1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD - Wo ist der Speicherplatz belegt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by dnalor1968, Nov 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    O.K. - Danke.
    Das heist als, wenn ich den Standby-Modus deaktiviere kann ich 12 GB Speicherplatz sparen. Wie und wo macht mann das?
    Und wenn ich die Auslagerungsdatei auf 2 GB beschranke, nochmals gut 20 GB. Auch hier die Frage: Wo und wie? Und hab ich dann leistungstechnisch Einschränkungen?
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Auslagerungsdatei unter >>Systemsteuerung>System>erweiterte Systemeinstellungen>>Reiter erweitert, dann die obere Abteilung>wiederum erweitert.
    Den Standbymodus auch unter Systemsteuerung>>Energieoptionen und dann findest du das schon. ;)

    Gruß kingjon
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Auslagerungsdatei auf 2 GB begrenzt, und Ruhezustand deaktiviert, und schon sind nur noch ca. 17 GB belegt.

    Hat ersteres davon irgendwelche Nachteile, bzw. wann merke ich den Unterschied? :grübel:
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei 16GB RAM wird die Auslagerungsdatei eh nicht genutzt, die hättest Du auch auf 512MB setzen können. Wenn irgendein Programm Amok läuft und so viel RAM braucht, wird die einfach vergrößert.
    Ich schaff es selbst mit nur 4GB RAM nie, die Auslagerungsdatei zu mehr als 256MB zu nutzen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es wird wesentlich mehr von der Auslagerungsdatei gelesen als neu geschrieben. Lesen ist für eine SSD harmlos. Schreibzugriffe sind Gift, da eine Zelle nur ein paar Tausend mal neu beschrieben werden kann, bis sie kaputt ist.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Gut bei 16GB Ram tut das jetzt zwar nichts zur Sache, allerdings wird die Auslagerungsdatei nicht vergrößert wenn die Größe manuell festgelegt wurde. Sollte ein Programm mehr brauchen als die Pagefile hergibt, wird die Speicheranforderung schlicht und einfach abgelehnt, was mit Sicherheit zu Problemen führen SOLLTE. :D
    Bei 16GB würde ich die Pagefile komplett deaktivieren. Das hatte bei meinem Vista ja auch mal mit 4GB funktioniert. Bis ich X3 gespielt habe.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Darum sollte man nur die Untergrenze der Swapdatei manuell festlegen, so hab ich es jedenfalls gemacht. Wenn doch mal mehr als die anfänglichen 512MB gebraucht werden (was bei meinen 4GB im Rahmen des Möglichen liegt), kommt eine kurze Meldung, daß die Auslagerungsdatei vergrößert wird und schon geht das Leben weiter.
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dann ist das wohl ein Unterschied von Vista zu Win 7. Mein Vista weigert sich jedenfalls, die Pagefile zu vergrößern und lässt mich dann lieber erstmal abspeichern und mein Spiel beenden. :) Habe sie deshalb auf 8192MB festgeschrieben.
    Bei 16GB kann man aber völlig sicher die verhasste und platzfressende Auslagerungsdatei deaktivieren. Auf dass sie nie wieder gebraucht werden wird.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aktuell mit Win7 habe ich die Verwaltung einfach mal Windows überlassen und es hat mir eine 4GiB-Datei auf die SSD gelegt. Bei dieser winzigen Größe kommts nicht drauf an.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was hat's eigentlich mit dieser Datei auf sich?
    Wann wird sie genutzt?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na wenn der RAM voll ist, muß Windows ja trotzdem irgendwo die Daten zwischenspeichern, also wird das, was gerade nicht benötigt wird, auf der Festplatte geparkt.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aha.
    Und wenn diese Datei (pagefile.sys) auch mit den 2 GB "voll" ist?.
    Ich denke da eher an meinem alten PC, der 2 GB RAM und 2 GB pagefile.sys hat.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann wir die einfach vergrößert. Zumindest wenn man Windows die Datei automatisch verwalten läßt oder die Obergrenze ziemlich weit hoch stellt bzw. nur die Untergrenze fixiert.
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wird diese Datei dann nur temporär größer, oder dauerhaft? Ich hab da nie Änderungen gesehen. Außer, als ich damals meinen Arbeitsspeicher erhöhte, hat sie sich entsprechend mitvergrößert.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die bleibt bis maximal zum nächsten Booten so groß.
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Und genau das wird zum Problem.
    Die Auslagerungsdatei wird evtl. desöfteren vergrößert sofern man sie nicht manuell festgelegt hat. Die Folge ist eine fragmentierte Auslagerungsdatei. Das kann bis in die extreme an Geschwindigkeit kosten, so die Platte C: schon älter ist und 10000mal beschrieben/gelöscht/beschrieben wurde im Lauf der Zeit durch Saves, Downloads, Tempdateien, whatever. Ich habe das unfreiwillig schon ausprobieren müssen. Die pagefile.sys lässt sich meines Wissens nur mit professionellen kostenpflichtigen Programmen @ Boot-Time defragmentieren, weshalb sie vom Start weg eher fest und großzügig angelegt sein sollte bevor Windows auch nur auf den Gedanken kommt, die zu erweitern oder bevor das LW C: auch nur annäherungsweise voll wird!
    Natürlich gilt das obige nicht bei SSD-Platten, die ja eh im Random beschrieben werden.

    Also mein Rat:
    Neu gekaufter (!) Arbeitsspeicher sollte heutzutage möglichst die Gesamtkapazität von 8GB nicht unterschreiten. Die Industrie bzw. die Spielehersteller sorgen schon im Laufe des nächsten Jahres für Auslastung eben diesens. Jeder der heute noch nen neuen PC mit 4GB kauft, kauft auf jeden Fall zweimal. Da sorgt die Industrie schon dafür. Dann kommt noch hinzu, dass man die Auslagerungsdatei deaktivieren kann bei 16GB. Dadurch verschleißt die SSD-Platte weniger, während die normale Platte keinen Einfluss mehr nimmt auf Ladezeiten. 4GB kosten 17€, 8GB kosten etwa 24€. Da gibts einfach nichts mehr groß zu diskutieren.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für normale Festplatten mag das teils stimmen.
    Es gibt auch kostenlose Defragmentierer, die noch vor dem Windows-Start aktiv werden und im Zweifel löscht man die Swap einfach, deframentiert die Platte und legt sie anschließend neu an, dann ist sie auch zusammenhängend.
    Da beim Vergrößern der ursprüngliche kleine, zusammenhängende Teil erhalten bleibt, sind die zusätzlichen Fragemente zudem vermutlich eh nach dem nächsten Booten wieder weg und die swap ist wieder der jungfräuliche Block vom Tage der Einrichtung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page