1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Start-Logo friert 4 Minuten ein!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Hotzenklotz, Aug 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi!

    Immer wenn ich den Rechner neustarte (egal ob von ausgeschaltetem Gerät oder durch Wahl von "Neustart"), erscheint das Intel Pentium 4 Logo auf dem Bildschirm und anscheinend passiert nichts.

    Erst nach ca. 3-4 Minuten (!!!) erscheinen die üblichen Start Meldungen und die Festplatten werden hörbar aktiv.

    Dieses "Phänomen" taucht auf, seit dem ich Windows XP komplett neu installiert habe. Auch eine wiederholte
    Neuinstallation half nichts. Nachdem Hochfahren läuft der Rechner allerdings stabil - auch alle Anwendungen laufen einwandfrei.

    Weiß jemand Rat?

    Mein System:
    Pentium 4 CPU, 3,4 GHz
    2 GB RAM
    Radeon X700 Pro Grafikkarte
    2 Festplatten, partitionert, insges. ca. 500 GB

    Microsoft Windows XP
    Media Center Edition Version 2002
    Service Pack 2

    Gruß,
    Hotzenklotz
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    was hindert Dich daran, das Mainboard zu nennen? :rolleyes:

    als erstes solltest Du im BIOS das Boot-Logo abschalten, damit Du siehst, ob und was in dieser Zeit passiert! idR. ist es der vergebliche Versuch, über Netzwerk zu booten und/oder Probleme bei der Laufwerkserkennung!
     
  3. Aaaargh! Jetzt geht doch nichts mehr:

    Nachdem ich das BIOS auf die Default-Werte zurückgesetzt habe, schien mit dem Rechner alles wieder OK zu sein. ("Phoenix Bios Vers. 3.05 (10/29/04)" - so heisst mein Bios, denke ich.) Das Boot-Logo erschien nur kurz und dann wurde Windows gestartet.

    Aber als ich den Rechner erneut gestartet habe, funktionierte nichts mehr! Das Logo erscheint kurz und dann startet der Bootvorgang, der aber sofort einfriert.

    Das Fatale: Anscheinend ist die Tastatur ausgeschaltet, jedenfalls reagiert der Empfänger der Funktastatur nicht und ich komme nicht mehr ins BIOS!

    Wenn der Rechner eingefroren ist steht folgendes auf dem Bildschirm:
    IDE Channel 2 . Master Disk : LBA, ATA 100, 250 GB
    IDE Channel 3 . Master Disk : LBA, ATA 100, 300 GB

    PCI device listing ...
    hier taucht eine Reihe von Device-Geräten mit dazugehöriger Device-Nummern, IRQs, etc. auf und zwar in folgender Reihenfolge:

    Multimedia Device,
    USB 1.0/1.1 UHCI Cntrlr,
    USB 1.0/1.1 UHCI Cntrlr,
    USB 1.0/1.1 UHCI Cntrlr,
    USB 1.0/1.1 UHCI Cntrlr,
    USB 2.0 EHC Cntrlr,
    IDE Cntrlr,
    IDE Cntrlr,
    SMBus Cntrl,
    Display Cntrlr,
    Network Cntrlr,
    Network Cntrlr,
    Multimedia Device,
    Serial Bus Cntrlr
    Network Cntrlr,
    ACPI Controller

    Und nun? Hilfe!
    Hotzenklotz
     
  4. Mittlerweile bin ich wieder ins BIOS gekommen. Habe eine
    PS2-Tastatur angeschlossen (die Funk-Tastatur wurde nicht
    erkannt) und dann hat's geklappt.

    Ich habe das BIOS durchsucht, eine Funktion mit der ich
    das Boot-Logo ausschalten kann, habe ich nicht gefunden.
    Die Menüfunktion vom BIOS sind sowieso recht spartanisch
    ausgestattet.

    Allerdings habe ich "Load Optimized Configuration" gewählt.
    Seit dem fährt der Computer wieder hoch, allerdings
    erscheint wieder das Pentium-Logo für 3-4 Minuten.

    Neu: Flashkarten werden unter Windows vom Lesegerät nicht
    mehr erkannt.

    Wenn ich die 2. Festplatte abklemme, dann erscheint übrigens
    das Pentium-Logo etwa "nur" 1,5 Minuten auf dem Bildschirm!


    Habe übrigens
    Phoenix Award BIOS Vers. 3.05 (10/29/04)
    ...soweit ich das richtig indentifiziert habe.

    Und nun?
     
  5. Darksen

    Darksen ROM

    Hm...
    So spontan fällt mir dazu garnix ein, außer, dass du mal dein Bios von jemandem durchsehen lassen solltest, der sich damit auskennt ... bevor du noch mehr zerschießt ^^
    Oder hast du schonmal auf der Herstellerseite nachgeschaut, ob da in der FAQ geschaut, ob du da fündig wirst?
     
  6. treon

    treon ROM

    Hallo,

    kenne das Problem von meinem P4-Rechner.

    Es taucht unregelmäßig auf. Ursache kann ich nicht eindeutig identifizieren. Zur Zeit vermute ich ein Speicherproblem (dass evtl. Speicher beim Herunterfahren nicht richtig gelöscht wird).

    Warum? Wenn ich den Rechner ausschalte, den Power-Schalter am Netzteil zusätzlich ausmache, 10 Sekunden warte, Netzteil und Powerschalter am Gehäuse wieder einschalte, tritt das Problem nicht mehr auf, XP wird ohne Verzögerung gestartet.

    Vielleicht hilft uns das bei der Fehlersuche.

    Zusätzliches Problem bei mir, was die Fehlersuche erschwert: kann das Pentium4-Start-Logo nicht abschalten. Finde im Bios keinen Eintrag dafür.

    gruß treon
     
  7. treon

    treon ROM

    Hallo,

    bin gerade mal auf den Seiten von medion gewesen. Dort steht folgender Tipp in den faqs:

    -------------------------------------------------------------
    Was kann ich tun, wenn der Rechner gar nicht mehr oder nur langsam startet?

    1. Stellen Sie den Schalter am Netzteil Ihres Rechners (auf der Rückseite des PCs) auf die

    Position "0".
    2. Ziehen Sie bitte das Stromkabel von Ihrem Rechner ab.
    3. Stellen Sie den Schalter an Ihrem Netzteil wieder auf die Position "1".
    4. Halten Sie jetzt den Ein-/Ausschalter Ihres PCs an der Vorderseite für ca. 15 Sekunden

    gedrückt.
    5. Schließen Sie nun das Stromkabel wieder an und schalten den PC wieder ein.
    ----------------------------------------------------------
    Quelle: http://www.medion.de/?service_~u~_support/allgemeine_FAQs.html#Frage7

    gruß treon
     
  8. Danke für den Tipp! Das hat in der Tat geholfen!

    Nachdem ich das gemacht habe, durfte ich das Pentium 4-Logo lediglich ca. 20 Sekunden betrachten.

    Ich bin gespannt, ob ich dieses Prozedere ab jetzt immer beim Starten des Computers durchführen muss und frage mich, ob die Methode mit der langen "Einfrier-Phase" nicht die bequemere ist.

    Oder würde neuer Speicher helfen?

    Und wieso geht der Rechner-Start ein wenig "schneller", wenn ich die eine Festplatte abgeklemmt habe?

    Gruß,
    Hotzenklotz
     
  9. treon

    treon ROM

    Bei mir ist sie auch kein Allheilmittel. Ab und zu passiert es einfach. Hintergrund ist mir inzwischen durch info von medion etwas klarer: Restspannung. Letzte Infos fehlen mir aber. Wenn sie kommen, stelle ich sie ein.

    Evtl. blöde Frage ;-) Kann es sein, dass du für das Abklemmen den Netzstecker gezogen hast?

    Gruß
    treon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page