1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ständige Ausfälle bei freenet - fristlose Kündigung möglich?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by teichvogt2, Feb 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    wer kennt sich mit fristlosen Kündigungen aus?
    Ich bin seit 2,5 Jahren bei freenet, aber in den letzten 4 Wochen hatte ich 3 Verbindungsausfälle ( bei einem Ausfall konnte ich Internet + Telefon 6 Tage nicht nutzen) . Bei der Hotline bin ich schon 50 € losgeworden. Nun habe ich vesucht fristlos zu kündigen, was natürlich abgelehnt wurde. Wer freenet kennt, dem ist ja der tolle Service bekannt. Kennt irgendwer eine Möglichkeit, wie ich die fristlose Kündigung durchbekomme?
     
  2. Eisbaer2008

    Eisbaer2008 Kbyte

    fristlose kündigung wird schwer, am besten mal zu verbraucherzentrale gehen. du könntest aber auf entschädigung für die ausfallzeiten hinweisen, da müssen sie dir entgegen kommen, denn 6 tage ist sehr lang und die 50€ würde ich mir auch wieder holen, genauers erfährtst du aber bei der verbraucher zentrale. ich kenne den sauhaufen von freenet, die sind bei mir um die ecke und mein dad hat auch ständig probleme mit denen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Störungen sind kein Kündigungsgrund wenn sie beseitigt werden.
    Man kann eine Frist setzen, bis eine Störung behoben sein soll, wenn sie nicht in die Gänge kommen. Die darf aber nicht zu kurz sein. Das Ganze schriftlich, damit man etwas in der Hand hat.
    Ansonsten gibt es Kündigungsfristen, die beidseitig zu beachten sind.
     
  4. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Warum bist du dann nach Freenet gegangen wenn du das weißt....?




    Haribo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page