1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ständig automatische Einwahl?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Dr. brat. Wurst, Oct 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dr. brat. Wurst

    Dr. brat. Wurst Halbes Megabyte

    Hi Leute!

    Ich bin seit 2 Tagen mit meinem neuen Rechner am werkeln, da ist Vista Home Premium (vor)installiert.

    Trotz aller Vorurteile und nach vielen Stunden des Einrichtens meiner Programme bin ich doch bis auf 3 Punkte sehr zufrieden:
    • langsames Hochfahren (Autostart ist bereits entrümpelt)
    • langsamer Aufbau der DFÜ-Verbindung (ca. 10 - 15 Sek.) - mit diesem Problem scheine ich aber nicht allein zu stehen
    • ständige, automatische Einwahl ins Internet
    Vor allem letzteres stört mich! Offline Arbeiten ist nicht möglich. Egal was ich einstelle, Sidebar aus, Sidebar an: Rechner fährt hoch --> Einwahl per DSL :grübel:
    Es befinden sich bis auf Kaspersky AV und Windows Defender keine weiteren Programme im Autostart, welche eine Interneteinwahl rechtfertigen würden.

    Wie kann ich Vista diese automatische Einwahl abgewöhnen?
     
  2. Bakaris

    Bakaris Byte

    Ich weiss zwar nicht wie man das im Windows selber macht, aber kann man nicht z.B. in Kaspersky nur einen Button drücken und die ganze Verbindung wird lahmgelegt?
     
  3. Maja07

    Maja07 Guest

    Wat Jammer. Nutze den Ruhezustand.
    Die Verbindung steht nach dem Booten lange bevor das in der Tray sichtbar wird.

    BTW: DSL ist keine DFÜ-Verbindung.
    Bei DSL findet keine Einwahl statt. Man loggt sich in eine permanente Verbindung ein.
    DSL Volumentarif?
    Du arbeitest immer dann offline, wenn Du mehrere Minuten etwas machst, was keine Verbindung zum Internet benötigt. DSL Modems und Router trennen die Verbindung zum Internet nach einer voreingestellten Zeit ohne Zugriff auf das Internet. In der Regel wurden dafür vom Hersteller 3 Minuten vorkonfiguriert.
    Wie die automatische Verbindung verhindert wird, kann man Dir nur sagen, wenn Du erzählst, wie der Rechner mit dem Internet Verbunden wird.

    Bei DSL gibt es drei Möglicheiten:
    Rechner direkt mit dem Modem verbunden:
    Breitbandverbindung auf dem Rechner.

    Die Verbindung zum Internet erfolgt durch einen Router:
    LAN-Verbindung oder Drahtlosnetzwerkverbindung auf dem Rechner.

    BTW: Diverse Programme starten min. ein Mal am Tag eine Suche nach Updates. Darunter auch Programme zum Schutz vor Viren.
     
  4. Dr. brat. Wurst

    Dr. brat. Wurst Halbes Megabyte

    Das wird es dann wohl sein.

    Mein Rechner ist übrigens per DSL-Modem verbunden und ich habe eine Flat. Dennoch ist es mir nicht geheuer, dass das Teil machht, was es will.
     
  5. Maja07

    Maja07 Guest

    Welches Modem?

    Und was findet sich unter Netzwerk- und Freigabecenter -> Netzwerkverbindungen verwalten?

    Ohne Volumenbegrenzung? Dann ist die automatische Verbindung zumindest im Hinblick auf die Online-Kosten kein Problem.

    Vista enhält eine Firewall, die gar nicht mal so schlecht ist. Dazu sichert sich das System recht gut vor unauthorisierten Eingriffen in Systemeinstellungen (UAE). Eine viel größere Gefahr geht von dem aus, was man selbst aktiv online macht. Seien es E-Mails von Unbekannt, nebst darin enhaltener Anhänge und Links, oder unseriöse Webseiten.
     
  6. Dr. brat. Wurst

    Dr. brat. Wurst Halbes Megabyte

    Hi!
    Teledat 430 LAN
    Breitband - T-Online und die standardmäßige LAN-Verbindung
     
  7. Maja07

    Maja07 Guest

    Das ist in der Tat noch ein ganz simples DSL-Modem ohne sonstige Features.
    Die Verbindung wird über "Breitbandverbindung" hergestellt, sobald irgendetwas auf das Internet zugreift. Du kannst die Verbindung manuell trennen. Rechtsklick auf das Verbindungssysmbol rechts in der Taskbar.
     
  8. Dr. brat. Wurst

    Dr. brat. Wurst Halbes Megabyte

    Das ist mir vollkommen klar (benutze ja nicht erst seit gestern einen PC), aber sofort nach dem Trennen erfolgt eine automatische Wiedereinwahl. Auch alle Verbindungsoptionen (Keine Verbindung ... Immer Standard ...) in den Internetoptionen wurden schon durchgespielt.

    Vista scheint eben doch ein recht kontaktfreudiges OS zu sein. :rolleyes:
     
  9. Dr. brat. Wurst

    Dr. brat. Wurst Halbes Megabyte

    Aber erfüllt sein zwei Jahren treu und fehlerlos seinen Dienst! :spitze:
     
  10. Maja07

    Maja07 Guest

    Da Du deinen Lebenslauf hier nicht gepostet hast, war mir das nicht bekannt.

    Dann lade Dir mal Spybot Search & Destroy oder AddAware herunter und lasse deinen Rechner überpüfen.

    Vista ist nicht kontaktfreudiger als XP. Keines von Beiden hält von sich aus ununterbrochen eine Verbindung zum Internet aufrecht.
     
  11. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Nur mal so als Hinweis.

    XP hat das gleiche Problem.
    Ich hab mich inzwischen damit abgefunden, seit ich keinen Router mehr
    habe, mit dem ich die Verbindung manuell aktivieren/desaktivieren kann.
     
  12. Maja07

    Maja07 Guest

    Die Verbindung kann man auch unter Windows manuell deaktivieren und wieder aktivieren. Das ist nicht der Punkt. Die Frage ist, ob die Automatik tatsächlich so dramatisch ist. Eine Kostenfrage sollte es bei DSL nicht sein. Dort fallen keine Gebühren pro Einwahl an und einen Minutentakt gibt es auch nicht. Es gibt die Mähr vom Windows als Spionagesoftware, die den Anwender laufend überwacht und ständig Daten an Microsoft sendet. Das gehört in die Kategorie Alltagsparanoia. Die real existierende Gefahr, sich einen Schädling (Virus, Trojaner) einzufangen, ist bei aktiver Nutzung des Internets ungleich höher als bei einer ungenutzen Verbindung. Bleibt die Frage, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, als Otto-Normal-Anwender einer Hacker-Attake ohne eigenes Dazutun zum Opfer zu fallen.

    Mein Fazit: Die Hersteller von kommerziellen Antivirenprogrammen und Software-Firewalls verbreiten gern Panik. Das ist insofern nachvollziehbar, da diese ihre Produkte verkaufen wollen. Werbung muss überzeichnen, um wirksam zu sein. Wie hoch die tatsächliche Gefahr durch die Anbindung an das Internet ist, bestimmt der Anwender maßgeblich durch sein eigenes Verhalten im Internet. Wer mehr Sicherheit vor Angriffen durch evtl. vorhandene Hintertüren möchte, ist mit einem Hardware-Router nebst integrierter Firewall besser bedient, als mit der trügerischen Sicherheit eines kontrollierten Verbindungsaufbaus. Online ist online. Egal ob gewollt oder ungewollt.
     
  13. Grinsch

    Grinsch Byte

    Na supi, ich wünschte mir das es sich beim mir automatisch einwählt macht er aber leider net....
    weiß echt nicht mehr weiter...
    WLAN Fritz Box 7170
    WLAN Stick von Conceptronics
    der PC erkennt das die Box da is und hat einen ausgezeichneten empfang
    aber leider verbindet es sich nix automatisch weiß echt nicht warum
     
  14. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Im Router einstellen, daß die Verbindung automatisch aufgebaut werden soll, sobald ein Client eine Anfrage stellt.

    Evtl. am Rechner bei den Netzwerkeinstellungen die IP der Fritz-Box als Gateway einstellen oder automatisches Beziehen der IP-Adressen.

    Siehe dazu auch Handbuch Seite 11, 36 und 91ff
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page