1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Statt 1333Mhz werden 667Mhz angezeigt.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Rene Ricks, Jan 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rene Ricks

    Rene Ricks Kbyte

    Hi,
    meine Schwester hat einen PC mit einem AMD Ahtlon(4)Prozessor mit 1333 oder 1400Mhz.Es werden aber seit kurzem beim hochfahren nur noch 667Mhz angezeigt.Das gleiche zeigt Dr.Hardware an.Was hat sich da verstellt?Im Bios wurde eigentlich nichts verändert.
    Wo kann man das einstellen und auf welchen Wert?Es ist glaube ich ein AMI Bios.
    Bitte um Hilfe!
    Mfg Rene
     
  2. Rene Ricks

    Rene Ricks Kbyte

    Hi,wie schon gesagt,der PC gehört meiner Schwester(leider,ist viel besser als meiner)Da das ihr erster PC ist,hat sie sehr wenig Ahnung davon.Leider fehlt ihr auch etwas die Geduld um sich mit solchen Problemen auseinander zu setzen.Sie läßt das dann immer von dem reparieren,von dem der PC ist.Sie sollte sich lieber mal die Fehlerbehebung erklären lassen.Sie weiß auch noch nicht,wie wichtig genaue Kenntnisse der einzelnen Bauteile sind(Treiber Update usw.)Der Typ von dem der PC zusammengebaut wurde,hat ihr nach der Bitte einer genauen Auflistung,nur allgemeine Angaben gemacht,nicht aber die wichtigen,wie Hersteller und Modell.Ich möchte aber auch nicht an dem PC herumfingern und ihn aufschrauben.Ist ja nicht meiner.
    Ich habe ihr schon oft genug dieses Forum empfohlen,sie könnte sich ja selber mal schlau machen.Nur so kann man was lernen.
    Es ist schließlich nur ein Wunschtraum vom perfekt funktionierendem PC.Mit Fehlern beschäftigt sie sich nicht so gerne.
    Sollte meinerseits nur ein Versuch sein zu helfen.Aufschrauben kann sie den PC dann besser mit dem der ihn zusammengebaut hat.
    Ich werde aber wenn\'s mal passt,im Bios nachschauen.Mal sehen,was da eingestellt ist.
    Bis dahin erstmal danke für eure Tipps.Werde mich dann nochmal melden,falls es erforderlich sein sollte.
    PS:Werde mich mal um eine genaue Auflistung bemühen.
    Mfg Rene
     
  3. Benni2001

    Benni2001 Byte

    Schau mal im BIOS nach, da musst du die Taktrate ändern. Wenn es ein Athlon C ist, musst du im BIOS die CPU Freq auf 133 stellen. Das ist wirklich das ganze Geheimnis.
     
  4. Rene Ricks

    Rene Ricks Kbyte

    Hi,so genau weiß ich das leider nicht.Hat sie sich von jemandem zusammenbauen lassen. Der hat aber nicht genau aufgeschrieben,was alles eingebaut ist. Nur grobe Angaben, wie Geforce 2 GTS Pro, aber ohne Angabe des Herstellers,oder genaues Modell.Soweit ich mich erinnern kann,hat sie DDR Ram.Also anscheinend ein Ahtlon B. Den Namen des Board Herstellers habe ich noch nie gehört.(Dr.Hardware hat da was angezeigt)
    Scheint ja was mit dem Bios zu tun zu haben.Wo stellt man das im Bios ein?Wie ist das mit dem Lüfter?
    Ist vieleicht eher was für jemanden der sich damit besser auskennt als ich.Ich möchte da lieber nichts kaputt machen.Es hilft natürlich sehr,wenn Ihr mir sagt,woran das liegt.Nicht das nachher jemand ein neues Board einbauen will,obwohl gar nichts kaputt ist,sondern nur verstellt.
    Manche verdienen ja auf solche Weise ihr Geld.Wenn man sich da nicht auskennt,wird man schnell abgezockt.
    Mfg Rene
     
  5. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Rene,

    hatte vor kurzem ein ähnliches Erlebnis. Bei meinem 1200erAthlon zeigte er mir nach einem Kühlerwechsel 600MHz an. Im Bios zeigte er mir unsinnige Einstellungen an, jedoch war ACPI aktiviert, was ich sonst grundsätzlich deaktiviert habe. Nach Neueinstellung im Bios bei deaktivierten ACPI läuft er wieder normal. Lässt für mich eigentlich nur den Schluss zu, dass der Drehzähler des Lüfters ACPI aktiviert und dann zu unsinnigen Werten führt. Board ist ein ECS K7S5A.

    Gruß
    carlux
     
  6. my_Way20

    my_Way20 Kbyte

    Schau mal im BIOS nach wie hoch der Multiplikator eingestellt ist.
    Taktfrequenz = Multiplikator x FSB (133Mhz). Wenn es also ein 1400er ist muss der Multiplikator auf 10,5 stehen, bei einem 1333er auf 10

    Gruss,
    D.
     
  7. LazyGuitar

    LazyGuitar Byte

    Welches Mainboard hat deine Schwester denn ? Welchen RAM ? DDR oder SD ? Gib mal ein paar einzelheiten !
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die genauen Daten würde ich mir aber shcon mal vom Zusammenbauer besorgen. Sowas benötigt man garantiert öfters mal, z.B. wenn Treiber für die Hardware neu installiert werden müssen, oder z.B. eine Hotline kontaktiert wird nach dem Neukauf von Komponenten.
    Ein paar Treiber-CDs sind doch aber wenigestens dabei gewesen oder? Da müßte doch wenigstens eine Herstellerangabe drauf sein.
    Beim Bootvorgang, bevor Windows geladen wird, stehen auch viele Herstellerinfos. Einfach mal Pause drücken und mitmeißeln.

    Im Bios kann man nix kaputt machen. Wenn man was verstellt, notiert man sich die ursprünglichen Einstellungen und wenn das nichts bringt, wirds wieder zurückgestellt.

    >Dr.Hardware hat da was angezeigt
    Wäre praktisch, zu wissen was es war. Speziell wieviel MHz Frontsidebus eingestellt sind, und welchen Multiplikator die CPU benutzt.

    >Wie ist das mit dem Lüfter?
    Was ist mit dem Lüfter, dreht er sich nicht?

    DDR-Ram hat nichts mit Athlon B oder C zu tun, man kann theoretisch alles miteinander kombinieren.

    Gruß, Andreas
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wäre die Lösung, wenn statt 1333 nur noch 1000 MHZ übrig bleiben. Aber von 133 auf 66 MHz wird der FSB doch hoffentlich nicht verstellt werden können, oder? Bei mir ist jedenfalls 95 MHz die unterste Grenze.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page