1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ständig auftretende Zeitüberschreitung bei IE&FF

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Muelforther, Apr 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    ein Freund bat mich, ihm bei seinem Problem zu helfen. Da ich selber nicht weiterkomme, schildere ich das Problem hier.
    Seit einigen Tagen kommt er mit seinem Laptop (Acer Aspire 3100) nicht mehr ins Internet. Nach einigen Minuten erhält er die typische Firefox-Meldung "Netzwerk-Zeitüberschreitung. Der Server xyz braucht zu lange..". Internet-Explorer bringt das gleiche Ergebnis. Da ich gestern mit meinem Laptop (Thinkpad X61) bei ihm war, habe ich mich via WLan in seinem Netzwerk angemeldet und konnte ohne Probleme stundenlang surfen. Wir haben daraufhin den Ort (Café mit WLan) gewechselt. Gleiches Problem erneut: Er kann einige Minuten online, danach geht nix mehr. Bei mir wie gehabt ohne Probleme. Habe beide Rechner seit gestern bei mir zu Hause, auch dort das gleiche Problem (er nicht, ich ja).

    Natürlich hatte ich über google die gängigen Tipps und Ratschläge gelesen, die beim Suchbegriff "Netzwerk-Zeitüberschreitung" kommen. In 99% der Fälle waren es einzelne Seiten, die die jeweiligen User nicht erreichen konnten. Beim Laptop meines Bekannten geht aber gar nix mehr. Egal, ob ich die Domain oder die IP-Adresse (z.B. von google) eingebe. Es muss also ein Problem des Laptops sein, nicht eines des jeweiligen Routers oder Providers, da ich mit meinem Laptop zeit- und ortsgleich überall und ohne Probleme online komme.

    "Nach einigen Minuten" bedeutet nicht, dass er nach einigen Minuten reiner Onlinezeit abschmiert, sondern einige Minuten nach Hochfahren des Systems. Gehe ich also erst nach circa fünf oder zehn Minuten via Browser ins Netz, tritt das Problem sofort auf. Starte ich daraufhin das Betriebssystem (XP Home) neu, kann ich wieder einige Minuten problemlos surfen. Verbindung zum jeweiligen Router ist übrigens die ganze Zeit vorhanden.

    Ein mir bekannte Netzwerktechniker riet mir per Ferndiagnose (Telefon), dass ich Windows und die Netzwerkkarten auf den neuesten Stand bringen solle, da es zum Teil Probleme bei Windows-Updates gibt. Habe daraufhin SP3 installiert und für beide Netzwerkkarten neue Treiber (sofern verfügbar) installiert - wieder ohne Ergebnis. Da nach Aussage meines Bekannten das Problem erst seit knapp einer Woche auftritt, habe ich eine Systemwiederherstellung über Windows durchgeführt, Stand Anfang März. Auch danach - kein Ergebnis (bzw. nach wie vor Problem vorhanden).

    Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende. Als letzte Option ginge natürlich eine komplette Neuinstallation von Windows inkl. vorangegangener Formatierung. Aber das sollte wirklich der letzte Schritt sein. Zumal ich unbedingt wissen will, woran das liegt. Neue Software wurde von meinem Bekannten nicht installiert. Ich habe Ad-Aware und weitere gängige AntiSpy-Programme übers System laufen lassen, dazu Firewall deaktiviert, Virenprogramm aktualisiert, ein- und wieder ausgeschaltet. Alles ohne Ergebnis.

    Ich hoffe, ich konnte das Problem plakativ genug schildern. Über Antworten, Hinweise oder Tipps wäre ich sehr dankbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page