1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Startprobleme bei 98SE

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by kalten01, Aug 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalten01

    kalten01 Kbyte

    Hallo da draussen

    seit kurzem habe ich das Problem das mir bei fast jedem Runterfahren des Rechner die Registry zerschossen wird. Beim nächsten Start sieht man dann noch wie die autoexec abgearbeitet wird, dann wird der Bildschirm gelöscht und links oben erscheint ein blinkender cursor, das wars. Wiedereinspielen mit scanreg /restore hilft zwar, aber halt nur bis zum nächsten Reboot. Kann mir einer sagen wie ich den Übeltäter herausfinde der für dieses Verhalten verantwortlich ist ?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Steckt ein USB-Stick oder ein anderes Speichermedium im PC während des Runterfahrens?
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Bitte gemäß dem Konkurrenzrezept in
    http://www.chip.de/forum/thread.html?bwthreadid=589576
    ein Bootprotkoll anfertigen und auch mla die Einzelbestätigung bemühen.

    Wissen wir dadurch wer zickt steigen die Chancen erheblich die agesägte Registry wieder gesund zu machen.

    Was pasiert eigentlich biem Versuch abgesichert zu booten? Will sagen: schon Wurzelfäule im System oder "nur" ein Treiber?

    Betreff der Frage nach dem USB-Stick - hängt evtl. noch anderes dran; und könnte das BIOS Einstellungen habe die WIN dann übernimmt und damit die Registry zersäbelt?

    Vermutlich helfen SCANREG /FIX und SCANREG /OPT nichts? (Man kann ja nie wissen :-) )
     
  4. kalten01

    kalten01 Kbyte

    Also, konkret: der Rechner bootet, arbeitet die autoexec ab (den Verlauf kann
    man am Bildcschirm sehen) dann wird der Bildschirm gelöscht, links oben
    erscheint ein blinkender Cursor und das wars. in einem solchen Fall sah die
    bootlog (die ist übrigens bei mir 25 Seiten lang, ist das normel ?) am
    Schluss so aus:

    [0013BB77] DEVICEINIT = VFAT
    [0013BB77] DEVICEINITSUCCESS = VFAT
    [0013BB77] DEVICEINIT = VDEF
    [0013BB77] DEVICEINITSUCCESS = VDEF
    [0013BB77] DEVICEINIT = MKEUDF
    [0013BB77] DEVICEINITSUCCESS = MKEUDF
    [0013BB78] Initing hsflop.pdr
    [0013BB7B] Init Success hsflop.pdr
    [0013BB8C] Initing esdi_506.pdr
    (hier ist Ende)
    während sie nach einem erfolgreichen Bootvorgang so aussieht:

    [001440D0] DEVICEINIT = VFAT
    [001440D0] DEVICEINITSUCCESS = VFAT
    [001440D0] DEVICEINIT = VDEF
    [001440D0] DEVICEINITSUCCESS = VDEF
    [001440D1] DEVICEINIT = MKEUDF
    [001440D1] DEVICEINITSUCCESS = MKEUDF
    [001440D1] Initing hsflop.pdr
    [001440D4] Init Success hsflop.pdr
    [001440D4] Initing esdi_506.pdr
    [001440DC] Init Success esdi_506.pdr
    [001440DD] Initing esdi_506.pdr
    [001440E9] Init Success esdi_506.pdr
    [001440E9] Initing usb_ios.pdr
    [001440F0] Init Success usb_ios.pdr
    (usw.)

    Hilft das was ??

    Booten im abgesicherten Modus geht.

    Edit: scanrag fix hab ich probiert: Sehr lustig.
    Im Normalmodus hatte ich ein Windows bei dem das Hintergrundbild 1280x1024 hatte, die Icons, Taskleiste etc aber 600x800, im abgesicherten Modus war bei der Warnung beim Hochfahren (Windows wird im abgesicherten Modus blah blah) der Text durchgestrichen dargestellt :eek: und andere Merkwürdigkeiten kamen hinzu.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst den PC mal probeweise ohne USB booten lassen.
    Dazu im BIOS den USB-Controller deaktivieren.
     
  6. kalten01

    kalten01 Kbyte

    Warum glaubst du das hilft was ? Das Problem ist der Eintrag:
    Init esdi_506.pdr

    da bleibt der Bootlog jedesmal stehen. Weiss einer was der Eintrag bedeutet ? Ich glaube er hat irgendwas mit den Festplatten zu tun, konnte aber nix Genaues finden
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Sollte mich mein überlastetes Gehirn nicht im Stich lassen sind mit esdi_506 die Chipsatz- = Board- = System-Treiber gemeint.

    Heißt: Ersetzen! Wo du die herbekommst müsstest du anhand der Einbauten in diner Kiste ermitteln (Rechnerhersteller, dann Boardhersteller, Notfalls Chipsatzehersteller).
    Oder: schalte im BIOS stück für Stück Boardbestandteile aus [USB ist einer davon..!!] und prüfe ob da was Nahrhaftes passiert.
     
  9. kalten01

    kalten01 Kbyte

    Hallo, ich bin jetzt mal vorsichtig optimistisch (obwohl meine Anzahl an Startversuchen seit dem Reparaturversuch sicher keinen statistischen Anforderungen genügt). Die Idee von Eric war, so scheint es, die richtige, nachdem ich den aktuellen VIA 4in1 Treiber installiert habe funzt die Sache scheinbar.
    Leider (sorry, sorry) habe ich eine, sicher nicht unerhebliche, Info unterschlagen, das Ganze fing nämlich erst an als ich eine grössere Anzahl von 98SE Patches installiert hatte. trotz allem, danke für eure Hilfe (auch wenn einige zwischendurch die Geduld verloren haben :-)) !!
     
  10. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Tach,
    kleiner Tipp fürs nächste Mal WIN98 SE Patches installieren:
    1. Nur Original Patches nehmen ( wo gibts die noch???)
    2. nach jedem Patch Kaltstart machen

    Weiß ich aus eigener Erfahrung!
    Gruß
    Börsenfeger
    :jippie:
     
  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    :guckstdu:
    Bei Microsoft (wer hätte das gedacht :baeh:). Nur etwas suchen, evtl. hilft auch später das Stichwort Updatekatalog...

    Gebrauchen, nicht Missbrauchen... :cool:

    Wichtig: Noch funktioniert die normale Updatesite...
    [:mad: Bloß kriegt das scheinbar keiner gebacken, dass es einen Unterschied zwischen Einstellung der Patchenwicklung und Verfügbarkeit bisheriger Patches gibt!!]​
    ...und dann erübrigt sich das extra Booten quasi von selbst.
    Wer natürlich einzen alle runtergeladenen Patches verwursten will der könnte tatsächlich ein Wenig geduld brauchen. (So lange ein Patch nix von Reboot rausgibt kann er allerdings ohne installiert werden.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page