1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ständige verbindungsabbrüche beim DSL-Anschluss

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by franksolms, Jul 27, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franksolms

    franksolms Byte

    Hallo,
    ich habe nun seit längerer Zeit ein Problem mit meiner DSL-Verbindung:

    Ich bin Kunde des Providers 1und1 und benutze die FritzBox 5140. Vor etwa vier Monaten fing es, dass es mehrfach in der Woche Verbindungsabbrüche gab, irgendwann kamen sie täglich und dann kamen sie stündlich. Daraufhin habe ich bei 1und 1 angerufen und die Sache gemeldet, es kam ein Telekomtechniker der die Leitung vor Ort durchgemessen hat und keinen Fehler feststellen konnte. Daraufhin bekam ich von 1und 1 eine neue FritzBox, weil davon ausgegangen wurde, dass die alte defekt ist. Mit dieser FritzBox funktionierte es jedoch auch nicht. Danach bekam ich noch ein anderes Modell einer FritzBox, auch dies funktionierte nicht. Schlussendlich schloss ich meine alte FritzBox wieder an, die dann auch komischerweise wieder funktionierte. Seit knapp einer Woche ist es nun so, dass die Verbindungsabbrüche nicht mehr stündlich sondern schon eher minütllich passieren. Zur Aufklärung möchte ich noch mitteilen, dass ich einen analogen Telefonanschluss der Telekom habe und das einzig vorhandene Telefon direkt an der FritzBox angeschlossen ist und die Telefonate über VOIP geführt werden. Es ist so, dass entweder wenn ich angerufen werde oder ich kurz nachdem ich jemanden anrufe, die DSL-Verbindung komplett zusammenbricht. Vor zwei Tagen habe ich diese erneute Störung bei 1und1 gemeldet. Hier hatte ich nun einen ehemaligen Telekomtechniker am Apparat, der mir sagte, dass dieses Problem sich rein technisch sehr mehrwürdig anhört, da so gut wie alle Eventualitäten z. B. Telefon direkt an Splitter ausprobiert wurden. Er konnte sich nur erklären, dass mein zuständiger DSL-Port in der Vermittlungsstelle defekt ist. Die Störung wurde somit an die Telekom weitergegeben und wird dort bearbeitet bzw. bekam ich gestern (Freitag) einen Anruf, in dem man mir mitteilte, ich solle das Telefon direkt an die FritzBox anschließen (was vorher nicht der Fall war). Dies brachte jedoch auch keinen Erfolg. Zu aller Letzt habe ich dann mir von einem Freund seinen Speedport W 700V ausgeliehen, um auszuschließen, dass es nicht doch an meiner FritzBox liegt. Jedoch taucht hier das gleiche Problem wieder auf. Ich möchte Euch jedoch kurz einmal die technischen Daten überlassen:

    Der Wert Noice margin beträgt 6.0 dB, dieser Wert nimmt ab, wenn ich am PC im Internet surfe. Die CRC-Fehler auf DSLAM-Seite betragen zu Anfang etwa 20 Fehler pro Minute, steigen dann jedoch bis auf über 1.100 Fehler pro Minute und dann verliert der Router die DSL-Synchronisation und verbindet sich neu.

    Wie seht Ihr mein beschriebenes Problem? Was soll ich als Kunde nun tun? Hat jemand schon solch ein Problem gehabt?

    Ich danke Euch schon mal für Eure Antworten

    LG

    franksolms
     
    Last edited by a moderator: Jul 27, 2013
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Was soll ich als Kunde nun tun?

    wenn Du Fehler bei Dir und Deiner vorhandenen Technik ausschließen kannst, solltest Du 1&1 eine Frist zur Behebung der Störung setzen - wenn sich nix bessert, Rechnung nicht mehr bezahlen bzw. Lastschrift zurück buchen lassen!

    was Du mal probieren kannst: bei der 5140 kann man unter "Erweiterte Einstellungen -> Internet -> DSL-Informationen -> Einstellungen" zwischen "Max. Stabilität" und "Max. Performance" 5-stufig regeln - solltest da mal Richtung Stabilität runter gehen und sehen, ob das was bringt ... ;)
     
  3. franksolms

    franksolms Byte

    Die Prozedur mit der Stabilität habe ich schon mehrfach, leider ohne Erfolg, durchgeführt.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wurde die Hausverkabelung schon (gründlich) überprüft?
     
  5. franksolms

    franksolms Byte

    Ja, das wurde sie, ausserdem hat es jahrelang einwandfrei funktioniert
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du solltest den Rauschabstand weiter im Blick haben, und ggf. notieren wie und ob dieser schwankt.
    Und wenn wieder mal ein Techniker kommt sollten versch. Messung am Splitter, Hausübergabepunkt etc. gemacht werden.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  8. franksolms

    franksolms Byte

    Sollte nicht der Techniker wissen, was er messen solte? Ich bin nur ein dummer Kunde, der keine Ahnung hat.

    Aber könnte denn die These stimmen, das der DSL Port defekt ist? Ich verstehe soiwieso nicht, wieso die Telekom nicht mal in der Vermittlungsstelle eine Messung durchführt.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kann alles sein.

    Aber auch du hast es bisher noch nicht geschafft, näheres zu deinem DSL-Anschluss preiszugeben.
     
  10. franksolms

    franksolms Byte

    Was möchtest du denn wissen?
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    DSL-Geschwindigkeit.
    Auch ob erst letzthin eine Änderung der Geschwindigkeit stattgefunden hat.
     
  12. franksolms

    franksolms Byte

    Ich habe das 16.000 Paket aber habe meist etwa 10.000

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk 4 Beta

    Geschwindigkeit wurde noch nicht seitens 1&1 gedrosselt

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk 4 Beta
     
    Last edited by a moderator: Jul 28, 2013
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ franksolms

    Du kannst zum editieren den [​IMG] Button nutzen, bitte nicht direkt kurz hintereinander Beiträge erstellen!

    Gruß kingjon
     
  14. franksolms

    franksolms Byte

    Ein kurzes Update:

    Gestern war ein Telefontechniker da, der sich wirklich viel Mühe gegeben hat. Er war 3 1/2 Std. da. Zuerst hat er alle Telefondosen im Haus durchgemessen, konnte keinen Fehler feststellen. Dann ist er in die Vermittlungsstelle gefahren und hat die Hauptleitung umgeschaltet, vllt kann mir ja jemand von euch, der Fachmann ist sagen, was er damit meinte. Das hatte nichts gebracht, denn das Hauptproblem was er feststellte war, das 14 Mbit bei mir möglich sind, es kommen jedoch nur 7-8 Mbit an und das fand er sehr seltsam. Dann hat er durch eine Messung festgestellt, das der Spltter wohl in Ordnung ist. Nun hat er sich den Hausanschluss angesehen und festgetellt das mein Nachbar (der im gleichen Haus wie wir wohnen, wohnt, aber eine eigene Wohnung hat) auf Konakt 4 liegt, wir auf 3. Er hat jedoch ISDN, wir einen analogen Anschluss. Er meinte, das könnte sich behindern, deswegen hat er uns nun auf Kontakt 1 umgeklemmt und das im Telefonverteiler 2 Straßen weiter natürlich dann auch gemacht.

    Dann war die Leitung stabil. als er dann weg war, fing der Mist wieder an, etwa 2 Std. hat es funktioniert. Nun kommt also am Freitag noch einmal ein Techniker, jedoch sagte der Techniker von gestern, das es nun nur noch am DIV- oder DSL Port liegen kann.
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das könnte eine Beeinflussung sein.
    DIV ist der Port, der dein Festnetzsignal auf deine Leitung gibt. Quasi Digitale Vermittlungstechnik.
    Hier ein Auszug aus Wikipedia:

    Kann aber auch sein, dass zuviele DSL in deinem Kabel sind, und dadurch eine Beeinflussung nicht ganz umgänglich ist.
     
    Last edited: Jul 31, 2013
  16. Carletto

    Carletto Kbyte

    Ich hatte einige Störungen zu beheben, bei denen völlig unerklärlich Jahre lang stabil laufende DSL-Verbindungen plötzlich unstabil geworden waren.
    Mehrfach waren defekte Steckernetzteile des Routers Schuld, also bitte auch das Netzteil wechseln, nicht nur den Router!

    Dann bei einem Kunden auch völlig "unerklärlich" aber aber erklärbar, defekte Kondensatoren (billig ELKOs) im Monitor-Schalt-Netzteil eines Hanns-G Monitors bewirkten wilde Frequenzeinstreuungen ins LAN. 6 Kondensatoren getauscht . . .alles wieder OK!
    Das verrückteste, ein Super-Kaffee-Vollautomat hing mit dem Router-Netzteil an der gleichen Steckdosenleiste im Büroflur. Maschine an's andere Ende des Flures verbannt, auch alles wieder in Ordnung.
    . . . also immer auch den Verdacht auch auf andere Geräte, die unter Umständen gar nichts mit dem DSL oder LAN zu tun haben (Fernseher, Halogen-Trafos etc.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page