1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD Platte: 20 GB mysteriös belegt, aber nicht auffindbar

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by callandorian, Mar 22, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,


    ich bin im Besitz einer OCZ Agiglity 3 Festplatte 60 GB, von denen effektiv 55GB verfügbar sind.
    Installiert habe ich im Grunde nur mein Betriebsystem (windows 7).

    Jetzt ist mir ist neulich aufgefallen, dass die Festplatte voll ist, obwohl so gut wie nichts auf ihr installiert ist.
    Wenn ich alle Dateien markiere (inkl. versteckte Dateien), komme ich auf ca, 30 GB.

    Insgesamt müssten also 25 GB (=55GB-30GB) frei sein, es sind jedoch nur 3 GB!
    Was ist denn mit den anderen 22GB los? Auslagerungsdatei ist übrigens nur 1 GB groß.

    Könnt Ihr mir bitte helfen? Danke :)

    Mein System:

    I7 4790
    GTX 970
    16 GB Ram
    60 GB SSD + 500GB HDD
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Du kannst ja mal mit TreeSize oder einem vergleichbaren Programm schauen, wo der Platz verbraucht wird. Wenn der Ruhezustand aktiviert ist, dürfte bei 16GB RAM die hiberfil.sys schon den Großteil Deines "Verlustes" ausmachen.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist der Ruhezustand aktiviert?
    Wenn ja, verschlingt der allein schon mal 16GB für die hyperfil.sys
    Stell Deinen Dateimanager mal vorübergehend so ein, dass er auch versteckte und Systemdateien anzeigt, dann siehst Du mehr.

    Edit: Ich sollte nicht beim Essen nebenbei langsame Antworten tippen. ;)
     
  4. Danke, habe ich direkt gemacht! hiberfile.sys hat 12 GB eingenommen.

    55,6GB -1GB Auslagerungsdatei - 31,1= 23,5 GB. Frei sind tatsächlich nur 15, d.h. es fehlen noch 8,5 GB.
    Vielleicht eine Idee, wo die sich verstecken könnten? Können vielleicht Dateien noch tiefer versteckt werden, als über die Windows verstecken Funktion, so dass sie nicht gefunden aber mitgezählt werden?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Systemdateien läßt Du auch anzeigen?

    Viele kleine Dateien können mehr Speicherplatz einnehmen, als sie groß sind.
    Also z.B. eine 1kB Datei belegt trotzdem einen ganzen Block, der je nach Formatierung z.B. 32kB groß ist.

    Ist auch wirklich die komplette Festplatte mit der Windows-Partition gefüllt, sprich ist die 55/60GB groß (die 100MB-Systempartition von Windows mal außen vorgelassen)?
     
    Last edited: Mar 22, 2015
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

  7. Ich lasse ausgeblendete Dateien, Ordner und und Laufwerke anzeigen. Meinst Du das? Oder muss man die zusätzlich irgendwo einblenden lassen?

    Ja, die Partition ist tatsächlich 55 GB groß (siehe Bild). Die belegten GB passen nicht...
    $Festplatte.jpg

    Danke, den Patch habe ich installiert. Die Updates scheinen runter zu sein. Habe auch mit CC Cleaner alles löschen lassen.
    Fehlen immer noch die 8,5 GB :(. Bei der geringen Festplattengröße macht das schon etwas aus. Würde außerdem gerne wissen, woran es liegt.
     
    Last edited: Mar 22, 2015
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ist doch völlig unwichtig, wenn die Kiste schnell läuft. ;)
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Evtl. belegen die Systemwiederherstellungspunkte noch Platz, welchen du nicht siehst.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Das Tool sagt, die Platte sei zu 100% okay.

    Die letzten fehlenden GB waren tatsächlich die Systemwiederherstellungspunkte!! Insgesamt 12 GB, was ich bei einer 60GB FEstplatte ziemlich frech finde von Windows.

    Zusammenfassend: Ruhemodus, Systemwiederherstellung, alte Updates haben mir 26 GB (!) bzw ca. 50% meiner Festplatte blockiert.
    Das waren alles Dateien, die der Explorer so nicht angezeigt hat. WinDirStat hat komischerweise auch nicht alles angezeigt.


    Vielen, vielen Dank an alle, die mir geholfen haben :). Hier finde ich immer eine Lösung für meine Probleme :PatPat:
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    So leicht es ist, anderen die Schuld in die Schuhe zu schieben, so schwer scheint es auch zu sein, das Speicherplatzkontingent für Systemwiederherstellung selbst zu konfigurieren. Darum musst du dir es zuschreiben, bei einer 60 GB-Platte derart viel Speicherplatz -nämlich 20% - zu reservieren.
     
  13. Das ist eine Einstellung, die Windows selbst vorgenommen hat. So wie auch Windows zu meinen 16 GB noch zusätzliche 16 GB virtuellen Speicher geblockt hat. Ich bin der Ansicht, dass die automatischge Konfiguration sich an dem Gesamtspeicherplatz orientieren sollte.

    Aber sei es drum, für die Zukunft weiß ich, dass ich hier nicht auf die Automatik vertrauen kann.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Also Windows 7 hat das bei mir ohne Murren auf Minimalwerte eingestellt.
    Mit ein bißchen Feintunig belegt Windows jetzt 28,2GB Platz auf der SSD.
    Wozu man einen Ruhemodus im Stand-PC braucht, weiß ich nicht.

    Und eine 120er SSD würde besser zur restlichen Hardware passen.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das hat doch weniger mit der Art des PCs, sondern mit dem eigenen Nutzungsverhalten zu tun.
    Meinen Arbeitsplatzrechner im Büro fahr ich nie herunter, der geht immer in den Ruhezustand. Es spart mir einige Minuten, wenn ich direkt in dem Zustand weiterarbeiten kann, in dem ich die Kiste am Vorabend verlassen habe.
    Meinen privaten Laptop fahre ich hingegen fast immer komplett herunter, weil da eh kaum mehr als der Browser geöffnet wird.
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Also ich nutze den Ruhemodus auch oft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page