1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stampit-Einbindung in Word 2003

Discussion in 'Office-Programme' started by fana, Jan 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fana

    fana Byte

    Hallo und guten Tag,
    auf meinem Rechner ist die Frankiersoftware Stampit 3.1 installiert. Obwohl ich bei der Installation des Programms keine Einbindung in vorhandene Programme zuließ, erscheint das Logo in der Symbolleiste von Word. Das wäre nicht weiter störend, wenn nicht die Symbolleiste zur gleichen Zeit in fünf untereinanderstehende Zeilen gesplittet würde; auch läßt sich Stampit nicht dauerhaft aus der Symbolleiste löschen (Anpassen -> Symbolleiste -> Löschen -> ja), d. h. beim Neustart von Word erscheint das Icon wieder mit besagter Aufteilung der Symbolleiste in fünf Abschnitte. Stampit ist nicht im Autostart vorhanden. Auch nach Neuinstallation von Stampit (vor Word) und Word trat keine Änderung ein.
    Weiß jemand Rat?
    Vielen Dank im voraus!
    fana
     
  2. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Du willst StampIt gar nicht in Word verwenden. Richtig?

    Die Symbolleiste und das dazugehörige Makro werden wahrscheinlich als Add-In geladen.
    In Word > Extras > Vorlagen und Add-Ins >>> hier müsste etwas von StampIt stehen > desaktivieren!

    Oder es wird als Auto-Makro geladen, dann muss es irgendwo im VisualBasic-Editor unter Normal zu sehen sein.

    Oder, mit der Windows-Suche nach der Datei "__smDeuH.dot" suchen >>> in dem Verzeichnis stehen vielleicht auch noch andere *.dot, die dem Namen nach zu StampIt passen können. >>> probeweise die Endungen umbenennen in *.dotold und schauen was passiert...
    ABER vorher Word schliessen!

    Gruss Urs
     
  3. fana

    fana Byte

    Vielen Dank für die Tips! Leider halfen sie nicht: Weder unter Add-Ins noch unter VisualBasic-Editor fanden sich Hinweise für Stampit-Dateien. Die Datei _smDeuH.dot findet sich unter >Dokumente und Einstellungen einmal bei \All Users\Anwendungsdaten\Stampit\Integration\Word (neben zwei anderen Stampit-dot-Dateien) und bei \Administrator\Anwedungsdaten\Microsoft\Office\Zuletzt verwendet (ebenfalls zwei weitere Stampit-dot-Dateien). Alle sechs Dateien wurden in .dotalt umbenannt. Auch nach Neustart tritt weiterhin des Stampit-Logo in gewohnter Weise auf, d. h. unter Aufsplittung der Symbolleiste in vier oder fünf Teilstücke.
    Was nun???
    Danke für weitere Hinweise!
    fana
     
  4. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Ich benutze Stampit nicht... und wenn das solche Probleme macht, mag ich es auch nicht probeweise installieren...

    Jetzt ist wenigstens klar, dass Word diese Symbolleisten nicht selbstständig einbaut. Sie werden ihm von Stampit immer wieder neu aufgezwungen.

    Die Dateien unter "Zuletzt verwendet" sind dabei nur die Links, die in Word im Menü Datei zu unterst stehen. Sie müssten eigentlich Stampit.dot.LNK heissen? Wenn nicht, wäre hier etwas faul!
    Diejenigen unter "Integration\Word" sind die Schuldigen.

    Ich weiss ja nicht, wann und wie Stampit diese *.dot in den Speicher lädt, und dann Word zusteckt, also >
    (Aenderungen wirken immer für alle Benutzer des PCs!)

    - Nach dem Aendern der Dateinamen auch den ganzen PC neu gestartet?

    - Stampit wird beim PC-Start automatisch geladen?

    - Tritt derselbe Mist eigentlich auch in Excel auf? Stampit lässt sich ja auch dort einbinden. Gibt es einen Ordner "Integration\Excel"?

    - In Stampit > gibt es denn dort keine Einstellungen, die das Word-Einbinden rückgängig machen könnten?

    - Unter dem Ordner "\All Users\Anwendungsdaten\Stampit" > sind da irgendwo Dateien, die man mit Notepad öffnen kann? Vielleicht kann man direkt in diesen Dateien erkennen, warum Word eingebunden ist (und Excel allenfalls nicht)... und diese Einstellung ändern.

    - Das gleiche unter dem Programmordner "Programme\...\Stampit". Vielleicht dort etwas Editierbares?

    Versuch >>> Verschiebe nur den Ordner "Word" von "\All Users\Anwendungsdaten\Stampit\Integration\Word" provisorisch irgendwo hin. Dann Neustart des PCs.
    Jetzt findet Stampit den ganzen Ordner mit den *.dot nicht und lässt es hoffentlich dabei bleiben - oder es meckert und wird Dir dabei auch hoffentlich einen brauchbaren Hinweis geben.

    Sonst in Word leere Dateien mit den gleichen Namen xyzStampit.dot in den verschobenen und jetzt neu zu erstellenden Ordner "Integration\Word" speichern. Vielleicht sind dann alle zufrieden.

    Sonst bliebe nur noch das Absuchen der Registry-Einträge... aber nur, wenn Du genau weisst, was man dort auch noch "verbrechen" könnte...

    Gruss Urs

    PS: In Word unter Extras > COM-Add-Ins ist auch nichts?
     
  5. norbertk

    norbertk Byte

    Welche Version von StampIt nutzt Du? Was meinst Du mit der Splittung der Symbolleisten? StampIt hat doch lediglich zwei Icons in der Symbolleiste (zumindest ind er Home-Version)? Kannst Du mal einen Screenshot machen? Die folgende Anleitung gilt für die StampIt-Home-Version:
    Starte zunächst einmal Stampit und gehe dann in die Optionen. Im Register 'Office-Integration' siehst Du nun, in welche Word-Versionen StampIt eingebunden ist. Setze bitte nur bei der Version das Häkchen, die Du auch installiert hast. Den Klick auf 'Übernehmen' nicht vergessen.
    Beende StampIt und starte Word. Klick nun mit der linken Maustaste auf eine freie Stelle in der Symbolleiste. Es erscheint nun eine Auflistung aller aktivierten Symbolleisten. Deaktiviere hier die StampIt-Symbolleiste. Beende Word und starte es erneut. Die StampIt-Symbolleiste müsste nun weg sein.
    StampIt zeigt ein Fehlverhalten, indem es sich generell in Word und zusätzlich noch in die gefundene Word-Version integriert. Beispielsweise wird in den StampIt-Optionen die generelle Integration in Word und dann noch in die gefundene Word-Version, z.B. Word 2003 angehakt. Wenn du nun in Deiner Word-Version die Symbolleiste von StampIt deaktivierst, wird bei einem Neustart von Word die Symbolleiste aus der generellen Aktivierung in Word geladen. Sind beide Word-Einträge angehakt, kann es passieren, dass Du zwei StampIt-Symbolleisten hast. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum Du Stampit installierst, wenn Du es gar nicht in Word nutzen willst. Wie willst Du denn Deine Briefe ohne die Integration in Word frankieren?
     
  6. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Das könnte sehr wohl der Grund sein.
    Das Deaktivieren der Symbolleiste funktioniert, aber nur in der installierten Version. "Generell" deaktivieren würde für Word gar keinen Sinn ergeben, und kann also auch nicht funktionieren. Es bliebe so immer die "generelle" Symbolleiste bestehen.

    Und solchen unausgegorenen Mist vertreibt die Post...

    @fana > schreib uns auf alle Fälle, was daraus geworden ist

    Gruss Urs
     
  7. norbertk

    norbertk Byte

    Hallo Urs2,
    Du schreibst, dass Du StampIt nicht nutzt, erzählst aber hier, was Sinn macht und was nicht?! Ich hatte genau das gleiche Problem wie fana (so wie sie es geschildert hat) und habe es auf diese Weise gelöst. Wie kommst Du also darauf, hier Sachverhalte über eine Software zu behaupten, die Du gar nicht kennst?
    Nochmal: Ich habe nicht davon gesprochen, die Word-Integration "generell" zu deaktivieren, vllt habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Es soll lediglich die in StampIT nicht näher bezeichnete Version "Word" deaktiviert werden. In StampIt finden sich für die Integration in Word 2 Einträge: Einfach nur "Word" und die vorgefundene, installierte Version, in fana´s Fall "Word 2003". Standardmäßig aktiviert StampIt sich vorsichtshalber offenbar für sämtliche Wordversionen (deshalb der Eintrag "Word" ohne Versionszusatz) UND zusätzlich für die vorgefundene Version! Die Logik, die dahinter steckt ist offenbar die, dass - sollte eine Word-Version nicht erkannt werden - durch die generelle Word-Aktivierung wohl sichergestellt ist, dass die Integration in jedem Fall erfolgt.

    Leider hat das den unangenehmen Nachteil, dass man eventuell 2 StampIT-Symbolleisten in Wordxxxx hat (die vom generellen WORD & von Word 2000) nebeneinander hat. Vielleicht verdeutlicht das mein Screenshot (ich habe nur Word 2000 installiert)
    Im Übrigen würde das auch erklären, weshalb bei fana die Symbolleisten so auseinander gerissen werden, denn die StampIT-Symbolleiste hat eigentlich nur 2 Symbole.

    @fana
    Hast Du eine eventuelle Vor-Version von StampIT deinstalliert?

    @ Urs2: Ichh finde überhaupt nicht, dass StampIT unausgegoren ist.Bei mir funktioniert es (fast) immer reibungslos.
     

    Attached Files:

  8. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Blablabla... Ich benutze Word2003, und weiss einigermassen was für Word gut ist und was nicht, was dort Sinn macht und was nicht. Der Programmierer von Stampit ist offensichtlich noch nicht so weit.
    Dein Screenshot beweist es ja, für was soll die Einbindung in das Word auf dem Rechner, und gleichzeitig in ein Word, das irgendwo auf der Welt existieren könnte, denn schon gut sein (als Default, wie Du schreibst)? Von Optionsbuttons hatte der offenbar noch nie etwas gehört! Bei StarOffice wird ja offensichtlich der gleiche Mist produziert...

    Das Problem hier ist die Reaktion von Word! Hattest Du meinen Bestätigung Deines Beitrages, und meine vorherigen Beiträge, eigentlich gelesen, oder nur zornentbrannt auf die Tasten gehauen?

    Als Fachmann wäre es Dir ja freigestanden, "fana" die benötigte Antwort zu geben... wenn es auch die Richtige sein sollte... drei Tage lang hatte ich nichts von Dir gesehen...

    Meinerseits habe ich Deinen Beitrag genau gelesen und erleichtert zur Kenntnis genommen und auch geschrieben, dass das die Lösung sein könnte.

    Hast Du Aktien von Stampit, oder von der Post? Warum willst Du ein Programm verteidigen, das solchen sinnlosen Mist produziert? Das Programm mag so gut sein wie es will, solche Fehler bestimmen über seine Anwendbarkeit bei gewöhnlichen Anwendern.

    Gruss Urs
     
  9. norbertk

    norbertk Byte

    Hallo Urs,
    steck mal Deinen Colt wieder weg :)
    Klar hast Du drei Tage nix von mir gehört, ich bin ja erst heute auf den Thread gestoßen.... Ich war auch nicht wutentbrannt, ich habe mir nur gedacht warum Du in einem Deiner Postings schreibst, dass Du nicht mit StampIT arbeitest und dann Ratschläge dazu abgibst. Meiner Meinung nach ist das auch kein Problem von Word, sondern von StampIT. Deshalb bestreite ich ganz sicher nicht Deine Word-Kenntnisse und dass Du weißt, was für Word gut ist; es ist hier hier nur wahrscheinlich für die Lösung von fana´s Problem nicht von Bedeutung.
    Bei meinem Lösungsansatz bin ich davon ausgegangen, dass fana mit StampIT arbeiten will - Unzulänglichkeiten in der Programmierung hin oder her - und habe versucht, ihr eine mögliche Lösung aufzuzeigen und die ist meiner Erfahrung nach eben in StampIT und nicht in Word zu suchen.

    Und Nein, ich bin weder bei der Post angestellt, noch halte ich deren Aktien. Diese Bemerkung und das "Blablabla" am Anfang ist auch wirklich kindisch und trägt in keinster Weise zu einer konstruktiven Lösung bei, findest Du nicht?

    Und als Office-Profi weißt Du sicher am Besten, dass weder Office noch sonst ein Programm wirklich 100% korrekt funktioniert, schon gar nicht, wenn es sich in ein anderes Programm einklinkt und in dessen Funktionsweise eingreift.

    Ich kann nur sagen, dass ich StampIT wirklich komfortabel finde, wenn man die Macken zu umschiffen weiß. Schließlich sind wir erst bei Version 3.1.

    Und Urs, mal Hand aufs Herz: Hast Du mal mit Windows, Version 3.1 gearbeitet? Das hatte noch viel mehr Fehler ***Bluescreen***
     
  10. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Begonnen hatte ich mit MS-DOS 5.0.

    Diese Macken sind eben das Problem. StampIt ist nicht für PC-Experten gemacht worden, sondern für Leute, die Briefe schreiben können und müssen. Die FAQs und Foren, vor allem in Australien, wo das Programm weitverbreitet zu sein scheint, sind voller Macken...

    Wie in anderen Bereichen auch, wird an Programmen Monate oder Jahre mit Unterbrüchen gebastelt, wenn es dann endlich perfekt ist, muss es sofort auf den Markt, nicht dass man noch auf der Zielgeraden von der Konkurrenz geschlagen wird.
    Also > "Mach mal schnell einen Einstellungsbildschirm und einen Installer drum herum, dann kann es morgen Nachmittag weg". So sieht Dein Screenshot auch aus...

    Die meisten Probleme in den Foren sind solche programmübergreifende Macken, weil sich niemand dafür zuständig fühlt, hier weder StampIt noch Office, beide Programme funktionieren ja...
    Da niemand alle Programme kennen kann, bleibt nur das Herantasten an die Ursache. Dem sorgenvollen Anwender ist mit "Warten auf Experte" gar nicht gedient. Dass hier Stampit der Verursacher ist, war allen klar - Word ist nur der unschuldig Betroffene... und das Problem.

    Hoffentlich weiss "fama" noch zu unterscheiden zwischen Sache und Polemik!

    Gruss Urs
     
  11. fana

    fana Byte

    Es ist die Version 3.1 (neueste Version) der Home-Edition. Die Splittung bezieht sich auf die Word-Symbolleiste (s. Screenshot); die zwei Icons von Stampit würden mich nicht weiter stören, wenn nicht bei jedem Word-Neustart die Symbolleiste in vier oder fünf Teile gesplittet würde. Der entscheidende Hinweis von Dir auf die ’Office-Integration’ von Stampit hat mein Problem gelöst: Entfernung des Häkchens bei der –installierten - Version von Word 2003. Ich hatte zwar schon bei der Installation von Stampit nichts angehakt (= keine Einbindung), dies ist aber offensichtlich bei dem update auf die aktuelle Version nicht mehr berücksichtigt worden, und diese Einbindung ließ sich nicht deaktivieren über Symbolleiste > Anpassen > Symbolleisten > Stampit > löschen (das war nur für die Dauer der Sitzung wirksam, bei Neustart von Word war die Einbindung wieder aktiv). Erst die Deaktivierung über Stampit selbst löste das Problem. Vielen Dank für die Hilfe! Im übrigen funktioniert die reine Frankatur mit Stampit ohne Word-Einbindung einwandfrei. View attachment $stampit.doc
     
  12. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Aha! Screenshot erleuchtet...

    Versuche einmal ein paar Icons, die Du eigentlich nicht brauchst, aus den vorhandenen Symbolleisten zu entfernen. Dann müsste die ganze Symbolleiste wieder auf einer Zeile genug Platz finden.

    In Word > Ansicht > Symbolleisten > Anpassen... > Befehle > Befehle neu anordnen > Symbolleiste >>> dort die einzelenen Leisten wählen und dann bearbeiten...

    Da ja schon Menübefehle für Stampit existieren, kannst Du dort Stampit als Symbolleisten-Befehl vielleicht sogar ausschalten, wenn dann nicht das unsinnige "generelle Word" da wieder hineinpfuschen sollte...

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page