1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Statt Win98 nun Linux installieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Blasphyrk, Sep 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Blasphyrk

    Blasphyrk Byte

    Moin Leute!
    Hab noch ´nen etwas älteren Zweitrechner, auf dem ich bisher Win98 installiert hatte. Lief soweit alles ganz gut.
    Nur mit der Netzwerkanbindung gab´s Probleme, was auf Dauer nervte. Außerdem hat AntiVir seit Juni(?) seine Unterstützung f. Win98 aufgegeben.

    Nun hätte ich eigentlich schon ganz gerne auf WinXP umgestellt. Leider lässt es sich nicht installieren. Ebensowenig Win2000. Bevor ich jetzt bei diesem alten Rechner (900MHz) wild die Hardware tausche oder noch in selbige investiere, dachte ich mir, dass ich es mit Linux probieren könnte.

    Da wollte ich nun mal fragen, wie sich das mit den Partitionen verhält:
    1. Benötige ich (wie ich las) 2 Festplatten/Partitionen?
    2. Wie verhält sich das mit dem erforderlichen Dateiformat? Bin ich auf FAT32 angewiesen oder kann man mittlerweile auch NTFS nutzen (ich würde wohl mal"Ubuntu 7.04 Feisty Fawn" von der PC-Welt DVD 06/07 ausprobieren)?
    3. Wieviel Speicherplatz auf der/den Festplatten muss ich einplanen?

    Vielen Dank!
    Gruß Blasphyrk
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ad1) kommt drauf an was du machen willst. linux kann sowohl mit einer als auch mit vielen partitionen arbeiten. normalerweise sollte man nicht mehr als 1 oder 2 partitionen nehmen. wird sonst unübersichtlich...

    ad2) willst du nur linux auf dem rechner haben? wenn ja, dann vergiss sowohl fat32 als auch ntfs. linux hat eigene formate (ext3, reiserfs oder xfs) die um einiges besser sind (meine meinung!). wenn nicht (win98 bleibt drauf) dann lege zusätzlich eine fat32 partition an die dann sowohl von linux als auch von windows gelesen und geschreiben werden kann.

    ad3) kommt wieder drauf an was du machen willst. eine vollständige linux distribution mit kde/gnome, office, grafikprogrammen, diversen tools, etc kann schon mal mehr als 10 gb verschlingen. ein reines internet und musik system braucht natürlich wesentlich weniger.
     
  3. derblöde

    derblöde Megabyte

    zu 1: Linux braucht mind. 2 Partitionen: System und Swap (i.d.R. in der Größe des RAM), die bei der Installation eingerichtet werden können. Es wird ein Vorschlag gemacht, den man übernehmen oder auch abändern kann.

    Gruß
     
  4. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Also warum auf einem 900 Mhz-Rechner zwar ein aktuelles Ubuntu-System, aber kein W2K laufen soll, ist mir schleierhaft. Ich habe hier einen betagten 450 Mhz-Rechner, auf dem eine etwas abbgespeckte XP-Variante zufriedenstellend bei 192 MB RAM läuft.
     
  5. Blasphyrk

    Blasphyrk Byte

    Zunächst @TanteElse:
    Ist mir ebenfalls schleiereulenhaft, warum es nicht läuft. Schließe da Hardware-Probleme nicht aus. Könnte am RAM oder MoBo liegen. Hatte schon einmal Installationsprobleme mit XP. Ließ sich zwar installieren (obwohl manche Dateien nicht mitkopiert wurden), aber leider hängte sich der PC immer mal wieder auf. Lag damals am MoBo. Nach Austausch alles picobello!
    Auf meinem ganz alten PC (300MHz) lief XP auch, nur eben sehr langsam. Ist ein uralt Tower, über 10 Jahre alt.
    Hoffe nun, dass evtl. Linux läuft. Wenn ja, alles supi. Wenn nein, muss ich sehen, ob es sich noch lohnt, diesen PC nochmal flott zu machen. Als Zweitrechner würde er ja noch völlig ausreichen; wäre halt zu schade, ihn zu verschrotten. Verkauf kann man ja eh knicken...

    @Michi:
    Soll halt nur als Zweitrechner genutzt werden. Keine Spiele oder sonstigen Anwendungen geplant, die viel Power benötigen. Eben i-net, office, Musik usw.
    Habe heute mal die Daten von Partition D (habe ´ne 20GB Festplatte drin: C: mit 4,4GB u. D: mit 14,6 GB) gesichert. Würde dann probieren, ob Ubuntu so von CD aus läuft (soll ja so gehen) u. mir dann überlegen, ob ich es fest als alleiniges OS installiere.
    Es wäre also kein Problem, sollten die aktuellen Daten der Partitionen gelöscht werden müssen.

    Dank Euch allen,
    Gruß B.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Eine aktuelle Linux-Distribution hat eigentlich gleiche wenn nicht sogar größere Anforderungen an die Hardware. Könnte also etwas zäh sein.
    Bei mir (2GHz,1GB RAM) läuft Kubuntu7.04 jedenfalls deutlich lahmer als Windows2000.

    Gruß, Andreas
     
  7. derblöde

    derblöde Megabyte

    @magiceye04:
    Das liegt an KDE, nicht an Linux! Mit einem anderen Desktop wie xfce (Xubuntu) sieht das schon anders aus. Außerdem läßt sich unter Linux durch die Paketauswahl die Ressourcenbelastung beeinflussen.

    Gruß
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da magst Du wohl wahr haben mit KDE, aber als Anfänger ist dies oder Gnome wohl noch am besten geeignet.
    Und die Pakete bei Windows2000 kann man auch beeinflussen. Man installiert ja auch dort nicht jeden Müll, egal ob er gebraucht wird oder nicht.
     
  9. derblöde

    derblöde Megabyte

    Es bietet die gleichen Konfigurationsmöglichkeietn wie Gnome!
    Und die Paketauswahl bietet ganz andere Möglichkeiten als die Auswahl von einigen wenigen Windows-Komponenten!

    Gruß
     
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Blasphyrk,

    ich würde dir empfehlen, Linux zusätzlich zum vorhandenen Betriebssystem zu installieren.
    Der Vorteil liegt darin, dass Du offline dann weiter Deine gewohnten Programme* nutzen kannst, online hingegen mit einem aktuellen System unterwegs bist und damit einigermaßen sicher vor Angriffen auf Deinen Rechner.
    *Wie Du vielleicht weißt - oder auch nicht - laufen Windowsprogramme nur unter Windows. Ein Wechsel auf Linux bedeutet einen Wechsel aller Programme, wenn es auch einige Dir bekannte Programm in einer Linuxversion gibt. ;)
    Warum nicht beide Welten nutzen?

    Ein Umstieg von Win98 auf Win2000 lohnt nicht, da Du damit ein Auslaufmodell durch ein anderes Auslaufmodell ersetzt.

    Ubuntu-Installation:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Installation_(Feisty)
    Ubuntu 7.04 von der Heft-DVD sollte auf Deinem Rechner laufen. Wenn das System für Deinen Geschmack zu langsam läuft, kannst du, wie von derblöde schon erwähnt, einfach den grafischen Desktop durch ein schlankeres, schnelleres Modell ersetzen. :)
    (Paket xubuntu-desktop nachinstallieren und als Standard einrichten)

    MfG
    Rattiberta
     
  11. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Die Unterschiede zwischen Win98 und Win 2000 sind so erheblich, dass man das nicht auf den gemeinsamen Nenner "Auslaufmodell" reduzieren sollte. Das Argument kann man dann auch gegenüber XP ins Feld führen. Ich denke, dass das Installieren eines Win 2000 eine sehr gute Lösung bei einem etwas älteren Rechner mit schwächerer Hardware ist.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das sehe ich auch so.
    Windows2000 ist um Welten moderner als Windows98. Man denke nur an NTFS oder USB-Unterstützung (bei Win98 nur mit extra Treibern für jedes Gerät).
    Aber wenn es sich eh nicht installieren läßt...
     
  13. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Da bellst Du den falschen Baum an. :D

    Nicht ich habe beschlossen, Win2000 sterben zu lassen und damit zum Auslaufmodell zu machen. Mit der Qualität des OS hat das nichts zu tun, eher mit Marketing.

    Es ist übrigens nicht das erste gute Betriebssystem, das auf diese Weise aus der Welt entschwindet. => OS/2, BeOS

    MfG
    Rattiberta
     
  14. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Das war jetzt nicht das Problem, sondern deine Gleichsetzung von Win 98 mit Win 2000.

    Der Unterschied in der Architektur zwischen Win 98 und Win 2000 ist größer als der zwischen Win 2000 und Vista. Also mit anderen Worten : Ein Umstieg von Win 98 auf Win 2000 lohnt sehr wohl.
     
  15. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    1. Es geht in diesem Thread um den Einsatz eines Betriebssystems mit Verbindung zum Internet.
    Meiner Meinung nach erfordert das die Einbeziehung sicherheitsrelevanter Merkmale wie die Versorgung mit Updates und Pflege des OS durch den Hersteller/ Distributor.

    Meine persönliche Empfehlung (Linux fürs Netz, ggf. Win für die vorhandenen Programme) dazu kannst Du oben lesen.

    2. Ich habe nicht behauptet, dass Win98 und Win2000 gleich sind. Das unterstellst Du mir nun schon zum zweiten Mal.
    Und wenn Du einzelne Formulierungen noch ein drittes Mal oder viertes Mal aus dem Kontext zerrst, bleibt es dennoch eine Unterstellung.

    MfG
    Rattiberta
     
  16. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Also mein Win 2000 wird sehr wohl mit Updates versorgt. Der Extended Support von W2K geht bis 2010.Vielleicht solltest du einfach mal ein W2K testweise installieren und dich überdies ein wenig über die MS-Lifecycle-Politik informieren, damit du weißt, wovon du redest.
     
  17. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Schritt 1, Win2000 auf meinem Rechner zu installieren, habe ich ausgelassen. Einzelerfahrungen auf einem einzelnen Rechner halte ich für wenig repräsentativ, die Methode daher für ungeeignet.

    Schritt 2: Informationen vom Hersteller einholen und mich über Unterstützungszeiträume und Supportbedingungen zu informieren, habe ich getan.

    Schritt 3: Unabhängige Quellen suchen, inwieweit die Werbeversprechen und Ankündigungen auch umgesetzt werden, habe ich ebenfalls erledigt.

    Mein persönliches Fazit:
    Linux, z.B. Ubuntu ist moderner und sicherer und bekommt daher meine Empfehlung.

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page