1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Startdiskette

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Keule-Eminenz, Apr 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Wo kann ich unter Windows 2000 Professional 1-2 CPU eine Startdiskette ziehen?
    Also unter Windows ME konnte ich das unter Systemsteuerung und dann unter Software.

    Gruß,
    Keule
     
  2. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    <aus einer alten Ausgabe/>
    Lösung: Unter Windows XP ist eine Bootdiskette schnell erstellt. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste im Explorer auf Laufwerk A:, wählen Sie "Formatieren" und dann "MS-DOS Startdiskette erstellen".
    Unter Windows 2000 müssen Sie sich anders behelfen, hier benötigen Sie die Setup-CD. Auf der CD befindet sich im Verzeichnis /BOOTDISK Diskimages der Setup-Disketten. Diese starten aber das nur die Setuproutine und keinen DOS-Modus.
    Über Umwege gelangen Sie aber auch unter Windows 2000 zu einer richtigen DOS-Bootdisk. Gehen Sie dazu in das Unterverzeichnis <Pfad>\VALUEADD\3RDPARTY\CA_ANTIV auf der Setup-CD. Hier gibt es als Beigabe zu Windows 2000 ein Image von "InoculateIT AntiVirus". Mit der in diesem Verzeichnis bereitliegenden Batchdatei "MAKEDISK.BAT A:" schreiben Sie das vorbereitetes Image "AVBOOT." auf eine Diskette im Laufwerk A: und erhalten damit eine vollwertige Bootdiskette. Danach können Sie von der Diskette die überflüssigen Dateien löschen und AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS nach Bedarf ändern.

    Viele Grüsse,
    David Wolski
    Red. PC-WELT
     
  3. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Kommt darauf an, was du mit der Diskette vorhast.

    1: DOS-Bootdisk

    Rechtsklick auf Diskettenlaufwerk / Formatieren / MS-Dos Startdiskette ...

    2: NT-Bootdisk (um Windows zu starten)

    Diskette formatieren , die Dateien NTDETECT.COM NTLDR BOOT.INI auf die diskette kopieren.

    3: 2k-Installationsdisketten

    Bei Microsoft runterladen.

    J2x
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page