1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Startverzeichnis beim Windows Explorer

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Tharkhan, Nov 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tharkhan

    Tharkhan Byte

    m Kopf welcher Schalter in der Verknüpfung vom Windows Explorer einzugeben ist, damit der nicht in den Eigenen Dokumenten, sondern im eigens angegeben Verzeichnis (z.B. D:\FolderXYZ) öffnet? wenn man nur das Verzeichnis angibt dann ist ja die linke Ordnerleiste weg, aber da gab\'s doch mal nen Schalter dafür?!? Danke schonmal!

    cheerio

    Andreas
     
  2. Tharkhan

    Tharkhan Byte

    Genau das war\'s was ich gesucht habe :) tausend Dank ;)

    cheerio
     
  3. ast

    ast Guest

    explorer.exe /e , LW:\Ordner
    zum starten eines bestimmten Verzeichnisses

    explorer.exe /e , /root, /idlist, %1
    für Neues Fenster

    explorer.exe /e , LW:\Ordner\ , /select , LW:\Ordner\Datei
    um gleich eine bestimmte Datei zu markieren

    Leerstellen beachten.
    War\'s das? :D

    greetz ast
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page