1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ständige Abstürze und Bluescreens!

Discussion in 'Windows 7' started by Adri16, Aug 23, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Adri16

    Adri16 ROM

    Hallo zusammen,
    ich habe mich in diesem Forum registriert,weil ich schon seit einer ganzen Weile von plötzlichen Abstürzen und Bluescreens heimgesucht werde,die mittlerweile so häufig vorkommen,dass mein PC kaum noch benutzbar ist und ich hoffe hier Hilfe von fachkundigen Usern bekommen zu können! =)

    Hier einige Infos die euch Usern hoffentlich helfen werden um zusammen mit mir dieses Problem zu lösen:
    Die Bluescreens bzw. Abstürze treten häufig bei Spielen oder Videos auf und die Wahrscheinlichkeit das mein PC abstürzt ist deutlich höher,wenn es zuvor schon zu einem Absturz kam.
    Zu Bluescreens kommt es nur in circa 20% der Fälle,meistens wird der Bildschirm einfach schwarz und der PC startet sich neu,worauf nach dem Einloggen eine Meldung kommt die in etwa Folgendes besagt: "Windows wird nach unerwartetem Herunterfahren wieder ausgeführt.Es wird nach einer Lösung für das Problem gesucht...".
    Doch nach kurzer Suche schließt sich das Fenster einfach ohne eine Lösung zu liefern.
    Ansonsten habe ich meinen Arbeitspeicher,sowie meine Festplatte bereits auf Fehler prüfen lassen,wobei beide keine Probleme aufwiesen.Die Temperatur der Festplatte liegt durschnittlich bei 45°C,maximal bei 54°C (falls das irgendwie relevant ist).
    An der .dmp Datei kann man sehen,dass es etwas mit dem "NT Kernel" zu tun hat,was mir persönlich jedoch,da ich kein Fachmann bin,nicht wirklich viel sagt.

    Hier noch meine System Specs,die ich mir vom gleichnamigen Tool erstellen lassen habe:


    Und zu guter letzt noch ein Screenshot der letzten .dmp Datei:

    $.dmp Datei.png

    EDIT: Zwei Dinge hab ich noch vergessen zu erwähnen:
    Ich hab' noch über den Befehl "sfc /scannow" mein System prüfen lassen,jedoch wurden hierbei keine Fehler entdeckt.
    Außerdem hab ich noch den command "chkdsk /f /r" ,den ich in irgendeinem Forum aufgeschnappt habe,genutzt,jedoch weiß ich nicht wie oder wo ich dessen Ergebnisse betrachten kann.

    Ich hoffe,dass Ihr mir weiterhelfen könnt und falls noch weitere Informationen benötigt werden,stelle ich diese gerne zur Verfügung.

    Gruß,Adri
     
    Last edited: Aug 23, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein Netzteil hat der PC? Ich schätze, es ist ähnlich preiswert, wie das restliche System und wäre damit eine potentielle Fehlerquelle.
    Wann wurde der PC gekauft (Garantie)?
    Die Festplatte wird zu warm. 55°C können grenzwertig sein.
    Da kannst du mal das Gehäuse aufmachen und für bessere Kühlung sorgen. Vielleicht ist ein Lüfter ausgefallen oder nicht angeschlossen.
     
  3. Adri16

    Adri16 ROM

    hi deoroller,

    das Netzteil ist tatsächlich ein sehr preiswertes und besitzt soweit ich weiß lediglich 350 Watt.
    Gekauft habe ich den PC schon vor etwa 2 Jahren bei dem online shop CSL,d.h. die Garantie ist entweder vor kurzem abgelaufen oder kurz davor abzulaufen.
    Und danke für den Tipp mit der Festplatte,ich werd mal sehen was ich machen kann um die Temperatur zu senken.
    Weiter Vorschläge nehme ich gerne entgegen!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    CSL verbaut extrem billige Netzteile und nennt sie "Silent Netzteil".
    Netzteil und Gehäuse gehören zusammen und werden wohl keine 10€ im Einkauf kosten.
    Das kannst du ungeprüft austauschen.
    Aber nicht gegen ein anderes, billiges, das nur mehr Watt hat, sondern ein Qualitätsnetzteil, wie be quiet System Power S7 400W.
    Das kostet keine 40€ und ist empfehlenswert.
    Es gibt wohl auch keine Gehäuselüfter. Der Lüfter des Netzteil ist dafür nicht gut geeignet.
    Auf der CPU wird dann wohl ein Standard Kühler oder Boxed sein, der mal gereinigt werden sollte.
    Sollte die Grafikkarte keinen Lüfter haben, benötigt sei einen Luftstrom, der die Wärme abtransportiert.
    Dafür ist ein zusätzlicher Gehäuselüfter zu gebrauchen. Der Festplatte kommt das auch zugute.
     
    Last edited: Aug 23, 2014
  5. Adri16

    Adri16 ROM

    Erstmal danke für deine Hilfe!
    Ich werde mir dann wohl ein neues Netzteil bestellen,das das du vorgeschlagen hast klingt gut und der Preis scheint auch angemessen zu sein.
    Müsste ich denn beim Kauf eines Gehäuselüfters auf etwas Spezielles achten, bzw. kannst du mir vielleicht gleich einen guten empfehlen?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Lüfter müssen in die vorhandenen Einbauplätze des Gehäuses passen.
    Die gibt es in der Regel hinten und vorne im Gehäuse. Idealerweise ist der vorne in Höhe der Festplatte, so dass die einblasende Luft an ihr vorbei streicht. Der hintere bläst nach außen.
    Dann nimmt man welche mit größtmöglichen Durchmesser.
    Kleinere müssen schneller drehen für eine ausreichende Förderleistung und sind lauter als Lüfter mit größeren Rotorblättern.
    Und hier sind die verschiedenen Lochabstände:
    80mm = 71.5+-0,2mm
    92mm = 82.5+-0,2mm
    120mm = 105+-0,3mm
    135mm = 120+-0,3mm
    140mm = 125+-0,3mm
    Du kannst auch mal Bilder vom offenen Gehäuse machen, auf denen man alles sieht.
    Wenn die mögliche Größe fest steht, kann man auch welche empfehlen.
     
    Last edited: Aug 23, 2014
  7. Adri16

    Adri16 ROM

    Danke für die nützlichen Infos!
    Ich werde dann vermutlich morgen ein paar Fotos vom Inneren meines PCs machen und hier hochladen.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beachte bitte die Einschränkungen hier beim Download (Größe und Format).
    Du kannst auch einen Bilderdienst nehmen und verlinken, zum Beispiel abload.de.
     
  9. Adri16

    Adri16 ROM

    So,hier sind Bilder von beiden Seiten(wobei das Erste wohl nützlicher sein wird):

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hinten sollte ein 120mm Gehäuselüfter passen. Der Lochabstand für die Schrauben ist dann 105mm. Hast du die gemessen?
    Vorne kann vielleicht auch einer eingebaut werden. Dazu muss man wohl die Plastikfront abnehmen.
    Da die Festplatte etwa in Höhe des hinteren Gehäuselüfters ist, könnte der auch schon einen Luftstrom bei der Festplatte erzeugen, wenn die Luft an der nach strömt.

    Empfehlenswerte 120mm Lüfter: Enermax T.B.Silence oder Scythe Glide Stream
     
  11. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ist der Arbeitspeicher 100%ig für das Mainboard freigegeben ?

    Mal einen anderen einsetzten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page