1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ständiges haken/ruckeln/hänges sowie teilweise Komplettabsturz (seit Neuinstallation)

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Christian90, Jun 3, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    also vor etwa einem Monat musste ich gezwungenermaßen meinen PC neu aufsetzen, nachdem sich meine Systemfestplatte (Seagate Barracuda 7200.8, vermutlich Headcrash) verabschiedet hat. Ersetzt habe ich sie mit einer WD Green Caviar 1,5TB.
    Soweit sogut, alles nötige wieder installiert, allerdings haken/ruckeln/hängen alle möglichen Programme seitdem.
    Nungut, die Treiber waren anfangs zwar noch nicht auf dem neusten Stand, allerdings selbst nach Update/Installation lies sich keine Änderung fest stellen.

    Das Ruckeln/Hängen will ich mal in 5 Stufen einteilen:
    1. Programme hängen sich beim öffnen (sowohl richtiger Start, wie auch Alt+Tab (o.ä.)), das Programmfenster wird weiß, so wie es halt aussieht wenn ein Programm hängt oder sich schon ganz aufgehängt hat. Manchmal allerdings auch im "laufenden Betrieb" (so hing es beim Tippen deses Themas mehrfach, allerdings ohne "weiß werden") Falls Musik läuft, sind keine Störungen bemerkbar.
    2. Der PC stock für einige Sekunden. Auf Mausbewegungen und Alt+Tab reagiert er zwar, allerdings passiert erst was nachdem das stocken aufgehört hat. Falls Musik läuft, sind keine Störungen bemerkbar.
    3. Ähnlich wie 2., allerdings etwas länger und wenn Musik läuft, gibt es für die dauer des Stockens eine Wiederholung der letzten 1-3 Sekunden bis das Stocken aufgehört hat.
    4. Der PC stockt für mehrere Sekunden, reagiert auf keine Eingaben (z.B. Mausbewegung, Alt+Tab). Falls Musik läuft, setzt diese auch aus für die Dauer.
    5. Es fängt wie 3. oder 4. an, allerdings startet der PC dann nach wenigen Sekunden direkt neu, ohne BlueScreen.

    Zu meinem System:
    Ein Fujitsu Siemens PC, Alter etwa 4-5 Jahre (seit etwa 2 Jahren in meinem Besitz). Vor etwa 3-4 Jahren wurden Mainboard und Netzteil nach einem Schaden ausgetauscht. 1GB Ram wurden nachgerüstet und die CPU um 5% (laut Everest) übertaktet.
    In den letzten Monaten vor der Neuinstallation, bzw. "während" wurde nichts, mit Ausnahme der oben genannten Festplatte, verändert.

    Informationen aus Everest:
    Ich hoffe mal dass ich genug Infos angegeben habe, so dass mir hoffentlich jemand helfen kann.


    Christian
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Befinden sich die IDE-Controller laut Gerätemanager im DMA-Modus?
    Hast du mal den PC ohne die USB-Laufwerke gestartet?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst auch mal die neue Platte auf SATA-150 umstellen. Möglicherweise hat der Controller Probleme mit SATA-300.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und es sind jetzt alle fünf Treiber von der Asrock-Seite installiert?
     
  5. Erstmal danke für die Antworten.

    Primärer IDE-Kanal:
    Gerät 0: Ultra-DMA-Modus 5
    Gerät 1: Nicht Anwendbar

    Primärer IDE-Kanal:
    Gerät 0: Ultra-DMA-Modus 2
    Gerät 1: Ultra-DMA-Modus 2

    Sekundärer IDE-Kanal:
    Gerät 0: Ultra-DMA-Modus 5
    Gerät 1: Nicht Anwendbar

    Da ich die USB Festplatte zwischendurch auch mal nicht angeschlossen habe, und ich mich an keine Änderung in der Zeit erinnern kann, versuche ich erstmal die neue Festplatte auf SATA-150 umzustellen (bzw. habe ich bereits). Allerdings muss ich sagen, dass ich bis jetzt noch keinen richtigen Unterschied feststellen kann. Ich werde aber trotzdem mal weiter schauen ob sich was verbessert hat, sowie auch ohne USB Laufwerke testen.
    Zudem würde sich mir die Frage stellen, warum der Controller mit der neuen 1.5TB Festplatte auf einmal ein Problem haben sollte, wo ich aber seit etwa einem Jahr bereits eine identische Festplatte (ebenfalls eine WD Green Caviar) mit nur 1TB ohne Probleme benutze.

    Ja, habe ich soweit ich mich erinnern kann zumindest gemacht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page