1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD & NTFS Komprimierung

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by olivier68, Apr 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. olivier68

    olivier68 Byte

    Meine Überlegung:
    AHCI optimiert die Zugriffszeiten von Festplatten.
    Ergibt es Sinn NTFS Komprimierung auf SSD anzuwenden, da hier der Flaschenhals die Kapazität ist?
    Benötige eigentlich eine 320GB SSD, mit Komprimierung wären 250GB ausreichend.
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    SSD mit der Kapazität gibt es nur als MLC.
    Wofür brauchst du die Platte? Fürs Betriebssystem?
     
  3. olivier68

    olivier68 Byte

    Ja genau MLC wird es dann sein.
    2 Partitionen sollen drauf, Vista64 und Daten.
    Derzeit 102 und 105 GB.
    Komprimiert? Müsste es mal ausprobieren.
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    MLC ist wenig (bis gar nicht) geeignet für Betriebssysteme.
    Preis-/Leistungsverhältnis von SSD überhaupt ist schlecht.
    Ich würde es nicht machen.
     
  5. olivier68

    olivier68 Byte

    Nun, SSD soll aber HD ersetzen.
    Meine HD ist der absolute Flaschenhals.
    Sonst hab ich 12 GB Speicher und 8-Kern-CPU.
    RAID möchte ich nicht!
     
  6. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Welche HDD?
    SSD bringt nur Vorteile hinsichtlich Zugriffszeit/Schreiben/Lesen, wenn auch der Rest stimmt. Also: wofür/wo hinein genau willst du die einsetzen? An welchem Controller arbeitet deine HDD jetzt? An welchen Controller wirst du die SSD anschließen?
     
  7. olivier68

    olivier68 Byte

    Wäre der SATA2-Controller vom Mainboard ASUS P6T (intel).
     
  8. olivier68

    olivier68 Byte

    Oder doch besser RAID mit der neuen Seagate 7200.12?
    RAID 0 oder 1, was bringt mehr Geschwindigkeit, Kapazität und Preis ist Nebensache.
     
  9. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Hmm.
    Performance-Unterschied:
    SATA - Western Digital Velociraptor WD3000GLFS
    Quelle: http://www.pcwelt.de/start/computer...0168/western_digital_velociraptor_wd3000glfs/

    SSD - Intel X25-E SSDSA2SH032G1C5
    Quelle: http://www.pcwelt.de/start/computer...89411/intel_x25_e_ssdsa2sh032g1c5/index2.html

    Preise:
    Intel - ab 360€ (aber nur 32GB!)
    WD - ab 220€ (300 GB)

    SSD mit min 250GB leisten nicht mehr als die Velociraptor...ich sehe immer noch keinen Grund, eine SSD in einen Tower-PC einzubauen.
    Für Notebooks ist das schon eher denkbar...
     
  10. olivier68

    olivier68 Byte

    Datenrate an einem Stück wäre vergleichbar, aber die Zugriffszeiten von SSD sin um Faktor 10-20 besser!
     
  11. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Naja - wenn du es unbedingt willst, machs.
     
  12. olivier68

    olivier68 Byte

    Ich werd die OCZ Apex 250er bestellen.
    Poste dann hier Erfahrungen!
     
  13. olivier68

    olivier68 Byte

    500 EUR sind weg, nun gut.
    Nächste Woche weiß ich mehr.
    Outlook allein sind 12 GB Daten, beim täglichen Arbeiten ständiger Zugriff auf ca. 50 GB Daten erforderlich. Mal sehen, wie viel SSD bringt.

    Poste dann hier!
     
  14. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    :rolleyes:
    Quelle: http://www.chip.de/artikel/SSD-Test-Extrem-Tuning-fuer-Notebook-und-PC-2_35143546.html
     
  15. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Man man man... so viel Gebrabbel.... :eek:
    AHCI bringt keine zusätzliche Leisung, es soll die Treibereinbindung von nativem SATA vereinfachen.
    SSD bringt nur beim lesen Vorteile, beim Schreiben ist sie langsamer als eine herkömmliche HDD.
    Da es auch noch unterschiedliche Ansätze für SSD gibt und nur einer davon wirklich lesende Vorteile bietet, würde ich da vorsichtig an das Thema rangehen.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wirklich schnell sind aktuell nur die Intel.
    OCZ ist immerhin noch ein wenig schneller als eine Velociraptor (zumindest die Vertex, Apex sagt mir nix).

    Warum kein RAID aus SSD?

    12GB Mails klingt heftig. Hast Du da hin und wieder mal die Mailkomprimierung laufen lassen, sprich gelöschte Mails endgültig löschen usw? Ich komm seit 10 Jahren mit einem 512MB-Laufwerk aus für die Mails :rolleyes:
     
  17. olivier68

    olivier68 Byte

    Hab die Bestellung wieder storniert.
    Die Seagate 7200.11 wurde grad durch eine 7200.12 ersetzt.
    75 € Kosten anstatt 500 €.
    Ergebnis: Eindeutig spürbar!
     
  18. olivier68

    olivier68 Byte

    Was meine Mails angeht, es sind über 100.000.
    Und die müssen archiviert werden.
    Also hab ich es aufgeteilt. Trotzdem: An das Archiv muss ich ständig!
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich sage nur: falsche Software. Wenn man schon seine Mails samt Anhängen ständig im Zugriff haben will, sollte man das Ganze in ein separates Konto eines lokalen IMAP-Servers auslagern und dieses im Mailclient tunlichst nicht cachen. Damit bleibt der Client schlank/benutzbar und es werden nur die Daten bewegt, die auch tatsächlich gebraucht werden. Einzig eine Volltextsuche ist damit nicht praktikabel - ist es aber 12GB eh nicht - dafür wirst du aber sicher eine brauchbare inhaltliche Ordnerstruktur haben. Das Ganze lässt sich problemlos auch auf einen Server im LAN auslagern, um mehreren Benutzern zentralen Zugriff zu ermöglichen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page