrottel" sind manchmal unergründlich.
     
    Last edited: Oct 19, 2010
  9. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    SSD -"Platten" verhalten sich ander als normale HDs.
    So erreicht man wieder die volle Leistung und alle Speicherplätze sind wieder frei.
    Umsonst wurde das Tool von Intel ja nicht entwickelt.
     
    Last edited: Oct 19, 2010
  10. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Warum so viel Aufwand. DVD rein, Install starten, vorhanden Partion löschen lassen, neue Partion anlegen lassen, diese nur schnellformatieren und Windows weiter installieren.
    Habe fertig.
     
  11. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Dann setze dich mal etwas mehr mit den Eigenarten/Besonderheiten der SSD auseinander.

    Du kannst ohne Probleme einfach "drüberinstallieren" und auch formatieren es bleiben aber aus den vorigen Aktionen die Einträge im internen Speichermanagement erhalten.
    Das wird von externen Formatierungs- und Löschprogrammen nicht geändert.
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Aber vermutlich von der Intel SSD Toolbox. ;)
     
  13. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Darum wurde es ja speziell dafür von Intel entwickelt.
    Wie es andere SSD-Hersteller lösen bin ich im Moment überfragt.
     
  14. @wolf11
    Ich dachte der eSATA-Port ist auch zugleich Stromversorgung?
    Naja egal, dann führt eben das Stromkabel zum NT und das Datenkabel zum Notebook...
    Dachte nur dass eben die Sache mit der Stromversorgung eben das tolle an eSATA ist, neben der höheren Datenübertragung im Gegensatz zu USB2.
    ( Naja ich habe bis dato noch nie diesen eSATA-Anschluss verwendet von dem her -> :nixwissen)

    @all
    Ich habe das immer so verstanden, dass nur das Secure Erase Tool von Intel auf die gesamte SSD zugreifen und löschen kann, da diese "Spare Area" (Reservespeicher) normalerweise für andere Programme durch die Firmware gesperrt ist.
    Ich kann mich aber auch täuschen...

    Aufjedenfall werd ich aber den Secure Erase ausführen, da bin ich auf der sicheren Seite...

    Und vielen Dank für die vielen Antworten...
     
  15. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Der Gadanke hätte doch schon beim Anschliessen von SATA-Platten kommen müssen.
    Einmal Datenkabel und einmal Stromkabel wie auch bei den normalen Festplatten.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Intel-SSD haben normalerweise keine Probleme mit Leistungseinbrüchen bei zu hohem "Füllstand". Und wenn die Partition(en) gelöscht wird/werden, dann weiß der Controller doch spätestens, daß sämtlicher Platz freigegeben wurde.
    Meine hat inzwischen über 1TB Schreiberei ertragen müssen, TRIM kann ich nicht nutzen (WinXP) und trotzdem ist sie (nach dem Refresh) immer noch so flott wie beim Kauf.

    Ich würde einfach nur formatieren während der Installation.

    Wenn alles fertig installiert ist, kann man ja spaßeshalber die Intel-Toolbox mal drüberjagen und allerspätestens dann ist die SSD wieder "frisch".
     
  17. @ wolf11
    Ich dachte immer dass das "e" bei eSATA für electronic oder so steht, also für eine Stromversorgung.
    Dabei steht es doch nur für external...

    Wie gesagt, ich dachte mal irgendwo gelesen zu haben, dass Geräte über eSATA mit Strom versorgt werden.
    Hab ich mich wohl getäuscht.

    @magiceye04
    Ich werde trotzdem den Secure Erase durchführen. Da bin ich auf der sicheren Seite... (ist ja auch kein großer Aufwand)
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist durchaus möglich. Nennt sich dann "power over eSATA" o.ä.. Aber leider ist das Ganze nicht standardisiert und demensprechend bieten nur wenige Hersteller ihre speziellen Lösungen an, die sich gegenseitig nicht unterstützen.
    Wie immer wird USB3.0 auf lange Sicht wohl das eigentlich bessere eSATA verdrängen, da es sowohl akzeptable Geschwindigkeiten als auch Strom über einen standardisierten Anschluß bietet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page