1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Steckerbelegung von Canon I550

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by mthal, Mar 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mthal

    mthal ROM

    Hallo,

    ich habe den Canon i550 zerlegt weil dieser nach 2-3 Jahren seinen Geist aufgab und nichts mehr druckte.

    Die Motoren will ich jetzt aber für andere zwecke nutzen.
    In dem drucker sind 3 Motoren eingebaut auf dem ersten standen 27 V drauf auf den anderen steht nichts.

    1.Werden die anderen auch mit 27V betrieben ?
    2. An dem netzteil gibt es 6 Kabel ( raun,blau,gelb,grau,rot,orange )welches liefert welche spannung und welches ist erde ?
    3. An welches müssen dann die motoren angeschlossen werden ?

    Schon mal vielen dank für eure antworten.


    Michael
     
  2. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @mthal!

    Ich denke, dass Dir, was die Anschlüsse an den Motoren anbelangt, nur der Hersteller oder eine der Vertragswerkstätten eine genaue Auskunft geben kann.

    Mit einem einfachen Multimeter lässt sich jedoch festellen, welche Stromspannungen bei den einzelnen Kabelfarben verfügbar sind. Und die erforderliche Stromspannungen und Leistungsaufnahmen der Antriebsmotoren lässt sich ebenfalls mit einem Multimeter messen.

    Gruß

    @Alerich
     
  3. mthal

    mthal ROM


    Schon einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Auf die Idee mit dem Multimeter war ich auch mal gekommen *gg* (der Motor wird aber meineserachtens mit viel zu wenig volt angesteuert.
    Das Problem ist - dies ist auch der grund weshalb der drucker nichts mehr druckt - das der schlitten sich viel zu langsam bewegt.

    Auf dem Original Canon Netzteil stehen 3 Ausgangsspannungen :

    5 V 19 V 27 V

    Der Motor der den Schlitten bewegt hat ( er ist ja viel zu langsam, aber ich will nicht mit zu hohen spanungen experimentieren ) steuert der Drucker mit ca 10 - 13 V an. Aber er ist extrem langsam.
    Damit können aber zumindenst die 5 Volt ausgeschlossen werden.
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    normalerweise sind das schrittmotoren (wieviele kabel gehen vom motor ab?)
     
  5. mthal

    mthal ROM

    Von dem der den Schlitten bewegt gehen 2 Kabel ab, bei einem hat sich mien problem ja gelöst weil dort 27 V dranstehen :rolleyes: und bei dem dritten gehen auch nur 2 kabel ab
     
  6. mthal

    mthal ROM

    Hab sogar noch nen 4ten Motor entdeckt ;-)
    ich stell mal von jedem ein Bild rein

    PS : Sry wenn das aufm bild net so gut zu erkennen ist. Ich durfte nich über 100 kb komen ;-)
     

    Attached Files:

    • $12.GIF
      $12.GIF
      File size:
      75.8 KB
      Views:
      51
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page