1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ständig Bluescreens. Grafikkarte defekt?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Morcar, Dec 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Morcar

    Morcar Byte

    Hallo,
    ich bekomme seit kurzem ständig Bluescreens. Diese treten beim Spielen auf aber auch wenn ich z.B. im Internet surfe.
    Der Fehlercode den ich jedesmal erhalte lautet: 0x0000003B. Ich habe mich diesbezgl. schon etwas belesen und es schein sich dabei um ein Problem mit Arbeitsspeicher zu handeln. Da auch die Grafikkarte Arbeitsspeicher hat, kann das Problem auch hier liegen.
    Ich habe meinen Arbeitsspeicher mit Memtest überprüft und dabei aber keinen Fehler gefunden.

    Zuerst hatte ich den Grafiktreiber in verdacht aber ich habe mehrere ältere Versionen davon installiert, mit denen es keinerlei Probleme gegeben hat, ohne eine Wirkung zu erzielen.
    Mein Betriebssystem habe ich inzwischen auch neu aufgesetzt, damit aber auch keine Wirkung erzielt, weswegen ich einen Softwarefehler wohl ausschließen kann.

    Erwähnenswert ist vielleicht auch noch, dass der PC, wenn er nach einem Bluescreen neu startet, nicht hochfährt. Er ist zwar an, aber der Bildschirm bleibt schwarz und man kann hören, dass der Kühler der Grafikkarte abwechselnd lauter und leiser wird.

    Neue Hardware habe ich seit etwa einem Jahr nicht verbaut.

    Allmählich glaube ich deswegen, dass die Grafikkarte defekt ist.
    Hat vielleicht jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte oder kann meinen Verdacht bestätigen?

    Mein System:
    Board: Asus Crosshair Formula IV
    CPU: AMD Phenom II 1090T mit 3,2 GHz (nicht übertaktet)
    RAM: 4GB DDR3
    GPU: Gainward GTX580 GOOD
    OS: Windows 7 Home Premium 64bit

    MfG
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Welches Netzteil?
    Wenn du einen schwarzen Bildschirm hast blinkt da die Festplatten Led am Gehäuse (kann auch Speicherfehler der Festplatte sein)?
    Tausche mal das Festplatten Kabel,verwende einen anderen Controller,mach ein Biosreset (villeicht gleich Batterie erneuern) und lade die Grundeinstellungen vom Bios.
    Hab heute Vormittag mit ähnlichen Problemen bei einen PC gekämpft bis mir auffiel das jedes mal wenn nur der schwarze Bildschirm kam die Festplatten Led ausblieb.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Grafikkarten erzeugen fast nie Bluescreens. Entweder Black oder Bunt. ;)

    Welches Memtest war das genau und wie viele Durchläufe oder Stunden lief es?
    Welchen RAM hast Du genau? Steht der auf der Memory-Support-List von Asus?

    Wie sind die Temperaturen und Spannungen?
     
  4. Morcar

    Morcar Byte

    @Hinti1
    Ich hab ein beQuiet Dark Power Pro P8 mit 750W. Mein altes hat leider nach ca. 3,5 Jahren den Geist aufgegeben.
    An die Festplatte hab ich noch gar nicht gedacht. Werd ich nochmal überprüfen.

    @magiceye04
    Ich habe dieses Programm benutzt: http://www.chip.de/downloads/MemTest_13007829.html
    Habs ca. 4 Stunden laufen lassen. Werde es aber nochmal über nacht laufen lassen um ganz sicher zu gehen.
    Die Spannungen sind durch den CMOS-Reset den ich durchgeführt denke ich mal auf Werkseinstellungen. Werde aber auch da nochmal nachgucken.
    Der Arbeitsspeicher ist leider nicht in der Liste der unterstützten Modelle aufgeführt, hat aber seit zwei Jahren keinerlei Probleme verursacht.
     
    Last edited: Dec 17, 2011
  5. Morcar

    Morcar Byte

    Ich hab jetztmal versucht den Rechner über nacht laufen zu lassen (mit Arbeitsspeichertest) und dabei wohl einen Bluescreen bekommen.
    Möglicherweise liegts am Arbeitsspeicher.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das echte Memtest heißt memtest86+ und läuft ohne windows, es wird direkt von Diskette, CD oder USB-Stick gebootet, um eben die Windows-Bluescreens auszuschließen. Unter Windows ist doch mindestens ein halber GB gar nicht testbar, weil von Windows selbst belegt.
     
  7. Morcar

    Morcar Byte

    So memtest86 hat mir Fehler ausgegeben. Damt sollte wohl zummindest der RAM defekt sein. Da werd ich mir wohl neuen besorgen.
    Nochmal danke für die Hilfe und ich entschuldige mich nochmal, dass ich den Thread an der falschen Stelle eröffnet hab.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Teste den RAM mal einzeln durch, vielleicht ist ja nur ein Riegel oder ein RAM-Slot betroffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page