1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ssh passwort übergeben

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Fuhrmeister, Jan 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Hallo

    ich möchte ein script schreiben, das von meinem Root Server einen Befehl auf meinen Server zuhause schickt, und ausführen lässt.
    Nun das Problem die Verbindung stelle ich per SSh her, leider sehe ich keine möglichkeit in einem Befehl das passwort mit einzubringen:
    Wenn man "ssh user@domain.de befehl" eingibt, fragt er anschließend nach einem pass, aber ich möchte es schon in den Befehl mit integrieren, damit ich dieses nich extra eintippen muss, wenn ich das ganze in eine ausführbare datei stecke.

    Könnte man auch Host-Based autentification mit password authentification kombinieren, da ich immer an verschiedenen hosts bin und auf meinen heimserver zugreifen muss, geht es ja nich nur host-based einzustellen.

    Danke für eure Hilfe

    MFg Matthias
     
  2. Confidential

    Confidential Kbyte

  3. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Hallo, Danke, hab es hinbekommen, auf meinem server in der man page von ssh, standen an den interessanten stellen kryptische Zeichen...

    Ich hatte zwar am anfang mit dem ssh-leygen nen problem, aber das hab ich dann auch noch hinbekommen.

    Also ich hab dann auch festgestellt man kann host based und password authentification gleichzeitig verwenden, deshalb hab ich dann doch host based verwendet.

    Danke für die schnelle Antwort.

    MFg Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page