1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD Rapid Mode - RAM Aufrüstung?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DieterDöddel, Aug 20, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    hab nen eine 500GB SSD Samsung 840 Evo auf Rapid Mode eingestellt bei 8GB RAM und flotten i5 Prozessor. Würde sich die Aufrüstung auch 16GB lohnen bzw. bemerkbar machen? Hat da einer Erfahrungen mit?

    Gruß,
    Dieter
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ob sich mehr Speicher lohnt, lässt sich am besten im Taskmanger ablesen. Dort steht, wie viel Speicher der Rechner gerade benötigt. Kommst du hier nicht an die 8GB, bringt mehr Arbeitsspeicher nichts.
     
  4. Ja vermute werde dann wohl mit den 8GB locker auskommen. Hatte angenommen Rapid Mode würde sich mehr als 1GB zu Nütze machen.
    Danke für die Infos.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich denke, dass die Begrenzung auf 1GB RAM eine Vorsichtsmaßnahme ist, um das Risiko eines Datenverlusts zu begrenzen.
    Der Rapid Cache arbeitet unter Windows und wenn das instabil läuft, geht nicht so eine hohe Datenmenge flöten.
    Stelle dir mal vor, man kann die RAM-Nutzung unbegrenzt nach oben schrauben. Dann wird es "Power User" geben, die das unüberlegt ausnutzen und bei einem Absturz kommt das böse Erwachen. Wenn Rapid Cache Daten flöten gehen, die dann bei der SSD oder sonst wo noch nicht zurück geschrieben sind, kann das die Integrität der kompletten Datenstruktur gefährden.
    Je länger Daten nur im Cache sind, um so höher ist das Risiko. Wenn einem ein stabiles System am wichtigsten ist, würde ich auf Rapid Cache verzichten.
     
  6. tufel

    tufel Byte

    Seit Magician 4.4 kann RAPID 2.0 bis zu 4 GB RAM allokieren. Wenn du also 4 GB frei hast, kannst du aus dem vollen schöpfen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Immerhin kann man damit RAM "vernichten" der sonst nicht genutzt wird. Ich würde aber keinen extra dafür kaufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page