1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ständige Neustarts wegen Bluescreen

Discussion in 'Software allgemein' started by Marco88, Mar 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  2. Marco88

    Marco88 Byte

    der test läuft nun schon über 1 stunde.
    das sieht nicht gut aus...

    Errors: schon über 7000 -.-
    und da sind lauter rot hinterlegte zeilen mit weisser schrift...

    liegts also an den RAMS?

    stoppt der test eigentlich automatisch oder muss ich da mit ESC neustarten?

    der läuft nämlich schon zum zweiten mal bei Test # 4 oder so durch.

    mfg
    marco
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sobald eine rote Zeile kommt, kannst du den Test abbrechen.
    Wenn mehrere RAM-Riegel in deinem Rechner sind, kannst du sie ja noch mal einzeln testen.
     
  4. Marco88

    Marco88 Byte

    ja hab 2 x 1024 MB drin

    heissen die roten zeilen: RAM im Ars*h oder test einfach fehlerhaft?

    mfg
    marco
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was ist denn, wenn der RAM fehlerhaft arbeitet?
     
  6. Marco88

    Marco88 Byte

    wenn ich deine antwort richtig interpretiere, heisst das:
    Ram im ***** :)
     
  7. holger-42

    holger-42 Kbyte

    a) Einzeln testen (wurde ja schon gesagt)
    b) Bei Fehlern: "Einfach anders anordnen", also umstecken, verspricht zwar nicht viel Erfolg, aber ist der letzte Strohalm.

    Dass memtest Fehler zeigt, heißt nicht zwangsläufig, dass der Speicher im Anus ist, aber zumindest dass er fehlerhaft mir dem Board zusammenarbeitet.
    Maßnahme: Speicher in anderes Board einbauen und dort testen.
    Sofern es aber ne Zeitlang vorher reibungslos funktioniert hat, ist zumindest eine Komponente (Board oder RAM) hinüber.
     
  8. r3po

    r3po Byte

    Also: rote Zeilen heißen "mit den gegenwärtigen Einstellungen kann das RAM nicht sicher arbeiten".
    1. Das kann bedeuten, dass tatsächlich ein Riegel kaputt ist (der Tipp, die Riegel einzeln zu testen und/oder mal umzustecken, kam hier ja schon).
    2. Das kann bedeuten, dass das MB einen Schuss hat - mehr dazu gleich.
    3. Und es kann bedeuten, dass die Timing-Einstellungen im BIOS zu scharf sind. Wenn sichergestellt ist, dass das MB ok ist (s.u.), würde ich als allererstes im BIOS sämtliche Timing-Einstellungen auf konservative Werte einstellen. Je nach Hersteller kann es da einen ganzen Sack voll Optionen geben, auch Extrapunkte wie "Turbo mode". Alles auf sichere Default-Werte, und alles Turbo ausschalten.

    Thema MB: Du hast nirgends verraten, was für ein MB du hast (oder habe ich es übersehen?). Wenn das MB von Anfang der 2000er Jahre ist: Da gab es reihenweise Qualitätsprobleme mit den Elkos, weil der "Geiz ist blöd" Preisdruck sich bis zum Hersteller des Elektrolyten durchgesetzt hatte. Folge: Je nach Wärmebelastung sterben die Biester nach einigen Jahren. Anregung: Schau dir mal aus http://www.heise.de/newsticker/search.shtml?T=elko&button=los!&nm=0 die ersten drei Treffer an.
    Sterben äußert sich oft, aber nicht immer, sichtbar:
    a) Durch Auslaufen von Elektrolyt am Deckel oder am Boden. Da siehst du dann eingetrocknete bräunliche Reste, manchmal (wenn frisch) auch etwas klebrig.
    b) Und/oder durch Hochwölben des Deckels oder "aus der Platine wachsen" (wenn die Überhitzung unten den Gummistopfen rausgedrückt hat). Elkos sind zylindrische Bauteile, die üblicherweise aufrecht stehen. Sie sind aus Alu mit einer isolierenden Umhüllung. Bei den etwas größeren Bauformen ist der Deckel mit Rillen vorgestanzt, die als Sollbruchstellen dienen.
    Wenn du dir die optische Beurteilung nicht selbst zutraust, lass' einen Fachmann draufschauen. Wenn nur ein einziger verdächtiger Elko drauf ist, kannst du dir sämtliche weitere Suche schenken.
    Wenn es ein bis drei Elkos sind, kann sich ein Austausch lohnen. Allerdings auch hier wieder Fachmann! MB sind immer Multilayer, da geht bei unsachgemäßem Löten schnell irreversibel was kaputt. Nur einen Lötkolben halten können reicht hier nicht.
    Wenn mehr Elkos kaputt sind (ich hatte hier ein MB von Medion, da waren *sieben* Elkos hin!), dann suchst du dir ein neues MB und installierst XP neu. Eine bestehende Installation auf andere HW zu migrieren ist ein ganz eigenes Abenteuer.

    hth.
    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Christoph
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page