1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSID eingeben

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by VB.Net Fan, Jul 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VB.Net Fan

    VB.Net Fan Byte

    Wo kann ich in meiner Netzwerkkarte(Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection) die SSID eingeben?

    Eigenschaften, Konfigurieren, Erweitert - Hier kann ich leider nichts finden. :bahnhof:
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Die gehört nicht zu den Eigenschaften der Karte ,sondern zu den Eigenschaften der Verbindung .Bei Win XP in der Systemsteuerung unter Drahtlosnetzwerke .
     
  3. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Netzwerke -> Hinzufügen
     
  4. VB.Net Fan

    VB.Net Fan Byte

    Also:
    Rechtklick auf die W-Lan Verbindung (Eigenschaften), Konfigurieren, Erweitert

    Das geht nicht...

    Bitte eine kurze Beschreibung:
    ...die war zu kurz.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du eventuell auch mal konkret erzählen, was du machen möchtest. Die SSID wird ja vom Accesspoint vorgegeben.
    Und wenn du deinen WLAN-Adapter aufrufst, siehst du ja die erreichbaren Netze. Wenn dein Accesspoint unsichtbar ist, kannst du ihn mit Hilfe des Assistenten aufrufen.
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Dort im Bild ist es ,wo die SSID auch abgefragt wird
     

    Attached Files:

  7. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Lade dir erstmal von der Intelseite (www.intel.de) die neuesten Treiber und das passende PRO-Set für deine Karte runter (wenn nicht schon geschehen). Das vermeidet dir eine Menge Verbindungsprobleme, die sonst garantiert auftreten (spreche aus Erfahrung, vor allem das PROSet ist wichtig).
    In dieser Konfigurationssoftware von Intel fügst du auf der entsprechenden Schaltfläche ein neues Netzerk hinzu. Dort kannst du dann die SSID eingeben.
     
  8. VB.Net Fan

    VB.Net Fan Byte

    Das Netzwerk existiert schon. Ich möchte über die SSID eine Verbindung herstellen.
     
  9. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Dann machs doch so, wie ichs beschrieben habe... Netzwerke hinzufügen bedeutet bei Intel, dass man eine Verbindung zu einem bestehenden Netzwerk aufbaut (du fügst die Verbindung zu einem Netzwerk hinzu)
     
  10. VB.Net Fan

    VB.Net Fan Byte

    So sollte es aussehen (laut MS Toturial)
    [​IMG]

    So sieht es aus...
    [​IMG]
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Einfacher gehts doch nicht, wenn der WLAN-Adapter korrekt installiert ist:


    [​IMG]
     
  12. binauchhier

    binauchhier Kbyte

  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    1. Was soll an dem Windows-Assistenten kompliziert sein?
    2. Was für einen Adapter hat er überhaupt?
    - einmal schreibt er Intel, auf seinen Bildern ist aber Cisco
     
  14. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    @Hnas2
    zu 1) Erfahrung. Der Windows-Assistent hat ein gewisses Eigenleben, das manche Einstellungen nicht ohne weiteres akzeptiert bzw. nicht mit allen Routern zusammenarbeiten will.
    Bei mir z.B. wollte der Windows-Assistent nur nach ewiger Trickserei mit einem Cisco Router verbinden - mit dem Intel-Programm lief es sofort. Auch die eingegebene SSID wird nicht immer akzeptiert.
    Was auch noch relevant ist: Die über das Intel-Programm hergestellten Verbindungen sind viel stabiler und haben weniger Verbindungsabbrüche.
    zu 2) Nen Intel 2200BG. Das Bild mit den Cisco-Einstellungen war als Vergleich. Vermute mal, dass er das von irgend einer Hilfeseite (Uni, Provider?) hat.
    Gruß
     
  15. VB.Net Fan

    VB.Net Fan Byte

    Genau, lesen.

    Cisco ist der aus dem Beispiel von MS.
     
  16. VB.Net Fan

    VB.Net Fan Byte

    Danke! Ich lade mir gerade die Software herunter. ...aber ich möchte das ganze auch mit Windows einrichten können. Das muss doch auch gehen, oder?

    ...und nochmal: Das Netzwerk existiert bereits. Ich möchte mich damit nur verbinden. (Manuell)
     
  17. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Sagen wir mal so: ja, es muss. nur wie... Keine Ahnung, ich hab das aufgegeben.
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit dem Windows-Assistenten hatte ich noch nie Probleme, außer es ist ein Hilfsprogramm des Adapters installiert. Bekanntlich liefern viele Anbieter von WLAN-Adaptern gar kein XP-Programm, sondern verweisen auf den Windows-Assistenten.
     
  19. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    @Hnas2
    Bei solchen Adaptern funktionniert es witzigerweise auch. Habe schon mehrere WLAN-PC eingerichtet und bei der Intel- Karte war ohne das PROSet kein Vorankommen möglich. Warum? :confused:
     
  20. VB.Net Fan

    VB.Net Fan Byte

    Pro-Set funktioniert bei mir nicht. ???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page