1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD wird nicht erkannt. Mit USB-Adapter angeschlossen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Olaf Dierich, Jun 2, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mein Laptop ist mir leider runtergefallen und fährt nicht mehr hoch. Ich habe zwei Festplatten. Eine SSD mit 2,5 Zoll würde ich mal sagen und die zweite ist ähnlich wie ein Speicherchip eingebaut. Diese hat 20 GB und meine Systemdateien sind da da drauf. Die große konnte ich mittels Adapter anschließen und problemlos meine Daten retten. Hier waren auch zum Glück die wichtigen Daten drauf. Nun würde ich gerne den Chip auslesen, bzw. kopieren. Dazu habe ich mir auch einen Adapter gekauft und über USB angeschlossen.
    Im Gerätemanager erscheint diese auch, aber nicht als Laufwerk im Explorer. Ein Laufwerksbuchstabe kann nicht zugeordnet werden, das habe ich bereits versucht. Wenn ich in der Verwaltung mit der rechten Maustaste drauf klicke, kommt nur die Hilfe. Sonst nichts. Eigenschaften und alles andere erscheint nicht.
    Hat jemand eine Idee, wie ich das Ding im Explorer sichtbar mache und die Daten kopieren kann? Das einzig wichtige darauf ist die Archivdatei von Outlook und die hätte ich wirklich gerne zurück.
    Ich freue mich über jeden Tipp. Wie ihr sehen könnt, bin nicht wirklich ein Experte.
    Ich habe diese Teil gekauft und das wiederum an einen zweite Adapter angeschlossen, der für die große Festplatte ist. Wie gesagt, wird das Gerät auch im Gerätemanager angezeigt (unter Windows 7 und Window 8): http://www.amazon.de/adaptare-46233...8&qid=1401744919&sr=8-14&keywords=ssd+adapter
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dann mach doch mal bitte einen Screenshot von deiner Datenträgerverwaltung.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist vielleicht ein SSD-Cache, der einer herkömmliche Festplatte beschleunigend zur Seite steht. In dem Fall sind die Daten darauf nicht wichtig, wenn die Daten auf dem Hauptlaufwerk gerettet sind.
     
  4. $verwaltung2.jpg

    Hier der Screenshot
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    ...bitte auch das nochmal posten, was unter dem "CD0" steht.
     
  6. $chip.jpg $verwaltung3.jpg $verwaltung4.jpg

    Hier noch mal die Screenshots. Es werden zwei Festplatten angezeigt. Dazu noch ein Foto von der SSD-Karte (wenn das so heißt).
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja genau so. Ok, hast du auch das Intel Rapid Storage-Programm auf dem Rechner? Wenn ja, kannst du mal noch folgenden Wert überprüfen:
    $seinodernichtseinSMART.GIF
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Partitionen mal Laufwerksbuchstaben geben. Dann kann man auch auf sie zugreifen.
     
  9. Das geht leider nicht, die Auswahl kommt nicht, wenn man mit der rechten Maustaste drauf geht. Hatte ich auch schon geschrieben :-)
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Im Intel Rapid Storage Programm kannst du das ablesen. Der SATA-Port wird ausgelesen - was auf der Platte drauf ist, ist dem Programm egal.
     
  11. Dann frage ich mich nur, wo die Daten sind, die ich noch vermisse?? :-).
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du sollst erstmal die SMART-Werte überprüfen! Habe ich dir doch in dem Bild gezeigt. Aber bitte. Wenn du Glück hast, bekommst du auch im CrystalDiskInfo etwas angezeigt. Guck halt mal.
     
  13. Ich habe mir das Programm runtergeladen, aber da gibt es keine Installationsdatei. Was mache ich jetzt damit? Sorry, aber ich bin echt nicht so tief im Thema.
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ok, du hast wahrscheinlich einen Treiber geladen. Möglicherweise diesen hier.
    http://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-rapid-storage-technologie/
    Das ist nicht das, was ich meinte. Sorry, mein Fehler. Wusste nicht, dass es da noch RAID-Treibersoftware gibt.
    Du brauchst das hier:
    http://www.chip.de/downloads/Intel-Rapid-Storage-Technology_47089510.html

    Achja, wenn wir schon dabei sind, lade dir auch dieses Programm herunter bitte.
    http://www.pcwelt.de/downloads/CrystalDiskInfo-570015.html
     
  15. Hier schon mal der erste Screenshot. $christal.png

    Der andere Link, den Du geschickt hast, beinhaltet auch nur Treiber und keine Installationsdatei.
     
    Last edited: Jun 3, 2014
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ok gratuliere, du hast gleich doppelt Glück. CrystalDiskInfo erkennt die Platte. Super.
    CrystalDiskInfo meldet keine Fehler. Ebenfalls Super!
    Dann bleiben nur noch zwei Möglichkeiten übrig.
    1. deorollers Vermutung aus Post Nr. #3 ist absolut richtig?
    2. Du hast dir die $Mft zerschossen.

    wir machen weiter mit #2.
    Lade dir dies:
    http://www.cgsecurity.org/testdisk-6.14.win.zip
    und führe das Programm aus. Es ist alles in Englisch aber das bekommst du schon hin.
    Wenn du nicht klarkommst, musst du dir dies durchlesen:
    http://www.computerbase.de/2008-12/beratung-datenrettung-mit-testdisk/3/
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    20GB bzw. 15GB ist doch viel zu klein für eine Systempartition.
    Das Ding wird nur als Cache genutzt worden sein.
    Wobei das schon merkwürdig ist, wenn ohnehin eine große SSD eingebaut ist. Sicher, dass die große Platte überhaupt eine SSD ist?
    Nenne die große mal beim Namen und zeige die Datenträgerverwaltung, wenn sie angeschlossen ist.
     
  18. deorollers hatte Recht. Es war nur eine Cache-SSD. Auf einmal sind auf der großen Festplatte noch zwei Laufwerke aufgetaucht. Allerdings an an einem anderen Rechner. Vielleicht war ich auch nur Blind, wer weiß. Vielen Dank für die Mühe und dank Dogeater habe ich noch so einiges dabei gelernt. Deine Mühe war also nicht umsonst :-).
    Ich freue mich gerade wie Bolle, dass alles wieder da ist. Vielen Dank für eure Hilfe und vor allem für eure Zeit.
     
  19. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Na da bin ich ja froh. Schön dass bei dir wieder alles da ist und funktioniert.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die SSD kann man sicher auch noch gut verkaufen an Leute, die keinen SSD-Cache im Laptop haben oder bei denen eine kleine SSD für das Betriebssystem eines Homeservers reicht.
    Oder man benutzt sie in einem neuen Laptop, der mit Festplatte daher kommt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page