1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Startreihenfolge bei zwei Betriebssystemen

Discussion in 'Windows 7' started by sewing, Mar 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sewing

    sewing Byte

    Auf zwei Partitionen habe ich sowohl Win XP als auch Windows 7 installiert. Mit Hilfe der Möglichkeiten bei Windows 7 (Systemsteuerung ==> Alle Systemsteuerungselemente ==> System ==> Erweiterte Systemeinstellungen ==> Erweitert ==> Starten und Wiederherstellen ==> Einstellungen) habe ich die Reihenfolge festgelegt, welches Betriebssystem als erstes (nach Anzeige der Betriebssystemliste, z. B. 30 Sek.) starten soll. Das ist gut und nützlich, lässt aber den Wunsch nach mehr aufkommen:

    Kennt jemand eine Möglichkeit, evtl. durch Hinzufügen oder Ändern eines Schlüssels in der Registry, das Startverhalten so zu ändern, dass jeweils das zuletzt verwendete Betriebssystem als erstes wieder gestartet wird. Das wäre vor allem in den Fällen hilfreich, wenn nach Deinstallationen oder Neuinstallationen von Programmen ein Neustart erforlich wird. Das Herumexperimentieren mit sog. Bootmanagern möchte ich möglichst vermeiden, da ich in der Vergangenheit (vor Windows 7) die - ernüchternde - Erfahrung gemacht habe, dass sich danach keines der beiden Betriebssysteme mehr starten liess und eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems erforderlich wurde.

    Kann mir irgendwer einen guten Rat geben?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Mit der Registry hat das ganze wohl ziemlich wenig zu tun, denn darauf greift der Bootmanager ja überhaupt nicht zu.
     
  3. unawave

    unawave Byte

    Die Bootmenüeinträge werden in der Binärdatei "BCD" im Ordner "Boot" bespeichert. Verändert werden können sie mit dem Programm "bcdedit".

    Um das zur Zeit gestartete Betriebssystem {current} im Bootmanager als das default-System einzustellen funktioniert folgender Befehl in der Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten:
    bcdedit /set {bootmgr} default {current}
    Das müßte man in eine Batch-Datei packen und dann beim Start eines jeden Betriebssystems ausführen.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dann kann der TO auch gleich im Boot-Menü sein OS auswählen.
    Ich hab das so verstanden, dass es (OS) dynamisch wechseln soll.
     
  5. unawave

    unawave Byte

    Das kann man ja auch. Wenn man die Batch-Datei in den Autostart-Ordner kopiert, wird sie bei jedem System-Start automatisch ausgeführt und schaltet damit das aktuell gestartete Betriebssystem als default Startsystem ein.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page