1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Start des Netzwerks nach vorne verlegen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Marian Deschain, Jul 28, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    unabhängig ob die Verbindung Rechner - FritzBox über LAN oder WLAN aufgebaut wird, werden meine NAS-Laufwerke nicht erkannt. Ich muss sie immer von Hand anmelden.

    Das liegt m.E. daran, dass das Neuverbinden der Netzlaufwerke erfolgt, bevor die Verbindung zur FritzBox hergestellt worden ist. Kann man die Reihenfolge beeinflussen und den Start des Netzwerk an den Anfang der Startprozesse des Rechners legen, und wenn ja, wie?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. Danke für den Link. Hilft mir aber nicht, da ich nicht die Reihenfolge der Programme im Autostart-Ordner bzw. in den verschiedenen Registry-Einträgen "run" verschieben will.

    Es handelt sich mEn um Systemprozesse. Den einen lege ich fest, wenn ich ein Netz-Lw verbinde: "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" Haken setzen. Und die LAN- / WLAN-Verbindung wird auch nicht durch ein Programm hergestellt, sondern durch einen Systemprozess.

    Ich weiß, dieses Problem ist eher ein Luxusproblem, aber wenn es eine Möglichkeit gäbe, das abzustellen, wäre es doch schön.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Prioritäten bei grundlegenden Systemprozessen kann man nicht beeinflussen. Vielleicht hilft ein net use-script oder die automatische Anmeldung des Netzlaufwerks zu verzögern, als Logon-Script in der Aufgabenplanung. Denkbar wäre auch eine GPO-Änderung: Ob es eine Richtlinie bei Win 7 gibt (wie bei XP-Pro) ,"Bei Neustart des Computer und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" , k.A. Hab nur Win7 HP.
     
  5. Danke - das habe ich befürchtet. Und an wie auch immer geartete Scripts traue ich mich nicht ran. Ich werde mal in den Richtlinien, wenn es denn solche gibt, suchen.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es sollen also Freigaben als Netzwerklaufwerke einzubinden. Das Problem bekommst du eigentlich nur durch eine zusätzliche Batchdatei im Autostart zuverlässig in den Griff. Dazu entfernst du als erstes die Netzwerklaufwerke. Die Batchdatei:

    Code:
    @echo off
    
    :: IP des Netzwerkrechners / NAS
    set zielserver=192.168.0.1
    
    cls
    
    echo Suche Rechner: %zielserver%...
    
    :REPEAT
    ping -n 1 %zielserver% >NUL && goto OK
    :NOK
    ping -n 1 %zielserver% | findstr /C:"Verloren = 1" >NUL && goto REPEAT
    
    :OK
    echo.
    echo Rechner %zielserver% gefunden, erstelle Netzwerklaufwerk...
    echo.
    
    net use x: \\%zielserver%\freigabe /persistent:no
    
    Die Batchdatei macht Folgendes: im ersten Schritt wird per Ping-Befehl kontinuierlich geprüft, ob die IP des NAS gefunden wird. Erst wenn dem so ist, wird mit "net use" die Freigabe eingebunden. Natürlich musst du das Laufwerk, die Freigabe und die IP für dein NAS entsprechend ändern.
     
  7. Danke Kalweit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page