1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD - wie funktioniert das?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by dre11, May 30, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dre11

    dre11 Byte

    Hi,

    ich habe die letzten Wochen mein System nach und nach aufgerüstet, nun soll die Festplatte durch eine SSD ergänzt/ersetzt werden:

    Intel Xeon E3-1231
    Mainboard - Ashrock 97
    r9 280 (ohne x)
    Netzteil - 550 Watt BeQuiet
    Festplatte: 1 TB SATA III, 7200upm, 32MB

    1. Gibt es zwischengrößen zwischen 250 GB und 500 GB? Ersteres ist mir einen Tick zu klein, letzteres eigentlich zu teuer.
    2. Bei Amazon SSD´s les ich was von Basic und Desktop-Kit - was ist damit gemeint? Was brauch ich von den Sachen wirklich? Ich möchte einfach die SSD an mein Mainboard anschliessen und nutzen, fertig.
    3. In wiefern könnte ich meine aktuelle 1 TB Platte mit einer SSD verwenden. Könnte ich qauasi alles so lassen wie es ist (2 Partitionen C,D) und einfach um die SSD als Partition E ergänzen und darauf alles packen was schnell laufen soll? (Windows, Spiele). Oder sollte man die alte HDD rausnehmen, da sie sonst alles weiterhin bremst?!
    4. Könnt ihr mir eine gute und günstige SSD empfehlen, die mit meinem Asrock funktioniert?

    Danke
     
    Last edited: May 30, 2014
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Warum so groß?
    Da soll nur das OS + die Programme drauf. Die Daten kommen auf die HDD.
    Da könnte schon 120 GB reichen.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein. Aber eine 240/256GB SSD ist doch riesig, wenn man die Daten auf einer herkömmlichen HDD ablegen kann. Für System und Programme sollten eigentlich auch 120/128GB reichen.
    Da ist einfach nur unterschiedliches Zubehör dabei.
    Das ist in einem Desktop-PC die ganz normale Verwendung.
    So geht es nicht. Die SSD soll ja das Betriebssystem und die Programme aufnehmen. Das muss also die Partition "C:" werden. Empfehlenswert ist nach einem solchen Umbau die Neuinstallation von Windows 7 auf der SSD ohne angeschlossene HDD. .
    Was soll da bremsen? Die SSD ist für System und Programme zuständig, auf der HDD liegen die Daten, ein ganz normaler Computer.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    beim desktop-kit sind die winkel und schrauben dabei, um die 2,5" ssd in einen 3,5" einschub zu bauen.
    nachdem ssd wenig wiegen und nicht vibrieren kann man sie imho auch einfach nur einseitig anschrauben. die winkel werden so nicht benötigt und passende schrauben kriegt man zur not im baumarkt, wenn man sie nicht ohnehin hat.

    os und programme auf die ssd, profil/eigene dateien auf die platte und - wenns der arbeitsspeicher hergibt - temp ordner, browser cache und eine kleine auslagerungsdatei in die ram disk.

    crucial M500 kann man empfehlen...
     
  6. dre11

    dre11 Byte

  7. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Doch, wenn man im MM vorbei schaut.
    Da liegt sie im Moment für 99 €, nachdem sie dort vor Ostern zur Einführung für 79 abgegeben wurde.
    Ob nun alle MMs kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, da alle eigenständig "wirtschaften" und so schon mal größere Unterschiede zu bemerken sind.
    Die Preise nach dem Link sind ja jenseits von Gut und Böse aber eigentlich bei der Größe gegenüber anderen Herstellern real.

    Da konnte ich nicht nein sagen und habe sie seit dem in einem Testsystem als 4-fach partitioniertes System im Einsatz.
    Das NB hat einen SATA-III-Controller.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 480GB M500?

    Den Kingston Einbaurahmen kann man nehmen.
     
    Last edited: May 30, 2014
  9. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Nein die 240 - sri nicht richtig hingeschaut - aber auch das ist günstig gewesen.

    480 brauch ich nicht. Dann nehme ich doch lieber die gute alte HDD.
    Gibt es inzwischen ja auch für SATA III und das macht sich schon bemerkbar.

    edit.
    Man muss aber die neue Firmware aufspielen.
    Werden noch mit MU03 ausgeliefert und aktuell ist MU05
     
    Last edited: May 30, 2014
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde auch nur gerade ausreichende Größe kaufen, weil der Preisverfall weiter geht. Zusätzlich steht noch M.2 vor der Tür, die schneller als SATA 6Gb/s sind mit Intel H97 und Z97 Chipsatz bis 10Gb/s.
     
  11. dre11

    dre11 Byte

    Kann ich die dann grad per Kabel ans Mainboard hängen und dann installiert sie sich beim ersten hochfahren des PC´s von alleine?
    Oder gibts wichtige BIOS-EInstellungen, oder extra neuere Treiber aus dem Internet?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine SSD muss man wie eine Festplatte installieren. Da gibt es keinen Unterschied.
     
  13. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Nun ja - ein paar gibt es schon.
    Die SSD verabschiedet sich lautlos und da ist dann auch nichts mehr zu retten, außer, man hat ein Image/Backup, während von HDD-Info-Programmen doch etwas früher davor gewarnt wird oder sie sich durch mechanische Geräusche bemerkbar macht/auffällt.
    Dann hat man meistens noch Zeit die Daten zu retten.
    Weiterhin:
    SSDs richtig unter Windows 7 einrichten
    Optimale Windows-7-Einstellungen für SSDs
    während die ganz neuen OS dass schon fast alleine machen.
    Kontrolle ist aber angebracht, auch wenn gegenüber den ersten Meinungen zu den SSDs sie heute doch nicht mehr ganz so empfindlich sind.
     
    Last edited: May 30, 2014
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe bisher alle meine SSDs nur an einer Seite in 3,5 oder 5,25er Schächte eingebaut. Die Dinger wiegen doch nix.

    Backups sollte man sowieso immer haben.
    Dann muß man keine Angst vorm Ausfall haben und die SSD hat somit auch keine Nachteile mehr.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man nur eine große Festplatte hat und die Sicherungen auf einer anderen Partition abspeichert, sind die auch verloren, wenn die Festplatte nicht mehr erkannt wird. Die Sicherungen sind deshalb sicherer auf einer anderen Festplatte aufgehoben, denn beide gehen selten gleichzeitig kaputt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page