1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"SteadyState" entzog Defragmentierungs-Recht

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Confidential, May 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Confidential

    Confidential Kbyte

    Hallo,
    nach der Installation/Deinstallation von Microsofts "SteadyState" habe ich in meinem selbst angelegten Konto mit Administrator-Rechten kein Recht mehr Defragmentierungen auszuführen. Im abgesicherten Modus darf ich defragmentieren. Wie hole ich mir dieses Recht für das Konto zurück? Zurücksetzen der Systemwiederherstellung brachte keinen Erfolg.
    Betriebssystem ist XP-Home-SP3.
     
    Last edited: May 28, 2008
  2. Confidential

    Confidential Kbyte

    Folgendes habe ich noch gefunden:
    -
    Computerverwaltung/Ereignisanzeige/Anwendung:
    Ereigniskennung: 866
    Quelle: Software Restriction Police
    Beschreibung: Zugriff auf "C:\WINDOWS\system32\defrag.exe" wurde vom Administrator nach Standort mit Richtlinienregel "{01942027-c0b1-4872-bd27-9482476fd823} angewendet auf Pfad "defrag.exe" eingeschränkt.
    -
    Wie bekomme ich diese Richtlinienregel entfernt? In der Registrierung taucht dieser Schlüssel nicht auf.
     
    Last edited: May 28, 2008
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal in der Registry nach der Zeichenfolge gesucht?
     
  4. Confidential

    Confidential Kbyte

    Ja. Taucht nicht auf.
    Zudem habe ich einen neuen Benutzer mit Administratorrechten im abgesicherten Modus angelegt. Aber auch der darf nicht defragmentieren.
     
    Last edited: May 28, 2008
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Als Admin gpedit.msc aufrufen in der console.und in den Policies Lokale Richtlinien nach der defrag-restriktion suchen.und ändern.
    Außerdem muss der defrag-Dienst mit Abhängigkeiten aktiv sein.
    Edit: sehe gerade du hast XP-Home. da geht es nicht auf diesem Weg.
    Ich glaube hier gibts eine Lösung für das Problem, was übrigens nicht selten auftritt!
    > http://www.trojaner-board.de/48524-defragmentierung-geht-nicht.html
    zu Steady State ausführliche Info >
    > http://www.win-tipps-tweaks.de/foru...eady-state-fast-perfekte-sicherheitstool.html
     
    Last edited: May 28, 2008
  6. Confidential

    Confidential Kbyte

    Ja, ich hab keine gpedit.msc. In deinem angegebenen Forenlink weiß auch keiner etwas. (Schei* SteadyState!!!):bse:
    Zitat:
    >>Vorschlag: Installiere steady state neu, aktiviere die Disk Protection, Neustart, deaktiviere sie wieder, Neustart, und dann probiere erneut.<<
    -
    Habe ich schon zwei Mal gemacht. Kein Erfolg.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    gpedit.msc gibt es nicht in der Home Edition von XP, deshalb steht man da zuerst einmal auf dem Schlauch. :D

    Die Lösung steht aber auch im Trojaner Board
    http://www.trojaner-board.de/318090-post15.html
     
    Last edited: May 28, 2008
  8. Confidential

    Confidential Kbyte

    Mist. Und wo "klaue" ich mir eine? Jaja, ich weiß. Darf ich nicht...:bse:
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :was:wieso denn das? Richtig lesen! Stichwort "disc protection" (S.2)
     
  10. Confidential

    Confidential Kbyte

    Zitat:
    >>es geht jetzt wieder durch das neuinstallieren von steady state, dann die disk protection einschalten dann neustarten wieder ausschalten neustarten. (und deinstallieren)<<
    Bei mir leider nicht! Vielleicht liegt es am SP3?
    Ich versuche es noch einmal...
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das SP3 als Fehlerquelle ist denkbar, weil es neuer als SteadyState ist.
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das weiß ich nicht, aber lies doch mal aufmerksam die Anleitung zu Steady State nach in meinem 2.Link. Vielleicht gibts da einen Hinweis auf die durcheinander gebrachten Richtliniensätze.
     
  13. Confidential

    Confidential Kbyte

    Ok, habe jetzt noch einmal Installiert/Aktiviert/Deaktiviert/Deinstalliert und nun klappte die Rücknahme des Schlüssels. Ich kann wieder defragmentieren! :)
    Ein dickes :danke: schön an Euch!
    -
    P.S.
    Wer lust dazu hat sein System einmal so richtig auszubremsen und seine Konfigurationen so richtig hübsch platt zu machen, dem empfehle ich wärmstens "Microsoft Windows SteadyState"!
    Also ich fasse dieses Programm nicht mehr an. Wer weiß welche "Andenken" mir noch geblieben sind...
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Zu Sinn und Zweck von M$ Steady State noch etwas:
    Mach dir regelmäßig System-Images, da brauchts kein M$ SS. Oder leg dir eine Virtuelle Maschine an, wobei man das ganze virtuelle System im Rollback "recovern" kann. Hat dann den gleichen Effekt wie Image zurück kopieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page