1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD möglich mit meinem Mainboard?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by almo12, Jun 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ich wollte mir eine SSD kaufen, da diese das System erheblich verschnellern. Nun habe ich aber überlegt ob das überhaupt möglich ist an mein Mainboard bzw ob sich das lohnt. Ich besitze das ASUS M3N78 PRO. Dort sollten meines wissens nur SATA 2 (3gb) Übertragunsanschlüsse drauf sein. Ich dachte aber immer um eine SSD ausnutzen zu wollen brauch man die neuen 6GB Sata Ports, die auf neuen Mainboard meist 2 Stück haben.
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Theoretische 300 MByte/s sind machbar.

    En paar zeitsparenden Auswirkungen gegenüber herkömmlichen Festplatten sind schon zu spüren.

    Gibt genug Tests im Netz.


    Hab selber die VM-Variante von genanntem Board, aber bisher vom Einsatz einer SSD abgesehen. Noch.
     
  3. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Das die SSD mir Zeitersparnis bringt ist mir klar bei einem neuen Computer meiner Meinung nach ein muss. Aber die Frage ist jetzt ob es sich bei dem Mainboard lohnt irgendwie konnte ich da nicht herrauslesen ob du es jetzt empfielst oder nicht :D
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Welches OS hast du im Einsatz?
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Klar lohnt sich das. Eine Festplatte ist immer noch deutlich langsamer und weiterhin werden die Zugriffszeiten mit einer SSD minimiert.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du jetzt eine SSD kaufst, dann auch gleich mit der schnellen SATA 6GB (SATA3) Schnittstelle. Einen Unterschied zwischen SATA2 und SATA3 kannst du nicht feststellen, da das nur eine theoretische Frage ist.
    Eine Festplatte schafft kaum SATA1 (150MB/s).
    Also werden große Datenmengen höchstens in halber Zeit auf der SSD bewegt. Phantastisch sind die extrem kurzen Zugriffszeiten. Eine Windows Suche erfolgt zum Beispiel innerhalb Sekunden, was bei einer Festplatte Minuten dauern kann.
     
  7. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Gut die Frage ob sich das lohnt ist geklärt auch wenn ich nur SATA2 habe lohnt es sich schon alleine aufgrund der Zugriffszeit. Eine frage habe ich aber noch die ich nicht ganz verstanden habe. Kann eine SSD SATA 3 ausnutzen oder nicht?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Gut nun habe ich es komplett verstanden :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page