1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSHD fiept, schaltet sich aus

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Samanosuke, Nov 17, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Samanosuke

    Samanosuke Byte

    Guten Tag. Vor einer Woche hatte ich mir eine Samsung SSD 850 Evo mSATA in meinen Acer Aspire V5-573G Laptop (1 Jahr alt) eingebaut. Der Umzug von Windows 8.1 lief problemlos. Da das System vor dem Einbau einwandrei lief (nicht ein Bluescreen oder nennenswerter Absturz innerhalb eines Jahres!) hatte ich einfach alles via Samsung Data Migration geklont. Das OS startet jetzt immer von der mSATA. Die SSHD dient nur als Datenhalde, weshalb dort die OS-Partition gelöscht und dann mit einer anderen Partition zusammengeführt wurde.

    Aber:

    Die Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive, (1000 GB, 5400 U/Min) macht wieder das fiepende Geräusch, als der Laptop noch neu war. Damals hatte sich das Problem nach kurzer Zeit von alleine gelöst. Seit dem Einbau der mSATA ist dieses Fiepen wieder da. Nur, wenn z.B. ein Programm oder Musik auf der SSHD ausgeführt wird, dann kommt ein schwaches "Klick" und es ist für die Zeit Ruhe, in der direkt auf die Festplatte zugegriffen wird.
    Innerhalb von 2 Tagen hatte sich die SSHD insgesamt 3 mal abgeschaltet. Kein Programm ließ sich starten, normales Herunterfahren war nicht mehr möglich. Nur ein Drücken des Powerschalter hatte geholfen. Das ironische ist - kurz vor der dritten Abschaltung - suchte ich nach Lösungen für dieses Problem. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis es wieder Eintritt.


    ________________________

    Was ich bisher probiert habe:

    1.) Firmwareupdate der Festplatte

    Im Moment SM14. Es gibt schon SM16. Das Update hat nicht funktioniert, weil es nicht vom Stick bootet. Extra im BIOS eingestellt, dass ich über F12 das Bootmenü aufrufe. Jetzt kann ich nur durch schnelles drücken von F2 ins BIOS, was davor nicht so war.


    2.)

    In CrystalDiskInfo portable (X64 ver.) "Erweiterte Optionen" - "AAM/APM Verwaltung" das APM auf Leistung eingestellt. Crystaldiskinfo startet immer zusammen mit Windows.
    Hat leider nicht geholfen. Fiept weiterhin.



    Um noch mal zusammenzufassen:

    1.) SSHD fiept (wieder) nach dem Einbau der mSATA.

    2.) SSHD schaltet sich von alleine aus. Schon 3 mal passiert.

    3.) Komme jetzt nur durch sehr schnelles Drücken von F2 ins BIOS. Davor musste ich nur F2 drücken, bevor ich die Powertaste betätige.

    Oberste Priorität hat 2.).



    vielleicht relevant:

    Als der Laptop noch neu war, entschloss ich mich die Benutzerordner wie Dokumente, Bilder etc. von C auf D zu verschieben. Das ist mir natürlich erst nach dem Umzug auf die mSATA wieder eingefallen. Trotzdem läuft alles, da ich ja Laufwerk C von der SSHD auf die mSATA geklont hatte.


    Da ich eh das Gehäuse öffnen musste, hatte ich vorsichtig die Lüfter mit einem Pinsel und Druckgas entstaubt (erstaunlich wenig Staub für 1 Jahr!). Wärmeleitpaste war noch OK. Die CPU Temp. im idle liegt bei ca. 41-42°C.

    Der Laptop wird hauptsächlich zum Arbeiten benutzt. System ist sauber und i.d.R. stabil. Gespielt wird kaum. Komplett Backups vom OS werden wöchentlich gemacht seit dem ich die mSATA drinn habe.

    Bei der mSATA sind für mich irrelevante Funktionen wie "Over Provisining" und "RAPID Mode" nicht aktiviert.

    ___________________

    So, hoffe das sind genug Infos für die Lösung dieses Problems.

    Edit: Wieso muss man alles neu einfügen, um den Beitrag zu bearbeiten? Zum hatte ich ein Backup dieses Texts in notepad.

    $cdinfoHDD.png
     
    Last edited: Nov 17, 2015
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    War die SSHD serienmäßig im Laptop oder wurde sie einzeln gekauft?
     
  3. Samanosuke

    Samanosuke Byte

    War schon beim Kauf drinn. Habe 2 Jahre Garantie auf diesen Laptop. Der Einbau einer mSATA führt nicht zum Garantieverlust. Ich habe noch vergessen, dass der Akku fest verbaut war und eine Steckverbindung hatte. Dieser wurde von mir ausgebaut, da ich sowieso nur im Netzbetrieb arbeite. Aber ich bin wirklich kein Freund davon, gleich den kompletten Laptop zur "Reperatur" zu schicken.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht reicht es, die SSHD einzuschicken.
     
  5. Samanosuke

    Samanosuke Byte

    Update: Jetzt ist es so, dass die SSHD bei direktem Zugriff wieder von alleine anspringt und somit kein Neustart notwendig ist. Das erinnert mich alles an meine externen Festplatten, wo man den Spindown nicht abschalten kann. Das ist natürlich sehr schlecht für die Lebensdauer meiner SSHD. Deshalb möchte noch ein letztes mal versuchen an ein paar Einstellungen rumzuschrauben.

    Gibt noch andere Möglichkeiten, den ungewollten Ruhezustand der SSHD zu verhindern? Wie schon gesagt, ist das Problem erst dann aufgetreten, als die mSATA eingebaut wurde. Zum Fiepen ist ein komplettes Abschalten hinzugekommen.
    Jetzt habe ich mir nochmals den Energiesparplan angeschaut. Die mSATA hat einen neuen hinzugefügt: Samsung High Performance Energiesparplan. Dort steht:
    Festplatte ausschalten nach
    Auf Akku: Nie
    Netzbetrieb: Nie

    Hier hat sich seit dem Einbau nichts verändert. Die SSHD sollte laut den Einstellungen sich nicht von alleine Abschalten. Im BIOS habe ich keine relevante Einstellung gefunden.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Platte darf sich nicht von alleine abschalten, wenn das in den Energieoptionen nicht eingestellt ist.
    Was anderes ist es bei USB. Meine Seagate Portable geht von alleine nach 10 Minuten in den Standby und geht wieder an, wenn darauf zugegriffen wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page