1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD und SATA-Festplatte werden als SCSI erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Dark Soul, Nov 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dark Soul

    Dark Soul Kbyte

    Ich hab seit kurzem meinen PC aufgerüstet und hab Windows 7 (64 Bit) jetzt aber nicht nochmal neu installiert, weil eh noch alles gut funktioniert und die Treiber automatisch installiert wurden.
    Allerdings werden mir meine Corsair Neutron GTX und meine 3 TB Seagate-Platte nicht mehr als SATA, sondern als SCSI im Gerätemanager aufgelistet.
    Warum ist das auf einmal so? Es ist im BIOS alles richtig eingestellt und die beiden Platten hängen an normalen SATA 6 GB/s Ports vom ASUS Z87-C Mainboard.
    CrystalDiskInfo zeigt beim Übertragungsmodus auch SATA/600 an und bei Schnittstelle auch Serial ATA. Also warum listet sie der Geräte-Manager als SCSI?
    Kann man das irgendwie ändern, dass die Platten von Win7 wieder normal als SATA angesprochen werden? Muss ich echt nochmal Win7 neu installieren?
    Beim DVD-Brenner ist es übrigens genau das selbe, der ist aber auch neu aber trotzdem auch über SATA angeschlossen.

    Hier noch meine komplette Hardware und was ich geändert habe:

    ASUS P8P67 ---> ASUS Z87-C
    Intel 2500K ---> Intel 4770K
    Nvidia Zotac GTX 470 ---> Nvidia Zotac GTX 770
    8 GB Kingston DDR3-RAM (1333 MHz) ---> 16 GB Corsair Vengeance DDR3-RAM (1600 MHz)
    Seasonic M12 (700W) ---> Cooler Master B700 (700W) [altes Netzteil war leider defekt!]
    DVD-Brenner Liteon LH-20A1S ---> DVD-Brenner Liteon iHAS124 [alter Brenner hat geklemmt]
    Thermaltake Armor+ ---> Cooler Master 690 III
    Corsair Neutron GTX (240GB) ---> bleibt gleich
    Seagate Barracuda ST3000DM001 (3TB) ---> bleibt gleich
    Noctua NH-D14 ---> bleibt gleich
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das kann am chipsatztreiber liegen. probier mal ob asus ein treiber update anbietet.

    ansonsten kann eventuell die ssd irgend wann ärger machen, weil keine trim-kommandos abgesetzt werden.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ob TRIM von Windows aktiv unterstützt wird, kann man so feststellen.

    [​IMG]
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Meine Platten stehen auch als SCSI-Geräte im Gerätemanager - TRIM ist aktiv - das kommt vom Inteltreiber.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page