1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sstempartition hat keinen LW-Buchstaben mehr

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ottokar, Jan 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ottokar

    ottokar Byte

    Hey, mir ist ein Mißgeschick passiert: meine Systempartition hat keinen LW-Buchstaben mehr (ist aber noch vorhanden) statt dessen hat meine Datenpartiton (ehem. D: ) den Buchstaben C:. Ich hatte vorher meine Systempartiton mit Acronis gesichert, kann sie aber nicht zurückspielen auf die unbenamste ehem. Systempartition. Was kann ich nun machen, daß mein PC wieder spielt? Mein Betriebssystem, ich habe Win XP SP3, kann nun nicht mehr gestartet werden, so daß meine Acronis-Notfall-CD nicht weiß wohin mit den gesicherten Systemdaten.
    Ich habe schon daran gedacht meine Festpöatte zu "putzen" und neue Partitionen anzulegen, als Programm wollte ich "maxllf.exe" einsetzen. Doch wie kann ich das Programm starten, wenn kein Betriebssystem vorhanden ist?
    Für hilfreiche Hinweise wäre ich Euch dankbar.
    ottokar
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    nimm testdisk ...
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit testdisk kann man die alte Laufwerksbezeichnungen (Partitionstabelle) wiederherstellen. Danach kann man dann die Sicherungen wiederherstellen.

    -zu spät-
     
  4. ottokar

    ottokar Byte

    Schönen Dank für den Rat - nur bei mir läuft kein Betriebssystem mehr. Nach dem BIOS-Start ist tote Hose! Mit Linux-basierten Programmen kann ich mir meine Festplatte ansehen und sehe, daß die ehem. Systempartition keinen LW-Buchstaben hat, also namenlos ist. Damit kann ich auch nicht meine Acronis-Systemsicherung zurückspielen- ws mein Ziel ist. Oder verstehe ich da etwas falsch bei Euren Vorschlägen?:(
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Testdisk startet mit einem eigenen Betriebssystem von Boot-CD und dann gibt es da noch den Artikel Datenrettung mit „TestDisk“.
     
  6. ottokar

    ottokar Byte

    Ich glaube, ich habe da wohl nicht das richtige Gespür für das Programm. Ich habe Testdisk auf einen Speicherstick entpackt und wollte das Programm starten. Also: PC eingeschaltet und gleich mit Taste F12 den Bootmanager gestartet, den Speicherstick gewählt - aber nichts geschah. Keie Möglichkeit zum Programmstart gefunden. Auch das Studium von >Beratung: Datenrettung mit „TestDisk“< von der Internetseite CumputerBase brachte mich nicht weiter.
    Frage: Unvermögen meinerseits oder das Programm Testdisk ist für meinen Einsatz nicht geeignet?
    Ich bitte um Antwort
    Danke sagt ottokar
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ganz einfach Unvermögen deinerseits! brenn Dir doch einfach eine bootfähige CD wie in der Anleitung beschrieben - einfaches kopieren auf den USB-Stick macht diesen nicht bootfähig! :rolleyes:
     
  8. ottokar

    ottokar Byte

    Danke für Eure Hilfe, konnte so mein Problem lösen.
    ottokar
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page