1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Standby und Ruhezustand sind genau umgekehrt!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by 332700, Sep 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 332700

    332700 ROM

    Ich nehme Bezug auf Ihren Artikel "So leben SSD-Festplatten länger"

    Das ist ein irreführender Artikel von PCWelt. Standby (Betriebsbereitschaft) und Ruhezustand (Hybernation) sind genau umgekehrt, beim Ruhezustand wird der ganze RAM Inhalt auf die Festplatte/SSD geschrieben und der PC wird komplett ausgeschaltet, der Akku kann also entnommen werden bzw. der PC ausgesteckt werden. Deshalb geht das "aufwachen" auch länger. Beim Standby schläft der PC nur, ein Entfernen des Akkus sorgt für Verlust ungespeicherter Daten. Bevor sie solche Empfehlungen raus geben und unsichere Leser verwirren, bitte besser rechechieren.

    Übrigens: Windows 7 und höher erkennen selber, ob eine SSD verbaut ist und defragmentieren nicht mehr, sondern führen den TRIM befehl aus.
     
  2. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Danke für den Hinweis, ich habe das in diesem Artikel korrigiert. Die geänderte Fassung sollte in wenigen Minuten rausgeschrieben werden.
     
  3. kjubh-oi

    kjubh-oi ROM

    Alex Cocilova - wo kommt diese Person her. Die Begriffe Standby und Ruhezustand sind immerhin nur halbdeutsch, aber zumindest standby sollte doch international und somit klar sein. Und das hat nichts mit hiberfil.sys zu tun.

    Bin direkt aus dem Newsletter heraus zum Artikel gekommen - und dann waren keine Kommentare zu sehen. Will ja nicht ewig darauf rumhacken. Aber ist schon lustig:totlach:. n
     
    Last edited: Sep 18, 2013
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    vergessen wurde ein dritter Energiestatus: der > Hybrid-Modus
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: Beiträge in schon bestehendes Thema verschoben!

    Gruß kingjon
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Ruhezustand vermisse ich nicht bei einer SSD.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So viel wird nun auch nicht geschrieben durch den Ruhezustand.
    Wenn man nicht gerade 16GB RAM drin hat und diesen Ruhezustand 10x am Tag nutzt, würde ich das als halb so wild ansehen.
    Gute SSD vertragen gut 40GB am Tag - und die bekommt man mit normaler Nutzung nur schwer zustande.
    Ich komm im Schnitt auf 3-5GB am Tag an tatsächlicher Schreibleistung.
     
  8. Magnatron

    Magnatron ROM

    Ich finde die Tipps unter "Was kommt auf die SSD, was auf die HDD?" kontraproduktiv.
    Für die Schreibzyklen einer SSD ware es ja perfekt, dort das Audio-/Filmarchiv hinzukopieren und nicht mehr anzurühren .
    Nur macht man das aus Kostengründen eher nicht.

    Nachdem es in dem Beitrag darum geht, wie man die Lebensdauer von SSDs verlängert, müsste genau das (= die SSD für Filmarchiv zu nutzen) eigentlich vorgeschlagen werden... :cool:

    Stattdessen schreiben wir aber alle unsere sich pausenlos ändernden Windowsdateien dahin, blöderweise macht das auf Dauer die SSD kaputt... Wäre also eher der Tipp, dies nicht zu tun, bzw. diesen Absatz im Beitrag einfach wegzulassen ?!
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die meisten Tipps, die aus den Anfangszeit sind, sind mittlerweile nur noch kurios, weil man alles einem aktuellen OS bedenkenlos überlassen kann.
    Bis wirklich der Ofen aus ist, muss eine SSD mehrere Hundert TBW hinter sich haben, was bei normaler Nutzung Jahrzehnte dauern kann.
    Was hat man davon, wenn eine SSD 100 Jahre hält? Wo will man sie dann noch anschließen, wenn die Schnittstellen in der Zeit schon mehrfach neu erfunden wurden?
    Dann ist die SSD nicht nur lange am Leben, sondern die Daten darauf nutzlos, weil sie keiner mehr nutzen kann. Sie ist dann vielleicht noch gut fürs Museum.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich verrate Dir ein kleines Geheimnis: Alle technischen Geräte gehen durch Benutzung auf Dauer kaputt!
    Also darf man alle Geräte nur kaufen und in der Vitrine lagern, ja nicht benutzen, sie könnten ja kaputt gehen... :rolleyes:

    Das, was heutige SSD aushalten, schafft normalerweise hinsichtlich der Lebensdauer kaum eine herkömmliche Festplatte.
     
  11. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Gehen die durch nicht Benutzung auch kaputt? Hat da wer Erfahrung?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Natürlich passiert auch das. Kondensatoren trocknen aus, Kontakte korrodieren fröhlich, Gummiriemen bröseln vor sich hin (z.B. Plattenspieler), Kunststoff wird spröde. Und Flash-Speicher ist nach ca. 10+ Jahren in der Regel von selbst gelöscht, wenn er nicht alle paar Jahre durch ein update aufgefrischt wird. Es kippen auch gern mal einzelne Bits in der Firmware durch Reststrahlung.
    Da muß man schon ein rein mechanisches Gerät aus Stahl nehmen, was immer fleißig geölt wird, das hält dann ne Weile. ;)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso sollte man hier noch die Lebenszeit verlängern?

    [​IMG]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page