1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Statische IP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by the_s_gamer, Jun 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen...
    dies hier ist mein erster post und ich hoffe dass ich alles richtig mache

    also ich habe ein problem....

    bei einem programm wollen mein kolleg und ich gegenseitig auf unsere computer zugreifen können. das problem ist jetzt aber, dass wir die ip (DNS) adresse angeben müssen. ich hab ein programm, welches mir meine WAN IP anzeigt. diese lautet ungefähr so: 91.138.***.**
    nun hab ich diese angegeben und es kommt eine fehler meldung. also hab ich erst mal gegoogelt und hab rausbekommen, dass ich eine statische ip brauche
    es war auch ein tut da das zeigte, das man im cmd ipconfig/all eingeben muss und dann die angaben ein bisschen abändern muss. nun zeigte es bei mir so komische sachen an, nähmich:

    Standardgateway: 10.0.0.1
    DHCP-Server: 10.0.0.1
    DNS-Server: 10.0.0.1
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    IPv4-Adresse: 10.0.0.2

    weiss jemand was ich da falsch habe??
    zur info: ich habe windows vista 64-bit und den router netgear model WGR614 v7.


    bin um jeden hinweis dankbar.

    lg
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Was habt ihr denn genau vor?
    Soll die Verbindung über das Internet erfolgen oder im lokalen Netzwerk (LAN)?
     
  3. hallo

    sie sollte über das internet erfolgen

    edit: wir wollen daten austauschen, welche zu gross sind um sie per mail zu schicken und da wir weit voneinander weg wohnen können wir das nicht mit einer externen festplatte lösen. wir haben so ein programm geladen, welches eigentlich ein virus ist, da es aber den effekt hat, dass man auf den anderen rechner zugreifen kann, haben wir uns dafür entschieden
     
    Last edited: Jul 1, 2009
  4. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Ihr könnt doch Filesharingprogramme wie Bittorrent nutzen. Die datei is selber wenige Kb groß, und kann prima per mail versendet werden.
    http://www.bittorrent-faq.de/torrents_erstellen.html
    Tracker brauchste nicht eingeben, Torrent's kannn man auch pirma über Bittorrent erstellen.
     
  5. ja nein wir haben uns für das andere entschieden.... ist viel einfacher zu bedienen und eigentlich ist die frage ja, wie ich meine statische ip einrichten kann
     
  6. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Du kannst keine statische IP bekommen, da dein Provider dir alle 24h beim Reconnect eine neue IP zuteilt.

    Du kannst deinem Rechner im LAN eine feste IP geben, um z.B. einen Port im Router zu öffnen.

    Empfehlung: http://www.getdropbox.com/
    Da muß man keine Ports öffnen und keine IPs wissen.
    Weitere Alternative: https://secure.logmein.com/products/hamachi/vpn.asp?lang=de

    Keine gute Idee, da auch andere dieses Tool nutzen können, um auf den Rechner zuzugreifen.
     
    Last edited: Jul 1, 2009
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klasse, einen Virus installieren und dann noch dafür sorgen, dass der auch Verbindungen aufbauen darf.
     
  8. ja ne es ist nicht so ein virus sondern ein programm, dass wie ein backdoor-trojan-horse arbeitet, also ein remote access tool. und wir wollten eigentlich auch das benutzen. andere haben darauf nicht zugriff. es ist ein programm, mit dem man theoretisch einen trojaner machen kann. man kann ihn aber als normales tool benutzen ohne gefahren. man muss eine server.exe herstellen, die dann der kolleg installiert. es ist ein einfaches tool bei welchem man nur die ip (dns) adresse angeben muss und halt zugriffspasswörter.
    in diesem tool kann man machen dass es automatisch die ip sucht, wenn ich dann aber test drücke, kommt eine meldung dass die test nachricht nicht gesendet werden kann.

    ich hoffe das mir trotzdem jemand helfen kann.

    lg
     
  9. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  10. derblöde

    derblöde Megabyte

    Es gibt viele Möglichkeiten, Daten auszutauschen, man könnte es über Torrent, FTP, Remote Access, Online-Speicher.......versuchen.
    Aber man kann sich die Hose natürlich auch mit der Kneifzange zumachen!
    Nicht dass man beim Suchen fündig würde....
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...oder man rechnet sich die Transferleistung seiner Onlineverbindung aus und stellt fest, dass die gute alte Post x mal so schnell wäre... :D
     
  12. derblöde

    derblöde Megabyte

    Naja, Warensendung kürzlich 6 Werktage, da muss der reitende Bote wohl die letzten Gäule gehabt haben. Besser den Quelltext faxen, ging doch beim C64 auch....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page