1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ständig Netzwerkadresse beziehen?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by DarkDog, Oct 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DarkDog

    DarkDog Byte

    Hallo,
    ich hatte bis heute eine internes DSL Modem über PCI.
    Ich habe aber schon eine Weile ein externes DSL Modem rumliegen. Das habe ich jetzt mal angeschlossen, da ich mir bald ein Notebook hole und dann via Router mit meinem Desktop und dem Laptop ins Internet will.
    Ansich hat alles geklappt. Modem angeschlossen an interne Netzwerkkarte. Aber es dauert nachdem PC Start jetzt immer ewig bis alles geladen ist und es ist dauerhaft in der Taskleiste das Netzwersymbol mit dem gelben Punkt der hinundherwandert zu sehen. Wenn man mit der Maus raufgeht steht da Netzwerkadresse beziehen. Das hört auch nach einer Stunde nicht auf. Was bedeudet das? Weil ins Internet kann ich trotzdem. Hab ne DFÜ Verbindung über Wan eingerichtet.
    Muss ich irgendwo was einstellen von wegen IP oder so? Und wie kann man den Start beschleunigen? Liegt bestimmt auch an dem Netzwerkadresse beziehen.
     
  2. Norman_H

    Norman_H Halbes Megabyte

    Hallo!
    Wenn dein Rechner nicht in einem Netzwerk ist einfach in den Einstellungen /Netzwerkverbindungen bei der Lan-Verbindung der Netzwerkkarte mit der rechten Maustaste die Eigenschaften aufrufen und dann alle Haken entfernen (vor allem bei Internetprotokoll TCP/IP) und schon ist Ruhe! Die DFÜ-Verbindung läst sich auch so verbinden und trennen, weil sie eigene Einstellungen verwendet.
    mfg Norman_H
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page