1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Starten nach Absturz nicht mehr möglich!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by zone3000, Sep 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zone3000

    zone3000 ROM

    Version: Suse Linux 7.3

    Problem:
    Das System ist beim herunterfahren stecken geblieben, so das ich den Netz-Stecker ausziehen musste.
    Bei Neustart wird der System Check ausgeführt.
    Nach dem Ende dieses Checks kommt die Meldung:

    /dev/hda8 : UNEPECTED INCONSISTENCY ; RUN fsck
    MANUALLY (o.s.ä)
    Das Root file system konnte jedoch gemountet
    (read-only) werden.

    Wie kann ich diesen Fehler beheben?
    Muss ich eine Neuinstallation durchführen?

    Vielen Dank für die Anwort!
     
  2. wickey

    wickey Megabyte

    @ ReneW

    Nene, so groß ist der Knoten nicht. Nach einem Stromausfall hatte ich auch mal das Problem, das die Reparatur nicht automatisch durchgeführt werden konnte, manuell lief dann alles glatt, allerdings war in lost&found einiges dann drinnen, das ich nicht mehr zuordnen konnte, das System lief aber.

    Mir scheint das aber ein Problem von ext2 zu sein. Seit ich auf reiserfs umgestellt habe, keine Probleme mehr, auch nicht nach Stromausfall.

    grüße wickey
     
  3. pignix

    pignix Kbyte

    Hallo,
    das Problem hatte ich auch schon. Mit der Eingabe"e2fsck /dev/hdaX" sollte es behoben werden. Beachte die Leerstelle nach e2fsck und das X bei hda steht für deine Partition in diesem Falle 8.
    Wenn das nicht hilft, siehe wickey.
    Gruß
    Lemmi
     
  4. ReneW

    ReneW Megabyte

    Dann muss aber schon eine mächtiger "Knoten" im System sein. Normalerweise funktionert es aber, kann aber je nach Datenumfang und Plattengröße einige Zeit in Anspruch nehmen.
     
  5. wickey

    wickey Megabyte

    Und wenn das nichts hilft: Windowsreparatur, sprich .... Neuinstallation

    grüße wickey
     
  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    Steht doch eigentlich da was zu machen ist. Du sollst fsck manuell ausführen (starten)
     
  7. mamuepa

    mamuepa Byte

    Hallo!
    Schau mal hier nach. http://sdb.suse.de/de/sdb/html/rb_fsckerror.html
    Das müsste Dein Problem beheben.
    Gruß Martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page