1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ständige Probleme mit Raid 10

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ralfnec, Nov 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ralfnec

    ralfnec Byte

    Ich habe auf meinem Rechner (Asus P5WDH De Luxe / Intel Core 6700 / Corsair 2048 MB) zuerst XP und anschließend Vista Ultimate installiert. Beide Systeme laufen ohne Probleme.
    Jedoch bricht mir unter Vista (wobei dann beim Neustart auch XP betroffen ist) ständig das von mir erstellte Raid 10 zusammen und muß sich dann jedes Mal über Stunden neu aufbauen, was natürlich die Platten stresst und den Rechner verlangsamt.
    Ich hatte zuerst das Raid mit 4 x Samsung 250 GB konfiguriert, nachdem ich hörte, daß die Probleme ggf. mit dem Raid Bios und Samsung Platten zusammenhängen könnten, habe ich jetzt 4 x Hitachi 500 GB als Raid laufen.
    Die Probleme mit dem Einbrechen des Raids bleiben aber die Gleichen.
    Weiß jemand, woran es liegen könnte ?
     
  2. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    ein Raid 10 für den Hausgebrauch ist eine sensible Sache. Es hilft Dir zwar erst mal nicht, aber zu Hause wäre ein Raid 1 besser. Das noch rein Softwaremäßig (ein richtiger Raid Controller ist sehr teuer) erstellt und Du bist alle Sorgen los.

    Uwe
     
  3. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Sry. aber Softwareraid ist das schlechteste was man machen kann. Dann lieber garkein Raid !
    Das Board hat den ICH7R Chipsatz drauf, da bin ich mir im Augenblick nicht ganz sicher. Auf jedenfall solltest Du aktuelle Treiber dafür nehmen und auf keinen Fall die altbackenen von ASUS sondern direkt von INTEL !

    Erklär mir doch bitte auch mal wie Du es geschaft hast RAID 10 einzusetzen ? Lt. ASUS ist "nur" 0,1+5 über den ICH7R und über den JMICRON (würde ich nicht nutzen !) RAID 0,1 + JBOD. :confused:

    Nutzt Du nun den ICH7R oder JMICRON, oder etwas beide parallel :eek:
     
  4. ralfnec

    ralfnec Byte

    Ich habe das Raid 10 normal im Raid Bios installiert. Nach Computerneustart mit CTRL-I das Bios aufgerufen und die 4 Platten als Raid 10 konfiguriert. Ich benutze für das RAID nir den ICH7R, am JMICRON hängt noch eine weitere Platte, aber ohne Raid Funktion.
    Ich poste mal den derzeitgen Staus Bericht meines Raids (repariert sich gerade mal wieder selbst):


    Intel(R) RAID Technology

    Intel RAID-Controller: Intel(R) 82801GR/GH SATA RAID-Controller
    Anzahl der Serial ATA-Anschlüsse: 4

    RAID Option ROM - Version: 5.1.2.1002
    Treiberversion: 7.8.0.1012
    RAID-Plug-In - Version: 7.8.0.1013
    Sprachressourcenversion des RAID-Plug-In: 7.8.0.1013
    Assistent zum Erstellen eines Volumes - Version: 7.8.0.1013
    Sprachressourcenversion für Assistenten zum Erstellen eines Volumes: 7.8.0.1013
    Assistent zum Erstellen eines Volumes von einer vorhandenen Festplatte - Version: 7.8.0.1013
    Sprachressourcenversion des Assistenten zum Erstellen eines Volumes von einer vorhandener Festplatte: 7.8.0.1013
    Assistent zum Bearbeiten des Volumes - Version: 7.8.0.1013
    Sprachressourcenversion des Assistenten zum Bearbeiten des Volumes: 7.8.0.1013
    Assistent zum Löschen eines Volumes - Version: 7.8.0.1013
    Sprachressourcenversion des Assistenten zum Löschen eines Volumes: 7.8.0.1013
    ISDI Bibliothek Version: 7.8.0.1013
    Version 7.8.0.1013 des Benutzerbenachrichtigungstools des Event Monitor
    Sprachressourcenversion des Benutzerbenachrichtigungstools des Event Monitor: 7.8.0.1013
    Event Monitor - Version: 7.8.0.1013

    Array_0000
    Status: Initialisierung
    Festplatten-Schreibcache aktiviert: Ja
    Gesamtgröße: 1863 GB
    Freier Speicherplatz: 0 GB
    Anzahl der Festplatten: 4
    Mitglied-Festplatte 1: Hitachi HDT725050VLA360
    Mitglied-Festplatte 2: External Disk 0
    Mitglied-Festplatte 3: Hitachi HDT725050VLA360
    Mitglied-Festplatte 4: Hitachi HDT725050VLA360
    Anzahl der Volumes: 1
    Volume-Mitglied 1: Volume0

    Volume0
    Status: Überprüfung und Reparatur: 23% beendet
    Überprüfungsfehler: Keine Fehler gefunden
    Blöcke mit Medienfehlern: Keine Fehler gefunden
    Systemvolume: Ja
    Volume-Rückschreibcache aktiviert: Nein
    RAID-Level: RAID 10 (Striping und Spiegelung)
    Streifengröße: 64 KB
    Gesamtgröße: 931.5 GB
    Physische Sektorgröße: 512 Byte
    Logische Sektorgröße: 512 Byte
    Anzahl der Festplatten: 4
    Mitglied-Festplatte 1: Hitachi HDT725050VLA360
    Mitglied-Festplatte 2: External Disk 0
    Mitglied-Festplatte 3: Hitachi HDT725050VLA360
    Mitglied-Festplatte 4: Hitachi HDT725050VLA360
    Hauptarray: Array_0000

    Festplatte 0
    Verwendung: Array-Mitglied
    Status: Normal
    Geräteanschluss: 0
    Geräteanschlussposition: Intern
    Aktueller Serial ATA-Übertragungsmodus: Generation 2
    Modell: Hitachi HDT725050VLA360
    Seriennummer: VFK401R41RMRSK
    Firmware: V56OA7EA
    Native Command Queuing-Unterstützung: Ja
    Festplatten-Schreibcache aktiviert: Ja
    Gesamtgröße: 465.7 GB
    Physische Sektorgröße: 512 Byte
    Logische Sektorgröße: 512 Byte
    Anzahl der Volumes: 1
    Volume-Mitglied 1: Volume0
    Hauptarray: Array_0000

    Festplatte 1
    Verwendung: Array-Mitglied
    Status: Normal
    Geräteanschluss: 1
    Geräteanschlussposition: Intern
    Aktueller Serial ATA-Übertragungsmodus: Generation 2
    Modell: External Disk 0
    Seriennummer: 038602F__________0_A
    Firmware: RGL10364
    Native Command Queuing-Unterstützung: Nein
    Festplatten-Schreibcache aktiviert: Ja
    Gesamtgröße: 465.7 GB
    Physische Sektorgröße: 512 Byte
    Logische Sektorgröße: 512 Byte
    Anzahl der Volumes: 1
    Volume-Mitglied 1: Volume0
    Hauptarray: Array_0000

    Festplatte 2
    Verwendung: Array-Mitglied
    Status: Normal
    Geräteanschluss: 2
    Geräteanschlussposition: Intern
    Aktueller Serial ATA-Übertragungsmodus: Generation 2
    Modell: Hitachi HDT725050VLA360
    Seriennummer: VFK401R41RMSXK
    Firmware: V56OA7EA
    Native Command Queuing-Unterstützung: Ja
    Festplatten-Schreibcache aktiviert: Ja
    Gesamtgröße: 465.7 GB
    Physische Sektorgröße: 512 Byte
    Logische Sektorgröße: 512 Byte
    Anzahl der Volumes: 1
    Volume-Mitglied 1: Volume0
    Hauptarray: Array_0000

    Festplatte 3
    Verwendung: Array-Mitglied
    Status: Normal
    Geräteanschluss: 3
    Geräteanschlussposition: Intern
    Aktueller Serial ATA-Übertragungsmodus: Generation 2
    Modell: Hitachi HDT725050VLA360
    Seriennummer: VFK401R41RL1WK
    Firmware: V56OA7EA
    Native Command Queuing-Unterstützung: Ja
    Festplatten-Schreibcache aktiviert: Ja
    Gesamtgröße: 465.7 GB
    Physische Sektorgröße: 512 Byte
    Logische Sektorgröße: 512 Byte
    Anzahl der Volumes: 1
    Volume-Mitglied 1: Volume0
    Hauptarray: Array_0000
     
  5. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also ohne jetzt direkt ein Raidsystem vor der Nase zu haben (müßte ich mal ein paar Räume weiter), das sich deine Aussage und der Report wiedersprechen ist Dir aufgefallen ?

    Wieso ist 1 HDD eine Externe ?
    Die Frage ob Du aktuelle INTEL Treiber für das Raid benutzt, oder die von ASUS habe ich auch nicht gesehen.
     
  6. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also ich habe unser Raid1 in der Firma mal angesehen, wir haben sogar Intel 6.2.1 drauf, also ist deine Version wohl aktuell genug.
    Ich habe allerdings mehrere Probleme mit RAID und ICH7 gefunden. Unser ASUS Board hat ICH8 und läuft problemlos mit Samsung Platten (siehe angehängt Report.txt)

    Ich würde mal um anzufangen nur mit einem Raid1 arbeiten, evtl. wird das aber auch nichts und Du solltest wenn Du Raid haben willst einen Boardwechsel in Betracht ziehen.

    Siehe hier und hier, ich werde vermutlich ein Gigabyte holen (bis jetzt siet >10 Jahren nur Asus gekauft).
     

    Attached Files:

  7. ralfnec

    ralfnec Byte

    Ich habe den Asus Raid Treiber (vom Support zugeschickt) bei der XP Install. über F6 eingebunden.
    Bei XP crasht das Raid nie.
    Anschließend Vista installiert, ohne daß eine Einbindung eines Treibers notwendig war. Habe versucht, pro Forma mal den gleichen Asus Treiber einzubinden, den wollte Vista aber nicht haben.
    Nachdem die ersten Crashs des Raids unter Vista auftraten, habe ich die aktuellste Intel Matrix Storage Console installiert, die ja auch noch einen eigenen Raid Treiber mitbringt. Probleme blieben die gleichen.
    Im Gerätemanager werden keine Fehler angezeigt.
    In der Matrix Consolen Report und auch im Raid Bios werden 3 Platten mit Namen (´Hitachi´) bezeichnet und eine Platte immer als ´externe Festplatte´, auch wenn sie intern am gleichen Raid Port angeschlossen ist, wie die anderen Platten. Warum das so ist, weiß ich nicht, ist wohl eine Eigenart der Anschlüsse des Boards (oder ich mache was falsch). Als ich 4 Samsung Platten installiert hatte, war es das gleiche.
    Und, wie gesagt, unter XP gibt´s keine Probleme mit dem Verbund.
     
  8. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    Warum? Setzen das Soft RAID vom Server 2003 seit Jahren mit Erfolg ein. Allerdings Hochleistung bringt das logischerweise nicht. Aber onboard RAID ja auch nicht.

    Uwe
     
  9. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    @ XP Fan
    Und das 1x wöchentlich das System ultralangsam wird stört euch nicht ? Wenn ich schon ein Raid mache, will ich das die Hardware sich drum kümmert, und nicht der S2003. Wir hatten diverse Kunden die über langsames Netz geklagt hatten,nur weil der HW-Betreuer (weil es ja so schön einfach ist) ein SW-Raid im S2003 einrichtete. Nachdem wir darauf bestanden hatten es auf HW-Raid umzustellen ist bei den Kunden Ruhe.
     
  10. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    der Server läuft nicht ständig, nachts nicht. Es sind auch nicht sehr viele Clients.

    Uwe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page