1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Standardgateway nicht vorhanden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Tommi875, Oct 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tommi875

    Tommi875 ROM

    Hallo,
    folgendens Problem. Mein Router ist kaputt und ich hab mir einen neuen von einer Freundin besorgt (Sphairon Turbolink JDR454WB).

    Problem: Per Netzwekkabel stellt der Rechner eine Verbindung her, aber ich kann über die IP vom Router (192.168.0.1) nicht zugreifen. Unter ipconfig/all wird auch kein Standardgateway angezeigt.
    Ich habe aber IP-Adresse und DNS-Serveradresse als 'automatisch beziehen' angeklickt.

    Kann mir jemand helfen. Bin echt ratlos:confused:, wie ich das Ding zum laufen bring.

    Danke schon mal.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Darf man ipconfig/all mal sehen?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und ist der Router auch auf "IP automatisch vergeben" eingestellt?

    Bist Du Dir mit der IP des Routers sicher, die kann man schließlich auch ändern und je nach Hersteller kann die Standardadresse auch variieren.

    Ansonsten deaktiviere mal die LAN-Verbindung/Netzwerkkarte und aktiviere sie anschließend wieder.

    Wenn alles nicht hilft, mach einen Reset des Routers (ggf. auch einen erweiterten Reset, wenn es sowas gibt ).
    Oder boote mal mit Linux-CD, vielleicht hast Du dann Zugriff auf den Router.
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du besser weist, wie die gemeinte Funktion heißt. Man sollte das "Kind" wohl besser gleich beim Namen nennen, wenn man die Irritation nicht noch komplett machen möchte.

    @Tommi875: Gemeint ist, dass auf dem Router der DHCP-Server aktiviert sein muss, damit er IP-Adressen in seinem Netz verteilen kann.
    Aber um das zu kontrollieren, müsstest Du natürlich erst mal ins Konfigurationsmenü gelangen.
    Das würde ich @Tommi auch empfehlen. Falls in der Anleitung zu dem Router der Begriff "Reset" nicht auftaucht, schau mal nach "Werkseinstellungen" oder "Auslieferungszustand".
    Dabei wird auch die werksseitige Standard-IP des Routers wieder hergestellt, welche in der Dokumentation stehen müsste. Nach meiner Kenntnis ist das in der Tat die 192.168.0.1
    Der werksseitige Username lautet: admin und das dazu gehörige Passwort: password

    Falls Du keine Anleitung hast: Meistens bekommt man die als pdf gratis zum download von den Seiten des Herstellers.
     
    Last edited: Oct 3, 2008
  5. Tommi875

    Tommi875 ROM

    Also, erstmal ganz viel lieben Dank für eure Hilfe.
    Das Problem war einfacher als gedacht, oder die Technik ist seine eigenen Wege gegangen.
    Ich habe den Router, 'geresetet' und den Rechner gestartet. Und schaue da er kennt plötzlich die IP 192.168.0.1. Hab das zwar schonmal versucht, aber diesmal hats funktioniert.
    Jetzt kann ich endlich auf den Router zugreifen.
    Doch jetzt hab ich neue Probleme.:bitte:
    Der Router verbindet sich nicht mit dem Netz. Bei meinem alten Router musste ich ne Software installieren und nen Benutzername samt Kennwort eingeben. Diese Software erkennt aber nicht mehr den neuen Router, aber der Server von Arcor erfordert verständlicherweise die richtigen Anmeldedaten.

    Weiß jemand, wie und wo ich die möglicherweise in dem Routermenü eingeben kann, oder benötige ich dazu auch so ne Software? Wenn ja wo bekomm ich die her?

    Danke nochmal für eure super Hilfe. Mit der ist die Verzweiflung nicht so groß. :laola:
     
  6. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Bei Arcor muss ich leider passen, da ich Deinen Anschlusstyp nicht kenne.
    Üblich wäre, im Router die PPPoE Einstellungen zu wählen und dort Benutzernamen und Kennwort einzugeben.
    Auf dem PC sollte keine DFÜ-Verbindung mehr aktiv sein, sondern die Internetverbindung via LAN.
     
  7. Tommi875

    Tommi875 ROM

    Danke ZeppelinIII. Hab da mal nachgeschaut was der Router (Sphairon TurbolinkJDR454) dazu anzeigt. Unter PPPoE-Verbindung zeigt der mir gar keine "Authentifikation", "IP-Adresse" und "Subnet-Maske" an. Das müssten ja die Daten vom Server von Arcor sein.
    Weiß jemand wie und wo ich die eintragen kann?
    In der Bedienungsanleitung zumo.g. Router ist nix enthalten.

    Bin für jegliche Hilfe dankbar :jump:
     
  8. Tommi875

    Tommi875 ROM

    Hey Leute, ich bin so happy.
    Ich hab es hinbekommen. Der Router läuft, das Internet läuft, WLan funktioniert. Alles supi.:volldoll:

    Ich dank euch ganz sehr für eure tolle Hilfe. :jump:
    :laola:
    :danke::dafür:
     
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Keine Ursache.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page