1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Startverzögerung durch Modem

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Tharkhan, Oct 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tharkhan

    Tharkhan Byte

    Hallo,
    auf meinem System (WinXP SP1) habe ich immer das Problem, dass wenn ich den Rechner mit angeschlossenem DSL-Modem hochfahre und mich einlogge, der Rechner immer eine gute Minute braucht bis er arbeitsbereit ist (das äußert sich durch die Sanduhr, wenn man sie in die Taskleiste hält).
    Entferne ich das Netzwerkkabel vor dem Booten und starte den Rechner wie sonst auch ist der Rechner sofort nach dem Login arbeitsbereit.

    Hat jemand von euch eine Idee woher dieser Startverzögerung bei angeschlossenem DSL-Modem kommen kann? Das Modem ist das Standard T-DSL-Modem Teledat 300 LAN.

    Danke für alle Hinweise!

    cheerio

    Andreas
     
  2. Tharkhan

    Tharkhan Byte

    Oki, tausend Dank, funktioniert jetzt einwandfrei, vielleicht sollte man das mal in die FAQ bei der Telekom aufnehmen :)
     
  3. DJ_Lucky

    DJ_Lucky Byte

    Das geht, du gibt deiner Netzwerkkarte einfach eine IP... ,am besten eine 192.....
    Müßte dann eigentlich funktionieren.

    Beispiel für eine IP:
    192.168.200.1
    19.168.1.1

    Müßten beide funktionieren. :-)

    Hier noch eine Hilfe:
    http://adsl-support0.de/
    Dort unter Konfiguration. Dort kannst du es nochmal nachlesen.
    [Diese Nachricht wurde von DJ_Lucky am 31.10.2002 | 07:48 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von DJ_Lucky am 31.10.2002 | 07:48 geändert.]
     
  4. Tharkhan

    Tharkhan Byte

    Geht das denn bei T-DSL? Ich dachte die IPs werden da immer dynamisch vergeben ... sollte ich dann eher ne selbstgewählte IP vergeben oder eine wählen die im dynamischen Verfahren von T-Online vergeben wird?
     
  5. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Hast du dem Rechner ne feste IP-Adresse gegeben? Wenn nicht, mach das mal. Der Computer sucht nach\'m Hochfahren immer nach ner IP-Adresse und das kann bis zu ner Minute dauern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page