1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Startprobleme nach Ausschalten der Steckerleiste

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Amadea, Dec 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Amadea

    Amadea Byte

    Guten Abend,

    der nagelneue Rechner einer Bekannten (die leider kaum Ahnung hat vom PC) hat Probleme beim Starten, wenn sie den Rechner zwischenzeitlich per Steckdosenleiste komplett vom Strom genommen hat. D.h. sie fährt ordentlich runter, macht die Leiste aus und wenn sie dann beim nächsten Mal die Leiste anmacht und den Powerknopf des PC's drückt passiert nüscht, zumindest meistens... Anfangs fuhr der PC beim Anschalten der Leiste sofort von selber hoch, dann plötzlich nicht mehr. Jetzt muss sie die Steckerleiste ein paar mal an und aus machen udn irgendwann gehts dann. Das klingt nicht gesund.. Wenn sie hingegen nach dem Runterfahren die Leiste anlässt, hat er beim nächsten Start kein Problem. Aber es muss doch auch anders gehen oder? Sie möchte das gerne weiter so machen mit einer Steckerleiste wegen Stromverbrauch und so.

    Habt Ihr 'ne Idee was das sein kann? :bitte:

    Gruß, Amadea
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Könnte an mangelhaften Kondensatoren auf dem Mainboard oder einem zu schwachen/schlechten Netzteil liegen.
    Wenn der PC wirklich IMMER nach der Trennung vom Stromnetz nicht sofort startet, wäre das in meinen Augen ein klarer Fall für die Garantie/Gewährleistung - also ab zum Händler damit.

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page