1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Standardauflösung ohne angeschlossenen Bildschirm

Discussion in 'Windows 7' started by dave-brombacher, Jan 4, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    folgendes Szenario:

    Ich habe einen 2. Rechner in meinem Netzwerk welchen ich zur Auslagerung von Renderings oder ähnlicher banaler Aufgaben nutze. Angeschlossen sind weder Tastatur noch Maus und auch kein Monitor.

    Zugreifen möchte ich mit TeamViewer von meinem Hauptrechner aus. Dies ermöglicht mir, nicht den Arbeitsplatz wechseln zu müssen.

    Problem hierbei ist nur, dass die Auflösung auf Standard-VGA (640x480) eingestellt ist, wenn kein Monitor angeschlossen ist. Gerne würde ich jedoch via TeamViewer auch eine FullHD Arbeitsfläche haben.

    Weder über die Windows 7 Einstellungen noch über die NVidia Systemsteuerung kann ich die Auflösung ändern.

    Das System besteht aus einen Intel Q9540 und einem Dual-SLI mit GeForce 9800GTX.

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Vielen Dank
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    theoretisch sollte es funktionieren, dem computer einen angeschlossenen (analog) monitor vorzugaukeln. dazu müsstest du am vga stecker die beiden pins 4 und 11 z.b. per büroklammer auf masse pin 5 ziehen.
     
    Last edited: Jan 4, 2013
  3. Interessanter Ansatz..

    Wie müsste es bei DVI sein? die 9800GTX hat nur DVI

    ____

    Mit einem DVI auf VGA Adapter würde es wahrscheinlich gehen. Mein Problem hat sich nach einem Neustart gerade von selbst gelöst. Ich kann die Einstellungen nun vornehmen. Schuld war wohl der Ruhezustand. Trotzdem vielen Dank :)
     
    Last edited: Jan 4, 2013
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    kein problem :D

    nur zur info: die sog. ddc pins 4, 11, 12 erlauben eine "steinzeit programmierung" der vga übertragung; die 4 und 11 auf 5 sagen dem pc, dass ein farb monitor mit (mindestens) 1024x768 pixeln angeschlossen ist.

    bei vga/dvi adaptern werden die entsprechenden pins üblicherweise nicht durchverbunden - sie werden ncht benutzt. dafür gibts dann eine brücke zwischen +5V (pin 14) und hotplug (pin 16). das hab ich aber noch nicht ausprobiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page