1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Startprozedur

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by seppl23, Mar 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. seppl23

    seppl23 Kbyte

    Hallo,

    hat einer vielleicht einen Tipp parat um diese ewig lange Selbsttesterei und Druckkopfreinigung bei nem Canon Pixma 4200 zu beschleunigen / auszuschalten.
    Das Reinigen des Druckkopfes verbraucht ja wohl auch Tinte. Und bei den Preisen für die Patronen.:eek:

    Gruß
     
  2. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    Warum willst Du das denn unterbinden???? Ist es Dir lieber, er macht keinen Selbsttest (keine oder schlechte Reinigung) und quittiert Dir das dann mit unsauberen Ausdrucken und verstopften Düsen??

    Du hast da einen prima Drucker und soooo teuer sind die Patronen ja nun auch wieder nicht (ca. 6 EUR) - außerdem erscheinen bestimmt auch bald die ersten "Nachbauten" ...

    --Fehlerchen--
     
  3. seppl23

    seppl23 Kbyte

    Na ja, diese fast zwei Minuten dauernde Startprozedur ermutigt einen ja nicht gerade, mal ne Seite auszudrucken.
    Ich will ja nicht generell auf das Reinigen des Druckkopfes etc. verzichten. Das kann man ja auch manuell starten.

    Übrigens, die Farbpatronen für den Pixma 4200 kosten mal locker 10€ pro Stück. Die dicke Schwarze knapp 13€. Das sind schon ganz kräftige Preisunterschiede zu den Pelikan-Patronen für meinen letzten Drucker (Pixma 3000).
    Und nach Auskunft des netten Verkäufers im Zubehör-Shop hat Canon noch ne Weile Patentschutz auf die Patronen.

    Gruß
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

  5. seppl23

    seppl23 Kbyte

    Danke für den Link. Das ist ja echt günstig. Ist mit 15ml da genauso viel Farbe enthalten wie bei den Originalpatronen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page