1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Startschuss für digitales Fernsehzeitalter

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Oct 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. toberg

    toberg Byte

    Wir haben hier rund um Berlin schon eine Weile Digi-TV. Jetzt haben wir unzählige Fernsehsender und Radiosender mehr und zudem noch in digitaler Qualität, aber was hilfts: Ist auf allen eh nur Scheiße. Das war früher bei nur 5 Sendern beim guten alten Dampf-TV auch so. In dem Sinne hat sich nichts geändert.
    Ach ja, wie sang Udo Jürgens einst:
    "Und kommt ne Sendung mit Niveau,
    schalt ich um auf Video!" - bzw. DVD, da kann man sich sein eigenes Digi-TV-Programm machen.
     
  2. Big Ben

    Big Ben Byte

    DVB-T würde ich vor allem als Ergänzung sehen. Vor allem der mobile Zuschauer (Picknick, Wohnwagen, Rücksitz des PKW) sollte davon profitieren.
    Eine alternative zu DVB-C (ja, ich vergleiche schon mit der Zukunft) bzw. DVB-S ist es dagegen nur dann, wenn man mit dem Angebot von DVB-T völlig bedient ist bzw. entweder die Installation der Satellitenanlage inkl. Verkabelung (DVB-S) oder die unendlichen Kabelgebühren (DVB-C) scheut.

    Vom Bedienkomfort her ist es wohl Jacke wie Hose: eine Settopbox (Decoder/Receiver) bzw. ein digital-/sattaugliches Fernsehgerät ist in jedem Fall notwendig.

    Bei stationären Empfängern würde ich mich aus heutiger Sicht klar für DVB-S (nach Möglichkeit Gemeinschaftsanlage) entscheiden. Was meint ihr?

    B.B.
     
  3. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Für alle, die die überteuerten Kabelgebühren sparen wollen eine Klasse sache.
    Ich sehe seit 2 Monaten mit DVB-T und kann nur sagen: Super Bildqualität. Kostenpunkt mit Antenne 125 Euro.

    Für einen Kabelanschluss, mit dem ich die gleichen Programme empfangen kann kassiert die Firma Bosch zur Zeit 17.84 Euro MONATLICH (das sind 35 DM !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!).
    Diese Abzockerfirmen werden durch DVB-T unter Druck gesetzt, ihre Abzockerpreise zu senken.
     
  4. micbur

    micbur Kbyte

    Ja und nein, würde ich sagen. Vielleicht gab es vorher die Sender schon, aber man konnte sie einfach nicht empfangen, da einige Geräte andere Bänder haben z.B. kann ich über meinen Videorecorder SuperRTL empfangen und über TV nicht.

    Jedenfalls ist es reine Panikmache. Viele sind in den ersten Tagen in Baumärkte, Supermärkte und Elektoläden und wollten die Wandler haben.
    Dabei gibt's das normale Fernsehn auch noch ne Weile und teuer ist der Scheiß außerdem. Und wenn man dazu noch bedenkt, dass man alle Programme sowieso so wie sie sind noch über Satelit empfangen kann, dann ist das die komplette Consumer-Verarsche. Immerhin kriege ich durch das digitale Fernsehn 'gerade mal' regionale, bundesweite und teilweise auch europäische Sender, aber das komplette Programm vom ganzen Kontinent kann ich eher über Satelit empfangen. Naja, zum Teil, aber immerhin mehr als beim D-TV.

    Ciao it.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Wieso mehr Sender? Haben die etwa nur für DVB-T neue Sender aus dem Boden gestampft die man vorher nicht über Sat oder Kabel empfangen konnte?
    Gruß, Andreas
     
  6. Ganz deiner Meinung !!!
    MfG
     
  7. Und wer keinen Kabelanschluß hat, kann, wenn sein Fernseher nicht digitaltauglich ist, auch GEZ abmelden. Denn: Wenn das Fernsehgerät technisch nicht mehr in der Lage ist, die öffentlich rechtlichen zu empfangen, braucht man dafür auch nicht zahlen.
    Wer sich also keine "Setz-Oben-Drauf-Kiste" leisten will, spart einen Haufen Geld und muß sich nicht mehr darüber ärgern, für welchen Schwachsinn die GEZ-Gebühren sinnlos vergeudet werden (Linsenstraße, Mariendoof...)

    Denise van Hoorn
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, was will ich mit einem Fernseher, der dann nur noch Schneegriesel empfängt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page