1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSH mit NoMachine

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by CERN, Nov 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CERN

    CERN Kbyte

    Hi,

    also ich versuche wirklich, Linux zu mögen, aber es macht es mir nicht leicht.
    Während meines Auslandssemesters konnte ich mit meinem Laptop mittels NoMachine auf den Server meines Profs zugreifen.

    Zurück in Deutschland sehe ich, dass es bei uns im Rechenzentrum oder auch im Computerraum die Möglichkeit gibt, mittels SSH auf die Computer zuzugreifen. Die Anleitung beschreibt es mit PuTTY, was auch funktioniert. Ich möchte aber (lizenzierte) Software nutzen, die nur auf den Uni PCs läuft und möchte das gerne auch von zu Hause tun. Dazu muss ich aber mit einer grafischen Oberfläche auf die Rechner zugreifen sonst macht es keinen Sinn. Ich habe jetzt versucht, die SSH Daten von PuTTY in NoMachine einzugeben, aber das geht nicht. Ganz ehrlich: Ich habe keine Ahnung, dachte aber, es wäre einen Verusch wert. Kann das überhaupt gehen?
    Oder was ist die beste Methode via (grafischem) Remote auf meinen Uni-Account zuzugreifen?

    Vielen Dank!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So funktioniert das nicht. Frag den Admin der Uni, welche Möglichkeiten die Uni zur Verfügung stellt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page