1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

stärkeres Netzteil notwendig ?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by hbenny, Dec 12, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hbenny

    hbenny ROM

    Hallo, kann mir jemand helfen? Ich habe vor, in meinen PC eine weitere Festplatte einzubauen (WD 80 GB) und weiss jetzt nicht, ob mein Netzteil (300W) diese noch verkraftet. Mein PC enthält ein Emnic 8TTX Mainboard, Athlon 1.2 Gb, 1.5 GByte SDRAM, Nvidia GTS Ultra 64 MB Grafik, 4 40 GByte HDs im Raid 0+1, CD-Brenner und DVD-LW.
    Wieviel Leistungsaufnahme hat eine HD ca. ?
    Was passiert, wenn ein Netzteil abschmiert ? Kann erst mal probieren und wenn das Netzteil es nicht schaftt, mir anschliessend ein neues kaufen oder kann dabei Hardware kaputt gehen ?
    Vielen Dank für eure Tipps
    HBenny
     
  2. Tangalur

    Tangalur Byte

    Wenn es um ne neue Festplatte geht, interresiert ja nur die 12Volt Leistung. Wenn das Netzteil da zu wenig bringt, würden 100A auf der 3.3Volt Leitung nix bringen. Die neuen Enermax-Netzteile mit PFC haben besonders auf der 12Volt Leitung an Leistung zugelegt. Das 353Watt bringt da immerhin 26A. Jeweils 32A auf der 3.3V und 5V Leitung sind auch net ohne. Auch von der Lautstärke hält es sich angenehm zurück (beim 8cm Lüfter kann man die Geschwindigkeit von Hand einstellen). Das mit PFC kostet halt ca. 40DM mehr als das ohne, aber was tut man nicht alles für seinen PC ;)
     
  3. big_baba

    big_baba Byte

    Sicherlich etwas schwach auf der Brust, aber wenn\'s nicht reicht, kommt es zu Systemausfällen, da Speicher, CPU und Grafik sehr schnell auf zu wenig Saft reagieren. Plane also einen Neukauf írgendwann mal mit ein, aber so unbedingt ist es sicherlich noch nicht nötig. Immerhin kostet ein gesundes Netzteil auch ne Menge. Mit so 38A auf 3.3 schaffen die auch noch die nächste Generation Rechnern.
     
  4. Big_Berny

    Big_Berny Kbyte

    Natürlich, aber meistens ist ein Markennetzteil besser, hat höhere ampere, als ein Nonamenetzteil!
     
  5. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Da hast Du Glück. Garantieren kann man ein stabiles System bei dieser Konfiguration nicht. Ich stimme Ossilotta voll und ganz zu.
    Die Stromstärke auf der 3.3V und 5V Leitung ist entscheidend.
    Größer als 20A sollte sie sein.
    Bei der Leistung ist vor allem die Angabe bei "combined Power"
    wichtig. Bei einem 300W Netzteil sollte er bei 160W liegen.
     
  6. Big_Berny

    Big_Berny Kbyte

    Das kommt ganz darauf an von wem das Netzteil produziert wird! Enermax ist sicher besser als NoName!
     
  7. toph

    toph Byte

    also normalerweise müsste es das netzteil noch schaffen! und wenn es abschmiert, naja man kann die folgen nie ganz abschätzen und ich geb jetzt nur mein tipp ab, dann is die stromzufuhr halt weg wie bei stromausfall! naja mein gott bis auf ein paar defekte sektoren auf der festplatte die mit scandisk wiederhergestellt werden können dürfte nicht viel passieren! solange es nicht sehr heiß wird oder ausbrennt! lol
    nee, aber soweit dürfte es nicht kommen! ist ja auch ne sicherung drinne!
    nee, das dürfte es aber noch schaffen!

    cu

    toph
     
  8. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Hab jetzt noch mal genau nachgeschaut:

    Hab nur 200W Netzteil! :(

    5V --> 21A
    3.3V --> 14A

    und er läuft und läuft und läuft :)
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    es kommt auch nicht unbedingt auf den hersteller an. die leistung muss stimmen. ein netzteil von 250 watt kann durchaus eine höhere ampere zahl abgeben als ein 300 watt teil. die watt zahl ist also nicht immer entscheidend.es kommt auch darauf an, wie das netzteil gewickelt ist.ich hab zb.ein netzteil mit 430 watt, 30 ampere bei 3,3 volt und 50 ampere bei 5 volt.man kann natürlich versuchen obs geht.
    mfg ossilotta
     
  10. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Soooo viel Watt???

    Ich hab auf einem 250 W Netzteil

    1 Celeron 700 MHz
    1 CD Rom, 1 DVD, 1 CD RW
    3 HDD
    Geforce 2
    und 6 PCI Karten (TV, UDMA100, Sound, 4fach USB, Netzwerk)
    + diverse Lüfter wegen übertaktung

    Hab keine Probleme mit dem Netzteil!

    Festplatten haben (lt. CHip Test zwischen 5 und 15Watt!
    [Diese Nachricht wurde von whisky am 12.12.2001 | 18:41 geändert.]
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    schau mal nach was dein netzteil bei 300 watt an leistung bringt und zwar bei 3,3 volt und 5 volt. bei 3,3 volt sollten es mindestens 15 ampere sein, besser 20 ampere. ist von netzteil zu netzteil unterschiedlich.entscheidend ist die leistung bei volt und ampere, die wattzahl kommt an zweiter stelle.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page