1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD zu langsam (?)

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by athlon2001, Dec 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. athlon2001

    athlon2001 Kbyte

    Hallo,

    habe mir eine Corsair Force 3 60 GB (S-ATA III) zugelegt, in den Benchmark-Tests im Netz schneidet sie ziemlich gut ab. Leider ist sie von der theroretischen Geschwindigkeit des Herstellers (550 bzw. 490 MB/s) sehr weit entfernt,

    Bei mir mit ATTO Disc Benchmark
    Lesen ca. 230 MB
    Schreiben ca. 170 MB
    HD Tune Pro zeigt ähnliche Ergebnisse.

    Ich habe leider nur ATA-II Anschlüsse am Board (Foxconn P55A). Eigentlich müsste sie aber bei S-ATA II doch 'ne Ecke schneller sein können. Oder würde die Platte an einem S-ATA III Controller wirklich schneller sein ?????? :confused:

    P.S. Umstellung auf AHCI hat keine Änderung gebracht
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und was ergibt AS SSD Benchmark? (Screenshot)
    Im Windows 7 Leistungstest müsste die SSD als Systemfestplatte einen hohen 7er Wert erreichen. 7.9 ist das Maximum.

    edit: Bei XP sind die Werte etwas geringen als bei Windows 7 64 Bit.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit SATA2 ist ca. bei realen 270MB/s Schluß.

    Welchen SATA-Treiber nutzt Du? Intel oder Microsoft?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. athlon2001

    athlon2001 Kbyte

    Ach so, habe Win7 32Bit.

    AS SSD Screenshot hier.

    Windows Leistungstest 7,5
     
  6. athlon2001

    athlon2001 Kbyte

    @magiceye04

    Keine Ahnung, wo/wie sehe ich das?

    Und nochmal separat die Frage: Würde ein S-ATA III Controller mehr Leistung bringen?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Alignment ist nicht korrekt. Das sollte dringend in Ordnung gebracht werden.
    Das kann man mit GParted wiederherstellen, indem man die Partition hin- und her verschiebt. Die aktuelle Version setzt es dann automatisch korrekt.
    :guckstdu: Schritt 2: Das Ändern des Alignment der SSD

    msahci ist der AHCI-Treiber von MS und ist korrekt.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dafür, daß das Alignment nicht stimmt, ist die SSD doch eigentlich recht flott. ;)
    Wer oder was hat denn die Partitionen angelegt?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Schreibleistung beträgt nur 50%, weil immer doppelt so viele Zellen beschrieben werden wie nötig. Das halbiert die Lebensdauer der Zellen. Deshalb sollte man das dringend ändern, so dass immer nur eine Zelle beschrieben wird.

    edit: Die Leseleistung ist auch reduziert, hat aber auf die Lebensdauer der SSD keine Auswirkung.
     
    Last edited: Dec 8, 2011
  11. athlon2001

    athlon2001 Kbyte

    Soooo, habe die Platte aligned. Benchmarks sind (teilweise) deutlich besser - siehe hier. :)

    DANKE !!!!

    Der AS SSD Bench und Crystal Disk Mark zeigen beim Schreiben weiterhin sehr niedrige Werte (ca. 58 MB). Habe aber mal gelesen, dass zumindest AS SSD Probleme mit dem Sandforce-Controller haben soll und deswegen die Testergebnisse nicht unbedingt richtig sein müssen. Das glaube ich jetzt einfach mal...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page