1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ständiger Neustart

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Akif, Jun 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Akif

    Akif Byte

    Hallo,
    Ich habe ein Problem mit meinem PC. Wenn ich den PC mit einer
    4GB Festplatte benutze läuft alles einwandfrei. Doch da die 4GB
    Platte nun nicht mehr funktioniert, habe ich es mit einer 20GB Platte
    versucht, die auf einem anderen Rechner problemlos läuft. Zwar
    wird die 20er erkannt, aber nach einer gewissen Zeit startet der PC
    ununterbrochen neu (d.h. er startet neu, nach 5 Sek. startet wieder
    neu usw ). Mit einer 100GB Platte ist es das selbe, auch diese läuft
    auf anderen Rechnern einwandfrei. Dann habe ich es wieder mit
    einer älteren 2GB Platte probiert, und dann klappt alles wieder. Nicht das ihr denkt, ich hätte von PC\'s keine Ahnung, natürlich
    habe ich auf die Arten von IDE-Kabel geachtet. Übrigens besitze ich ein ECS K7VZA, alles ATX, keine Gehäuselüfter, keine Festplattenkühler, 900MHz AMD Athlon und ein CPU-Kühler bis 1.5GHz. Hatte jemand ein ähnliches Problem? Anscheinend klappt
    mein Rechner nur mit alten Platten, aber mit einem K7VZA müsste
    es auch mit neuen Platten funktionieren.
    [Diese Nachricht wurde von Akif am 23.06.2002 | 22:24 geändert.]
     
  2. Akif

    Akif Byte

    Ich meine auch, dass es am Netzteil liegen könnte. Etwas
    anderes kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Ich halte es
    auch für sehr wahrscheinlich, dass mein Netzteil das Problem ist,
    da es, bevor die ganze Sache mit dem Neustarten geschah, immer
    komische Geräusche von sich gab, wobei ich natürlich immer sofort
    das Kabel gezogen hab. Die Geräusche könnten schon darauf hin-
    gewiesen haben, dass das Netzteil "nicht mehr lange zu leben" hatte. Manchmal lief natürlich alles in Ordnung, doch in unregel-
    mäßigen Abständen kamen diese Geräusche.
    Meint ihr auch, dass mein Netzteil das Problem ist oder seit ihr
    anderer Meinung? Andreas meint, es könne am Netzteil liegen,
    was ich auch für sehr möglich halte.
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Akif,

    bevor du dich an das BIOS-Update begibst solltest du dich vorher darum kümmern, dass dein Rechner stabil läuft.

    Es kommen zwei Varianten in Frage 1. Netzteil, 2. Temperatur

    Zum Netzteil: Es sollte wenigstens 300 W haben und auf der 3,3 V Leitung mind. 20 A und auf der 5 V Leitung mind. 30 A liefern. Die entsprechenden Daten findest auf einem Aufkleber auf dem Netzteil wenn du den/die Seitenbleche des PCs entfernst.

    Es sieht wohl so aus, dass wenn du die neue Festplatte eingebaut hast und den Rechner einschaltest die Platte ziemlich viel Strom zieht um auf Drehzahlen zu kommen. Eigentlich sind das nur einige Millisekunden die die Platte benötigt um auf Drehzahl zu kommen, aber diese Zeit scheint dein Netzteil schon nicht mehr zu verkraften.

    Vielleicht kannst du dir bei einem Freund mal ein anderes Netzteil ausleihen, oder in einem PC-Laden testweise. Achte aber auf die oben genannten Daten.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 25.06.2002 | 08:36 geändert.]
     
  4. carlux

    carlux Megabyte

    Vielleicht wäre ein Ansatzpunkt wirklich die Wärmeentwicklung der HDs. Die alten Platten dürften weniger Umdrehungen machen und somit "kühler" sein.
     
  5. carlux

    carlux Megabyte

    Musst nur das "Forum-" weglassen ;) ;) ;).
     
  6. Akif

    Akif Byte

    Hhhhhmmmm.....
    An meinem Speicher (SD-Ram) könnte es nicht liegen, da dieser vor knapp einem Monat eingebaut wurde und auch in anderen
    Rechnern keine Probleme hat. Und übrigens startet mein PC
    jetzt auch noch mit alten Platten ständig neu (aarrggghh!).
    Ich meine, dass auch mein Mainboard in Ordnung sein müsste, da
    es bis zum Zeitpunkt wo ein Neustart stattfindet möglich ist, am
    BIOS Änderungen vorzunehmen.

    Ich glaube, das irgendetwas entweder mit dem Netzteil nicht stimmt
    oder mit der CPU-Kühlung. (Mag jetzt verrückt klingen, wäre aber
    möglich dass irgendetwas mit der Wärmeleitpaste nicht stimmt-
    hab\' echt keine Ahnung). Vielleicht ist die Überhitzung ein Grund,
    warum der PC immer neustartet.
    Was meint ihr?
    [Diese Nachricht wurde von Akif am 24.06.2002 | 20:49 geändert.]
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ja, ich hatte das Board als noch topaktuell war auch bei mir eingebaut gehabt. Zwischenzeitlich habe ich zu einem anderen Typ gewechselt. Da ich im PC-Bereich etwas gewerblich tätig bin, habe ich davon einige verkauft.
    Ja, ich habe auch einige BIOS-Update}s an/ mit diesem Board durchgeführt.

    Ich mache mich heute abend auch mal daran, dir eine Anleitung zu mailen mit den entsprechenden Dateien im Mail-Anhang. Alles andere wird in der Mail an dich stehen.

    Ferner kann ich dich beruhigen, dass alle aktuellen XP}s bis einschl. 2000+XP auf dem Board nach entsprechendem BIOS-Update laufen.

    Gruss Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 24.06.2002 | 20:02 geändert.]
     
  8. NF

    NF Kbyte

    Hallo,
    Ich bin zwar kein Profi, aber ich meine es könnte am Netzteil liegen. Wenn das Netzteil unterdimensioniert ist, zieht die Platte vielleicht zuviel Strom und es schaltet automatisch ab. Probier mal die Platte als Slave. Falls sie mit igend etwas infiziert (soll ja vorkommen) sein sollte, kannst du sie dann untersuchen. Ach ja, da wäre noch was: schalte alle Power-Saving features sowohl im Bios als auch dem Betriebssystem ab, die machen oft Probleme.
     
  9. Akif

    Akif Byte

    Ne Frage an Andreas,
    Ich habe hier im Forum immer dann, wenn ich nach k7vza ge-
    schaut habe, deinen Namen irgendwo gelesen. Das muss also
    bedeuten, dass du ebenfalls eine k7vza besitzt. Wenn dies stimmen
    sollte, wollte ich fragen ob du selber ein BIOS Update an deinem
    k7vza durchgeführt hast, und ob AthlonXP dann läuft? Normaler
    Weise gehen CPU\'s bei k7vza nur bis 1.5GHz. Und noch eine Bitte:
    Könntest du in der Lage sein mir eine e-Mail zu schicken wo ausführlich steht, wie man so ein BIOS Update durchführt, z.B. welche Dateien man herunterladen muss, wo man was eingeben muss, was man beachten muss, ob Windows erforderlich ist, usw.
    Ich weiß, dass dies eine Menge Arbeit ist, doch ich wäre ziemlich
    dankbar. Wie gesagt, mein BIOS wurde seit dem Kauf des Boards
    nicht aktualisiert, Rev: 3.0
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ja, beide Dateien darauf kopieren, sowohl die award...exe als auch die ....bin

    Das BIOS-Update startest du in dem du folgendes eintipptst

    awd816a /py /sn /cp /cd vza.... bin

    Die ... in der Zeile vorher stehen für die jeweilige BIOS-Versions-Nr. die musst du jetzt noch ergänzen z. B. 36a, oder 34. Auch die Leertasten musst du so eingeben wie oben in der Zeile eingegeben.

    Andreas
     
  11. Akif

    Akif Byte

    Ich werd\' es mal versuchen. Eine Frage hätte ich allerdings
    noch: Die BIOS Update Dateien werden doch auf eine von
    Windows erstellte Startdiskette kopiert oder? Kann man eine
    Windows 98 SE Startdiskette dafür verwenden? Denn im
    Bereich BIOS Update habe ich wirklich keine Ahnung. Ich weiß,
    dass ich viele Fragen stelle aber ich will auch nur sichergehen.
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ein BIOS-Update könnte auf keinen Fall schaden. Das Board soll zwar von Anfang an mit Platengrössen > 40 GB klar kommen, aber man kann nicht wissen.

    Das BIOS-Update bekommst du hier http://www.ecs.com.tw/download/download.htm . Aber achte unbedingt auf die Board-Rev. Sie steht etwas kleiner aufgedruckt neben der Boardbezeichnung am PC-Slot.

    Wenn}s dann immer noch funktioniert neu posten.

    Andreas
     
  13. Akif

    Akif Byte

    Wie gesagt, hab auf die IDE-Kabel gedacht, hab es auch mit
    FDisk versucht. Partioniert und formatiert habe ich die Platten eben-
    falls. Hab so möglich alles versucht. Muss an was anderem liegen.
    Übrigens: Kann zwar möglich sein, aber ich halte es für unwahr-
    scheinlich dass das Mainboard kaputt ist, da ich es vor kurzem bekommen habe. Die CPU wurde nie übertaktet, und ein neues
    BIOS wurde auch nicht draufgespielt. Könnte ein BIOS Update
    weiterhelfen?
     
  14. carlux

    carlux Megabyte

    Ich habe genau 27.336.
     
  15. carlux

    carlux Megabyte

    Wieviel Einträge hast du, wenn du das eingibst ;););)?
    Wie wärs mit nem konkreten Link?
     
  16. carlux

    carlux Megabyte

    Kannit verstaan.
     
  17. carlux

    carlux Megabyte

    UDMA 66/100-Kabel und Hd?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page