1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Staubsauger vs. Wasserkühlung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Nightrider, Sep 3, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nightrider

    Nightrider Kbyte

    Also mal ganz ehrlich Leute.
    Wenn ihr merkt das ihr ein kleines Hitzeprob. mit euren AMD habt, dann macht nicht so männekes wie ich, und kauft euch von vornerein eine Wasserkühlung.
    Mich hatt der hohe preis für eine Wasserkühlung abgeschreckt.
    Aber wenn ich bedenke was ich bis jetzt für die Kühlung ausgegeben habe....Oh Gott Oh Gott... :-(
    Es fing an mit meinen TB 1,4 und dem CoolerMaster 6151.
    Zu Heiß. Also unterseite poliert und Artic Silver drauf.
    Temp von 61-68 grad auf 60-66 Grad gesunken.
    Immer noch zu Heiß.
    Also Kanie HedgeHog-294M für 149 Dm drauf.
    Temp auf 55-60 Grad.
    War mir immer noch zu Heiß. Also Y-S Tech lüfter runter. und Papst 80+80 Lüfter mit Adapter drauf..... Temp 54-59 Grad.
    Das gefiel mir auch noch nicht ;-)
    Also erst 1 , dann 2 , und dann 4 Papst zusatz Geäuselüfter.
    Temp 46-52 Grad. Damit konnte ich leben.
    Aber jetzt war das teil so schweine laut, das mann meint ein Föhn währe an. Also das ganze Gehäuse innen mit Blue Noise aus dem Car Hifi Shop lackiert und zusätzlich alles mit Noise Blocker Matten beklebt. (teurer Spaß)
    Da war ruh :-)
    Blos wenn mir jetzt mal Zigarettenasche oder sowas auf dem Boden fällt saugt der Pc die klamotten gleich an wie ein Staubsauger.
    Also eine Wasserkühlung hätte mich bis jetzt weniger gekostet, meine Nerven wären geschohnt, und ich hätte weniger aufwand gehabt.
    Also überlegt es euch gut wenn ihr euren Pc zusammen schraubt, und habt Temps um die 65-70 Grad ;-), ob ihr das Pulver für teure Luftkühler ausgebt.
     
  2. philipp_w

    philipp_w Byte

    So lange du sie nicht einfrierst ;)
     
  3. gatterj

    gatterj Kbyte

    Hallo Heiko, ich hatte meine Athlon 1000/133 als boxed Version (also mit Kühlkörper + Wärmeleitpaste) bei Alternate bestellt.
    Die Wärmeleitpaste war ein Wärmeleitpad das ich gleich durch normale Paste ersetzt habe. Der Kühler war absolut daneben. Zugegeben ich hatte derzeit ein wirklich schlechtes Gehäuse (die einzigen Lüftunglöcher waren die vom Netzteil). Das Resultat: Laufend abstürtze. Die CPU Temperatur lag nach wenigen Spielminuten Siedler 4 bei 85 Grad (Non OC!). Habe Glück gehabt das mir die CPU nicht weggeraucht ist.
    Habe jetzt ein vernünftiges Gehäuse und neuen Kühler und die CPU hat auch an den heissen Tagen dieses Sommers die 40 Grad nicht überschritten.

    Mein Fazit: Laß die Finger von Billigkühlern. Eine neue CPU ist deutlich teurer.
     
  4. Nightrider

    Nightrider Kbyte

    Klar sind 65 Grad für die CPU nooch OK.
    Aber mit der Temp. der CPU steigt auch die Temp im Gehäuse.
    Und da ich ein Raid 0 Verband aus 4 IBM 30GB Festplatten mit 7200 U/min und eine 20GB als Sicherungsplatte die sowieso eine Menge Wärme abwerfen im Gehäuse habe, dachte ich es wäre nicht schlecht die temp so weit wie möglich runter zu drücken.
    Ist schon klar das ein nicht so voller PC so viele Lüfter brauch.
    Aber desto kühler um so länger halten die teile ;-).
    Oder seh ich das falsch.
     
  5. Proff

    Proff ROM

    klar sind 65 Grad noch okay, aber man muss auch immer bedenken, wann die Temperatur gemessen wird. Wenn der Prozessor schon bei 15 Grad Raumtemperatur so heiß ist, wirds im Hochsommer bei 35 Grad Raumtemperatur schon ziemlich bedenklich.

    mfG Peter
     
  6. Proff

    Proff ROM

    nochmal hallo,
    einen Midi-Tower würde ich nicht verwenden, bei zwei Festplatten, CD-ROM, Brenner und mehreren Steckkarten bleibt kein Platz mehr für eine vernünftige Luft-Umwälzung. Am besten eignen sich da noch Server Gehäuse. Die kosten zwar etwas mehr, verfügen aber über passende Halterungen für mehrere Lüfter und ein leistungsstarkes Netzteil.

    mfG Peter
     
  7. Tobbse

    Tobbse Byte

    Zustimmung!
    Und wer viele Laufwerke u.a. intern verwenden möchte, der sollte sich ein größeres Midi- oder gleich einen Big-Tower holen, denn Kabel usf. behindern den Luftstrom.
    Brenner etc. gehören in ein externes Gehäuse (SCSI, USB oder Firewire), dann ist der Verschleiß auch geringer, denn wieso soll der interne Brenner ständig mitlaufen, wenn er nur zum wöchentlichen Backup und gelegentlichem Kopieren gebraucht wird??? Unnötiger Lärm und unnötige Abwärme im Gehäuse!!! Hinaus damit!
     
  8. Proff

    Proff ROM

    Hallo,
    zusätzlich zu einer guten Kühlung kann ich nur Programme wie z. B. CPU Idle empfehlen. Da kann man sich schon den ein oder anderen Lüfter sparen. Auch sollte man seinen Rechner nicht gerade in einen dieser *wunderbar* verbauten Computertische stellen, wo garantiert keine Frischluft mehr hinkommt.

    mfG Peter
     
  9. droessler

    droessler Byte

    Hmmm, wenn ich das richtig verstehe: Wenn man einen AMD kauft muss man auf jeden Fall eine extreme Kühlung vornehmen ? Standard-Lüfter funktionieren nicht, bzw. hierbei wird der Prozessor viel zu heiss ? Was ist das dann für ein Schrott ?! Kann ich nicht einfach ein Prozessor/Kühler-Bundle kaufen bei dem es keine Probleme gibt ? Oder bezieht sich das ganze nur auf einen OC}en Prozessor ? [nixversteh]
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Alle Temperaturen bis und mit 65 Grad sind okay. Was mehr ist, ist schon fast Kälte-Fetischismus. Aber, zugegeben: ab 1,4 GHz ist eine Wasserkühlung eine gute Lösung.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page