1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ständige Disconnects und IP-Lease

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by aceufo22, Jan 23, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aceufo22

    aceufo22 Byte

    Hallo

    Ich habe ein Problem mit meiner Internetverbindung. Und zwar kämpfe ich seit längerem mit dem Problem, dass ich unregelmäßig Verbindungsabbrüche bekomme. Die Dauer zwischen den Abbrüchen ist jedoch meistens (nicht immer!) entweder 10, 20, 30, 40, 50 oder 60 Minuten lang und treten, wenn sie denn einmal begonnen haben, dann den ganzen Tag über auf. Komischerweise jedoch gehäuft abends und auch nicht jeden Tag. Ich bin über WLAN mit dem Router verbunden und die Abbrüche betreffen alle Geräte, die zu diesem Zeitpunkt im Netz hängen. In der Windows-Ereignisanzeige erhalte ich bei jedem DC den Fehlerbericht "Die IP-Adress-Lease 192.168.1.x für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse xyz wurde vom DHCP-Server 0.0.0.0 verweigert (der DHCP-Server hat eine DHCPNACK-Meldung gesendet)."
    Diese Fehler treten seit etwa 2 Monaten auf, vorher nicht. Ich hänge über einen WLAN Repeater am Netz. Da aber auch andere Geräte ohne Verbindung zum Repeater die Verbindung verlieren würde ich den als Fehlerquelle ausschließen (Ist auch schon über ein Jahr in Verwendung). Am Set-Up wurde auch nichts geändert, was diese Fehler auslösen könnte. Das einzige was sich geändert hat ist, dass vor 2 Monaten ein Endgerät (Handy) dazu gekommen ist. Mit diesem Gerät habe ich seit dem ganz selten IP-Adresskonflikte, die aber nicht ins Gewicht fallen (maximal einmal alle 2 Wochen).

    Hat jemand eine Ahnung wie ich das IP-Lease-Problem beheben kann oder wo der Fehler liegt? Falls weitere Infos benötigt werden reiche ich sie gerne nach.
    Vielen Dank für jegliche Hilfe!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo, überprüfe mal die IP-Adressen im LAN, ob es dort keine manuell vergebenen gibt, die im Bereich des DHCP-Servers des Routers liegen. Das kann dazu führen, dass der Router diese noch mal vergeben kann und dann gibt es ein Problem.
     
  3. aceufo22

    aceufo22 Byte

    Hallo
    Du meinst damit statische IP-Adressen? Da muss ich jetzt ganz doof nachfragen, wie kann ich das am schnellsten herausfinden? Ich kenne nur den Befehl "arp /a" im cmd für Geräte im WLAN-Netz. Dort erhalte ich dynamische IP-Adressen für alle 192.168.1.x Adressen (bis auf 192.168.1.255) und statische für Adressen ab 224.x usw. Das scheinen aber keine Endgeräte in Form von Laptop, Handy etc. zu sein.
     
  4. aceufo22

    aceufo22 Byte

    So, ich hab mal im WLAN Router die Liste der angeschlossenen Geräte geöffnet. Dort zeigt er mir IP-Adressen, Gerätenamen und MAC-Adresse an. Interessanterweise lässt er dabei aber immer ein Gerät unter den Tisch fallen. Das variiert auch immer mal welches Gerät grade nicht angezeigt wird. Auch scheint er Gerätenamen und MAC-Adressen durcheinander zu werfen. Die passen zum Teil nicht miteinander überein. Trotzdem hab ich währenddessen keinen Verbindungsverlust erkennen können, der irgendwie damit etwas zutun haben könnte. DHCP ist auch an. Die Laptops haben alle eine dynamische IP-Vergabe. Bei den Handys weiß ich nicht wie ich das überprüfen kann.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie heißt der Router? Hat er die neuste Firmware?
     
  6. aceufo22

    aceufo22 Byte

    Ich benutze den Netgear WGR614v6. Die Firmware ist aktuell.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der kann schon 10 Jahre alt sein.
     
  8. aceufo22

    aceufo22 Byte

    Dh durch das Alter könnte da was nicht mehr so recht mit dem IP-Lease funktionieren und ein Neuer sollte her?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zumindest kannst du mit einem anderen Router testen.
     
  10. aceufo22

    aceufo22 Byte

    Habe mitlerweile alle Geräte die im WLAN hängen auf DHCP-Einstellung überprüft. Ist bei allen der Fall. Also keine statischen IPs dabei.

    Habe noch den D-Link DI-524 hier rumliegen. Der ist aber glaub ich fast genauso alt... Den werde ich dann mal installieren und das Ganze testen wenn ich demnächst nochmal etwas mehr Zeit habe. Vielleicht änderts ja was. Ansonsten muss ein Neuer her.
    Schonmal vielen Dank an dich für deine Hilfe! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page